(CIS-intern) – Kräfte bündeln, Synergien nutzen und den Ausbau der erneuerbaren Energien mit voller Kraft vorantreiben – das ist das erklärte Ziel der „Energieküste“. Vom 4. bis zum 6. Oktober präsentiert sich die Innovationsplattform und Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig-holsteinische Westküste auf der EXPO REAL in München – und bringt frischen […]
NF-Magazine
Kreis NF: Zu wenig Einkommen für die Energiekosten? Wie Nordfriesen geholfen wird
(CIS-intern) – Die steigenden Energiekosten für Gas, Öl und Strom sorgen in weiten Kreisen der Bevölkerung für Unsicherheit. „Viele Haushalte, die bisher mit ihrem Geld auskamen, wissen nicht mehr, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen. In den Sozialzentren, aber auch direkt in der Kreisverwaltung fragen viele Menschen nach Unterstützung“, berichtet […]
Die Stadtwerke Nordfriesland warnen vor dubiosen Anrufern
(CIS-intern) – Niebüll / Leck / Bredtstedt. Die Stadtwerke Nordfriesland warnen vor dubiosen Anrufern, die am Telefon angeblich im Namen der Stadtwerke Nordfriesland anrufen und um sensible Kundendaten bitten. Die Anrufer behaupten, die Stadtwerke Nordfriesland würden in diesen Tagen einen „Datenabgleich“ durchführen. Im Übrigen würde der Strom bald 80 Cent […]
Nordfriesland goes Hamburg: Energieküste mit News & Talk auf der WindEnergy
(CIS-intern) – Kräfte bündeln, Synergien nutzen und den Ausbau der erneuerbaren Energien mit voller Kraft vorantreiben – das ist das erklärte Ziel der Energieküste. Zwei Jahre nach ihrer Gründung präsentiert sich die Dachmarke und Innovationsplattform des Zukunftsstandorts an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste vom 27. bis zum 30. September 2022 erstmals auf […]
Mit der FÖHRgreen Entdeckertour »green onerwai«
(CIS-intern) – Wyk auf Föhr, 16. September 2022 – Das nachhaltige Engagement auf der Insel entdecken und dabei FÖHRgreen Betriebe kennenlernen, die in ihrem täglichen Handeln green, also grün unterwegs sind. Dazu lädt »green onerwai«, die neue Stempeltour der Föhr Tourismus GmbH (FTG), Gäste und Einheimische ab dem 19. September […]
Nordseeinsel Föhr präsentiert sich online im neuen Look
(CIS-intern) – Wyk auf Föhr, 15. September 2022 – Technisch optimiert, optisch aufgefrischt und dadurch zeitgemäßer und nutzerfreundlicher: Seit heute präsentiert sich die Nordseeinsel Föhr unter foehr.de in neuem Gewand. Im Fokus der Überarbeitung standen für die Verantwortlichen der Föhr Tourismus GmbH (FTG) vor allem technische Anpassungen im Hinblick auf […]
Leben retten: Aktionsstand zur Woche der Wiederbelebung auf dem Husumer Marktplatz
(CIS-intern) – Mit einem Aktionsstand beteiligen sich das Klinikum Nordfriesland und der Rettungsdienst des Kreises an der bundesweiten Woche der Wiederbelebung. »Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation« – unter diesem Motto können Interessierte am 19. und 20. September auf dem Husumer Marktplatz lernen und an einer Spezial-Puppe sofort anwenden, was […]
Startschuss für die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Kreis Nordfriesland“
(CIS-intern) – Auf dem Weg zum „Fairtrade-Kreis“ hat der Kreis Nordfriesland ein weiteres wichtiges Kriterium im Zertifizierungsprozess des Vereins „TransFair“ erreicht: die Gründung einer kreisweiten Steuerungsgruppe. Mit ihr können nun alle Kräfte in der Region gebündelt und Synergien besser genutzt werden – so zum Beispiel bei der Bildungs- oder Öffentlichkeitsarbeit. […]
Das neue Feuerwehrgerätehaus in der Gemeinde Neukirchen wird mit 750.000 Euro gefördert
(CIS-intern) – KIEL. In der Gemeinde Neukirchen (Kreis Nordfriesland) wird ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet. Das Land unterstützt das Projekt im Rahmen der Ortskernentwicklung mit 750.000 Euro aus Mitteln der gemeinsam mit dem Bund finanzierten „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK). Bewilligungsbehörde ist das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt […]
Drachenbootrennen in Friedrichstadt 2022
(CIS-intern) –Nach langer Pause konnte nun im August 2022 endlich wieder ein Drachenbootrennen in Friedrichstadt stattfinden. Gut besucht, aber auch hier doch weniger Stände als in früheren Jahren. Aber das Problem hatten ja viele Stadtfeste und Veranstaltungen. Hauptsache, der Spaß war gut. Fotos: Mario De Mattia