(CIS-intern) – Am 25. Mai 2020 beginnt eine bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung. Sie steht unter dem Motto »Chancenlose Kinder? Gutes Aufwachsen trotz Überschuldung«.
»Kinder sollten unbelastet von Schuldenproblemen aufwachsen können. In der aktuellen Corona-Krise ist diese Forderung aktueller denn je«, betont Schuldnerberater Raino Heemeier aus Leck. Wenn Kinder nicht in die Kita oder Schule könnten, seien die Familien besonders gefordert. Besonders hart treffe es sie, wenn weitere Probleme hinzukommen.
Foto:
»Überschuldung ist eine besonders belastende Situation, die schon ohne die Einschränkungen durch die Pandemie schwierig genug ist«, weiß Heemeier. »Auch Kinder leiden doppelt. Sie können es nicht einordnen, wenn ihre Eltern viel öfter gereizt sind, weil kein Geld da ist. Als Zeugen bei Streitigkeiten fragen Kinder sich oft, ob sie schuld daran sind. Geld für ihre Bedürfnisse ist meistens nicht da. Und für Alleinerziehende ist die Situation noch schwieriger zu bewältigen.«
Deshalb bieten die Schuldnerberatungsstellen des Kreises Nordfriesland im Rahmen der Aktionswoche zusätzliche telefonische Beratungszeiten für Familien mit Kindern ohne die sonst unvermeidlichen Wartezeiten an:
26. Mai, 16-19 Uhr, Leck: Beratung mit Raino Heemeier, Tel. 04661 601612
27. Mai, 16-19 Uhr, Husum: Beratung mit Birgit Saß und Karen Zabel, Tel. 04841 666514
28. Mai, 18-20 Uhr, Breklum: Beratung mit Detlef Kleenlof, Tel. 04671 9192131
28. Mai, 17-20 Uhr, Niebüll: Beratung mit Bernd Matthea, Tel. 04661 601514
Nach einer telefonischen Erstberatung sind auch persönliche Beratungen in den Schuldnerberatungsstellen der Sozialzentren möglich. Näheres im Internet unter www.aktionswoche-schuldnerberatung.de.