(CIS-intern) – Der Sandwall in Wyk auf Föhr wird vom 29. bis 31. Juli 2025 zur Piratenhochburg. Mit einem vielfältigen Programm aus Mitmachstationen, Bühnenshows und Piraten-Walkacts veranstaltet die Föhr Tourismus GmbH (FTG) ein völlig neu konzipiertes Piratenspektakel. Um das Erlebnis noch immersiver zu gestalten, setzt die FTG in diesem Jahr […]
Archiv
Kreis Nordfriesland erhält erneut Gütesiegel für Familienfreundlichkeit
Seit 16 Jahren setzt sich der Kreis Nordfriesland dafür ein, seinen Mitarbeitenden attraktive Rahmenbedingungen im Arbeitsalltag zu bieten. Und das mit Erfolg: Bereits zum sechsten Mal wurde er im Juni für seine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde in Berlin zum audit berufundfamilie erhielt die Kreisverwaltung für ihr […]
Gesundheitsamt und Klinikum Nordfriesland bieten Kurse zur Selbstuntersuchung der Brust an
Die Selbstuntersuchung der Brust ist eine erfolgreiche Methode zur Erkennung von Brustkrebs. Über 80 Prozent der Fälle dieser Erkrankung werden durch Selbstuntersuchung entdeckt, obwohl aktuell nur 27 Prozent aller Frauen ihre Brust monatlich untersuchen. Durch eine regelmäßige und fundiert-angeleitete Untersuchung können Knoten, geringfügige Veränderungen oder Verdickungen im Brustgewebe sehr gut […]
Das Otternhaus im Multimar Wattform Tönning
(CIS-intern) – Nach langer Zeit haben wir wieder einmal das Multimar Wattzentrum in Tönning besucht. Neben den vielen Aquarien gibt es seit einigen Jahren das riesige Freigelände und die Halle für die drei Otter, die hier leben dürfen. Und sich sichtlich wohlfühlen. Fotos: Mario De Mattia
Fotos der Friedrichstädter Rosentage 2025
(CIS-intern) – Auch 2025 fanden in Friedrichstadt wieder die jährlichen Rostentage statt. Wimmelt es sowieso in allen Gassen von Friedrichstadt nur so von Rosensträuchern, verwandelt sich der Marktplatz an einem Wochenende noch einmal mehr in einen Rosenmeer. Außerdem bieten zahlreiche Kunsthandwerker ihre Produkte an. Fotos: Mario De Mattia
Zuschüsse für Ferien- und Freizeitmaßnahmen weiterhin verfügbar
Der Kreis Nordfriesland weist darauf hin, dass noch Fördergelder für die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen aus finanziell leistungsschwachen Familien an Ferien- und Freizeitmaßnahmen abrufbar sind. Trotz der offiziellen Antragsfrist, die ursprünglich am 31. Mai 2025 endete, können derzeit weiterhin Zuschüsse aus dem Sonder- und Jugendferienwerk beantragt werden. Sie werden […]
Kabel-Internet: Welche Vorteile bietet das Internet über den Kabelanschluss?
(CIS-news) – Im Zuge der Digitalisierung profitieren die meisten Haushalte in Deutschland bereits vom Kabel-Internet. Durch den Ausbau des Netzes, der steigenden Bandbreite sowie einer soliden Performance hat sich das Kabel-Internet längst von anderen Breitbandtechnologien absetzen können. Doch wie sehen die Vorteile im Detail aus und wie profitieren Haushalte und […]
Pflegestützpunkt: Sprechstunde auf Pellworm
Der Pflegestützpunkt bietet am Dienstag, dem 22. Juli 2025, ab 9:15 Uhr Hausbesuche auf Pellworm an. Die Beraterin Ramona Frese-Bruhn beantwortet Fragen zu den Leistungen der Pflegeversicherung, zur Hilfsmittelversorgung sowie zur Finanzierung von Pflege. Zudem unterstützt sie Interessierte beim Beantragen von Leistungen. Um eine vorherige telefonische Anmeldung unter 04841 […]
Neue Videokampagne zeigt Insel Föhr mit typisch friesischem Humor
(CIS-intern) – Mit »Das Schönste an der Friesischen Karibik« hat die Föhr Tourismus GmbH (FTG) heute eine neue Videokampagne gestartet. Ab sofort präsentieren kurze Spots mit einem Augenzwinkern das wahre Gesicht der Nordseeinsel Föhr – auch bekannt als die »Friesische Karibik«. Die Kampagne zeigt auf humorvolle Art die Eigenheiten der […]
Bevölkerungsschutz: Kreis Nordfriesland stellt Schilder und Ausrüstung für Notfall-Infopunkte bereit und wirbt für Mitarbeit im Bevölkerungsschutz
(CIS-intern) – Der Kreis Nordfriesland startet in enger Zusammenarbeit mit seinen Gemeinden eine neue Phase der Krisenvorsorge: Ab dem 18. Juni liefert der Kreis einheitliche Notfallkoffer und Hinweisschilder an die Gemeinden und Städte aus. Damit können vor Ort sogenannte Notfall-Infopunkte (NIP) eingerichtet werden – zentrale Anlaufstellen für die Bevölkerung für […]