(CIS-intern) – Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt herzlich dazu ein, am Dienstag, den 21. Februar 2023 bei der „Langen Nacht der Biike“ einen der schönsten nordfriesischen Bräuche zu feiern. Das Biikebrennen und das Wattenmeer eint die Anerkennung der UNESCO als Immaterielles Weltkulturerbe bzw. als Weltnaturerbe. Mit dem Biiketag läutet […]
Events
Projekt Dorfoper sucht noch weitere Mitwirkende
(CIS-intern) – In Bohmstedt bei Husum entsteht eine Oper im Kuhstall und es werden noch Mitstreiter gesucht Ein Offenstall wird zur Bühne des Musiktheaters Dido & Aeneas von Henry Purcell: Die Liebe kommt und geht über das Meer – Die unerfüllte Liebe zwischen einer Königin und ihrem Helden steht im […]
Feuerwerk in Nordfriesland: Wo es verboten ist, ist es verboten… – und wie erlaubt – Tipps
(CIS-intern) – Vom 29. bis zum 31. Dezember dürfen Silvesterknaller verkauft und am 31. Dezember und 1. Januar verwendet werden. Dies ergibt sich aus der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz. Der Kreis Nordfriesland weist darauf hin, dass das Knallen in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Flüchtlingsunterkünften sowie besonders […]
Nach zwei Jahren Pandemiepause: traditioneller Jahrmarkt in Wyk findet wieder statt
(CIS-intern) – Wyk auf Föhr, 07. Oktober 2022 – Am 14. Oktober beginnt wieder die 5. Jahreszeit auf Föhr. Zahlreiche Fahrgeschäfte laden auf dem Heymannsparkplatz dann wieder zu rasanten Fahrten ein und verschiedene Imbissstände sorgen mit Süßem, Herzhaftem und Getränken für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Aus dem […]
Sommerfest und Lesung im Multimar Wattforum in Tönning
(CIS-intern) – Im August wartet das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum mit zwei besonderen Veranstaltungen auf: Neben einer Autorenlesung am 11. August 2022 findet am 14. August 2022 das große Sommerfest statt. Autorenlesung über die Abenteuer einer Ameise Das Buch „Tarja und die Rückkehr der Amazonen“ eröffnet einen Blick in die faszinierende […]
13. Kinder-Uni Föhr: Nordseeinsel wird zum Forschungsgebiet für kleine Entdeckerinnen und Entdecker
(CIS-intern) – Wyk auf Föhr, 22. Juni 2022 – Es geht wieder los! Bereits zum 13. Mal findet in diesem Sommer vom 27.06. bis 07.09. die Kinder-Uni Föhr der Föhr Tourismus GmbH (FTG) statt. Für wissenshungrige Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren bedeutet das ein erlebnisreiches Sommerferienprogramm voller […]
Nordfriesland tritt für ein gutes Klima erneut in die Pedale
(CIS-intern) – Vom 4. bis 24. Juni 2022 werden im Kreisgebiet so viele Radkilometer wie möglich zurückgelegt – auf dem Schul- und Arbeitsweg und in der Freizeit. Unter dem Motto „Nordfriesland steigt auf. 21 Tage. Mit Dir. Für Klimaschutz und Radverkehrsförderung.“ beteiligt sich der Kreis Nordfriesland erneut am Wettbewerb „STADTRADELN“. […]
Anlässlich des Weltottertags lädt das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum zur Baustellenbesichtigung ein
(CIS-intern) – Anlässlich des Weltottertags am 25. Mai lädt das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum zu zwei Führungen über die derzeit auf seinem Außengelände entstehende Fischotteranlage ein. Interessierte Gäste erfahren dabei nicht nur Spannendes über den Eurasischen Fischotter, sondern sie erhalten auch exklusive Einblicke in die Baustelle des neuen Ausstellungsgebäudes und der […]
Nordfriesischer Spezialitäten-Abend mit den Lamm-MÄHjestäten
(CIS-intern) – Hanna Dose aus Koldenbüttel und Mareike Brümmer aus Langenhorn repräsentieren als „Lamm-MÄHjestäten“ die Region Nordfriesland mit seinen wolligen und vielseitig nutzbaren Deichschafen – und sind sogar selbst Schaf-Halterinnen mit Leidenschaft. Jetzt kann man sich die Lamm-MÄHjestäten nach Hause holen: Nach der Anmeldung zum digitalen „Nordfrieslamm-Tasting“ am Donnerstag, 3. […]
Naturfilmfestival Green Screen und Multimar Wattforum laden ein
(CIS-intern) – Junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren sind in den Sommerferien zu einem einwöchigen Filmcamp im nordfriesischen Tönning eingeladen. Unter professioneller Anleitung können Dokumentarfilme über die Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Wattenmeer und an der Küste selbst gedreht werden. Dazu gehören auch kritische Themen zum Umwelt- und Naturschutz. […]