(CIS-intern) – Unter dem Slogan „Schleswig-Holstein macht sich wasserstark“ macht die Landesregierung auf die Gefahren durch Sturmfluten, Hochwasser und Starkregen, aber auch auf Vorsorgemöglichkeiten aufmerksam. Ende August eröffnete Umwelt- und Klimaschutzminister Tobias Goldschmidt im Rahmen der Kampagne eine Wanderausstellung zu Wassergefahren. Bis zum 31. Oktober 2023 ist sie im Husumer […]
Ausstellungen
Ausstellungen und Messen in Kiel
Kunsthalle Witzwort, es geht bald wieder los! – Jahresausstellung Ina Steinhusen / Achim Schmacks
(CIS-intern) – Die Verbindung zur Natur ist gleichzeitig die Verbindung der beiden Künstler. Beide Künstler arbeiten in und mit der Natur in Schleswig-Holstein. Der Wirk- und Lebensraum von Ina Steinhusen ist die Ostküste, Achim Schmacks lebt und arbeitet an der Westküste. Somit verbinden die beiden Künstler beide Küstenabschnitte miteinander und […]
Die lange Nacht der Biike mit Otter-Countdown in Tönning
(CIS-intern) – Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt herzlich dazu ein, am Dienstag, den 21. Februar 2023 bei der „Langen Nacht der Biike“ einen der schönsten nordfriesischen Bräuche zu feiern. Das Biikebrennen und das Wattenmeer eint die Anerkennung der UNESCO als Immaterielles Weltkulturerbe bzw. als Weltnaturerbe. Mit dem Biiketag läutet […]
30 neue Nationalpark-Ecken bereichern Kitas und Schulen
(CIS-intern) – In den Nationalpark-Kitas und -Schulen ist in diesen Wochen die Freude darüber groß, dass der Nationalpark Wattenmeer nun bei ihnen noch präsenter ist: 30 Bildungseinrichtungen in Nordfriesland und Dithmarschen haben von der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer eine eigene „Nationalpark-Ecke“ erhalten – eine interaktive Lernausstellung für Kinder und Jugendliche zum […]
Banksy & Co. auf Föhr? Pop-Up-Galerie am Sandwall zeigt letzte Ausstellung für 2022
(CIS-intern) – Wyk auf Föhr, 07. Oktober 2022 – Die Pop-Up-Galerie im Musikpavillon am Sandwall schließt nach einem abwechslungsreichen Sommerhalbjahr im Herbst wieder ihre Pforten. Damit endet bereits zum zweiten Mal eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Künstler Andreas Petzold und der Föhr Tourismus GmbH (FTG), die den Musikpavillon mit ihrem […]
Nordfriesland goes Hamburg: Energieküste mit News & Talk auf der WindEnergy
(CIS-intern) – Kräfte bündeln, Synergien nutzen und den Ausbau der erneuerbaren Energien mit voller Kraft vorantreiben – das ist das erklärte Ziel der Energieküste. Zwei Jahre nach ihrer Gründung präsentiert sich die Dachmarke und Innovationsplattform des Zukunftsstandorts an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste vom 27. bis zum 30. September 2022 erstmals auf […]
Nationalpark-Haus auf Föhr neu eröffnet
(CIS-intern) – Nach knapp zweijähriger Pause gibt es wieder eine neue Informations- und Anlaufstelle für das Weltnaturerbe und den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer auf Föhr. Im ehemaligen Kinderkurheim in der Strandstraße 60 in Wyk wurde gestern (22.8.) das Nationalpark-Haus neu eröffnet. In einem gemeinsamen Kraftakt haben die Stadt Wyk, die Nationalparkverwaltung, […]
Sommerfest und Lesung im Multimar Wattforum in Tönning
(CIS-intern) – Im August wartet das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum mit zwei besonderen Veranstaltungen auf: Neben einer Autorenlesung am 11. August 2022 findet am 14. August 2022 das große Sommerfest statt. Autorenlesung über die Abenteuer einer Ameise Das Buch „Tarja und die Rückkehr der Amazonen“ eröffnet einen Blick in die faszinierende […]
Wattenmeerforschung für die ganze Familie im Multimar Wattforum
(CIS-intern) – Für naturinteressierte und neugierige Familien bietet das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in den Sommerferien ein spannendes Umweltbildungsprogramm an. An sechs Freitagen findet im hauseigenen Forschungslabor, das ansonsten den Schulklassen vorbehalten ist, von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Mitmachangebot für Groß und Klein statt. Zwei inhaltliche Varianten wechseln sich dabei […]
Sonderausstellung im Schloss vor Husum: ULRIKE ANDRESEN „…zum Verbleib“
(CIS-intern) – Am Sonntag, den 19. Juni 2022 um 11:30 Uhr wird im Schloss vor Husum die Sonderausstellung ULRIKE ANDRESEN „…zum Verbleib“ feierlich eröffnet. Die Malerin und Grafikerin Ulrike Andresen (1949 bis 2006) schuf ein realistisch anmutendes Werk, das in seiner formal-geklärten Bildgestaltung eine einnehmende Reduktion auslöst. Gesichter, gelegentlich auch […]