Werbung



Neue Erschließungsgesellschaft soll Zukunftsflächen im Kreis Nordfriesland entwickeln

Add to Flipboard Magazine.
NF-Magazine
Rate this post

Der Kreis Nordfriesland hat die „Erschließungsgesellschaft Nordfriesland GmbH“ (EG.NF) gegründet. Die neue Gesellschaft mit Sitz in Husum wird im gesamten Kreisgebiet attraktive Gewerbeflächen entwickeln, erschließen und vermarkten. Die EG.NF ergänzt damit die Aufgaben der bestehenden Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland (WFG) um einen eigenständigen Baustein und liefert einen wichtigen Beitrag zur künftigen Entwicklung des Kreises.

 

Zum Geschäftsführer der EG.NF wurde Dr. Jerome Stuck bestellt. Bislang war der Diplom-Wirtschaftsgeograph in der WFG mit großem Erfolg für den Aufbau und die Leitung des Ansiedlungs- und Gewerbeflächenmanagements zuständig. Mit der Gründung der EG.NF übernimmt er nun die Aufgabe, neue Gewerbeflächen im gesamten Kreisgebiet zu identifizieren und gemeinsam mit den Kommunen voranzubringen. Ziel ist es, Flächenangebote zu schaffen sowohl für überregionale Ansiedlungen und vielversprechende Neugründungen – insbesondere im Bereich energieintensiver und energiewendeaffiner Unternehmen – als auch zur Deckung des regionalen und lokalen Flächenbedarfs, etwa für wachsende Bestandsunternehmen.

 

„Die EG.NF hat das Potenzial, ein Wegweiser für die strategische Entwicklung unseres Wirtschaftsstandorts zu werden“, betont Landrat Florian Lorenzen und erläutert: „Die Anforderungen an die kommunale Infrastruktur steigen. Es reicht oft nicht mehr, ein örtliches Gewerbegebiet vorzuhalten oder bei Interesse einzelner Investoren ein langwieriges Planverfahren einzuleiten. Gefragt sind vernetzte Angebote, die viele unterschiedliche Bedarfe eines Unternehmens gebündelt aufgreifen. Unsere neue Gesellschaft soll dafür sorgen, dass wir als Kreis zukunftsfähig bleiben – und zwar im engen Schulterschluss mit den Städten und Gemeinden.“

 

Neben überregionalen Standorten entlang der Landesentwicklungsachse A 23/B 5 sollen auch Achsen entlang der Bundesstraßen B199, B200, B201 und B202 berücksichtigt werden. Hier bietet sich in einem ersten Schritt vor allem das Umland von Husum, Bredstedt, Niebüll und Tönning an. Diese Räume verfügen über Flächenpotenziale, liegen in der Nähe vorhandener oder im Ausbau befindlicher Energieinfrastruktur, haben eine günstige Verkehrsanbindung und profitieren in Teilen auch von der Nähe zur geplanten Unternehmensansiedlung bei Heide.

 

Die Gesellschaft versteht sich als kommunaler Dienstleister bei der Flächenentwicklung und -vermarktung und verfolgt eine angebotsorientierte Flächenpolitik. Ihre Aufgaben reichen von der Bedarfsplanung über den Grundstückserwerb bis zur Erschließung und Vermarktung. Auch die Bereitstellung von Tausch- oder Ausgleichsflächen ist Teil ihres Auftrags. Die EG.NF kann zudem im Auftrag von Gemeinden bereits in deren Besitz befindliche Flächen entwickeln und vermarkten. Denkbar sind verschiedene Kooperationsformen. Erste Gespräche mit Kommunen haben breites Interesse an der Gesellschaft gezeigt. Im nächsten Schritt werden nun konkrete Projekte festgelegt, Finanzierungsfragen geklärt und Abstimmungen mit der Landesplanung stattfinden.

 

„Wir entwickeln Flächen für die wirtschaftliche Zukunft Nordfrieslands – und wir möchten das wirtschaftlich solide tun“, sagt Geschäftsführer Jerome Stuck. „Die EG.NF wird sich über den Verkauf der von ihr erschlossenen Grundstücke selbst finanzieren. Das macht sie zu einem eigenständigen, handlungsfähigen Partner der Kommunen.“

 

WFG-Geschäftsführer Dr. Matthias Hüppauff begrüßt die geplante Zusammenarbeit mit der neuen Erschließungsgesellschaft: „Jerome Stuck und unser Team arbeiten seit langem vertrauensvoll zusammen. Unsere Schnittstellen sind klar – und wir stimmen uns eng ab. Die EG.NF wird dort tätig, wo neue Flächen entstehen sollen. Wir sorgen auch weiterhin für Nachfrage und unterstützen die Kommunen bei der Vermarktung ihrer Flächen.“

 

Mit dem „E“ im Namen setzt die EG.NF ein Zeichen für Zukunftsthemen. Es steht für Erneuerbare, Energie und Elektrizität – für die großen Chancen, die im Wandel der Wirtschaft liegen.

 

Am 8. April wurde die Gründung der neuen Gesellschaft im Beisein eines Notars offiziell schriftlich erklärt. Damit wird ein Beschluss des Kreistages vom 21. März umgesetzt. Ab dem 2. Mai wird die EG.NF ihre Geschäfte aufnehmen. Erreichbar ist die Gesellschaft per Mail unter jerome.stuck@eg-nf.de. Stellenannoncen für eine Assistenz der Geschäftsführung sowie einen Flächenmanager sind unter https://www.nordfriesland.de/Stellenangebote zu finden.

Nächster Beitrag

Kreis rückt Wärmeversorgung und -planung in den Fokus

Der Kreis Nordfriesland lädt kommunale Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger am 5. und 13. Mai 2025 zu zwei digitalen Informationsveranstaltungen ein. Im Mittelpunkt stehen dabei gemeinschaftliche Wärmeversorgungsoptionen, die kreisweite Wärmebedarfsanalyse und die kommunale Wärmeplanung. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung unter https://eveeno.com/waerme_nf wird gebeten.    Hintergrund […]
Copyright All right reserved With Love Theme: Seek by ThemeInWP