(CIS-intern) – Husum. Sturmtief „Zeynep“ hat an der schleswig-holsteinischen Westküste in der Nacht vom 18. auf den 19. Februar die schwerste Sturmflut seit knapp zehn Jahren ausgelöst. „Die Deiche haben gehalten und sind weiterhin in einem wehrhaften Zustand“, zog Birgit Matelski, Direktorin des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein […]
Nordfriesland
Kein Verständnis für Gewalt gegen Moschee – Landrat solidarisch mit Ahmadiyya-Gemeinde
(CIS-intern) – „Wir Nordfriesen zeichnen uns durch eine große Offenheit aus. Gewalt gegen Personen oder Sachen lehnen wir ab“, stellt Landrat Florian Lorenzen fest. Mit absolutem Unverständnis reagierte er am Montag (14.) auf die wiederholten Sachbeschädigungen am Rohbau der Moschee der Husumer Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde. Gemeinsam mit Propst Jürgen Jessen-Thiesen und dem […]
Impfen im Husumer NCC: Ab März geänderte Zeiten
(CIS-intern) – Ab März stehen im Nordsee Congress Centrum (Messehalle) Impftermine an folgenden Tagen zur Verfügung: Mittwochs bis sonnabends von 10.30 bis 19.30 Uhr sowie an den Dienstagen, 1., 8. und 15. März 2022 nachmittags von 14.30 bis 19.30 Uhr.Impftermine müssen unter www.impfen–sh.de gebucht werden. Hilfe bei der Buchung wird […]
60 Jahre Sturmflut auf Norddeutschland: Gedenken an die Katastrophe von 1962
(CIS-intern) – KIEL. Mit dem heutigen Tag jährt sich die Sturmflut von 1962 zum sechzigsten Mal. Ausgelöst durch einen Orkan brachen in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar zahlreiche Deiche an der Nordseeküste. Landstriche wurden überschwemmt, Häuser und Halligen zerstört. Die Flut traf die Bewohner unvorbereitet, 340 Menschen […]
Nationalpark Wattenmeer: Brachvögel verstehen und erleben
(CIS-intern) – „Aus dem Leben von Brachvogel & Co.“ lautet der Titel einer der beiden vogelkundlichen Führungen, die die Nationalparkverwaltung im Februar anlässlich des Nationalpark-Themenjahrs „Vogelzug im Wattenmeer – Zwölf Monate gefiederte Vielfalt“ anbietet. Der Große Brachvogel gehört zu den größten und mit seinem langgebogenen Schnabel auch zu den markantesten […]
Föhrer Ferienheim „Friesenhof“ des Erholungswerks der Polizei wird mit Landesmitteln gefördert
(CIS-intern) – KIEL. Das Erholungswerk der Polizei erhält für notwendige Ausbesserungsarbeiten am Ferienheim „Friesenhof“ in Wyk auf Föhr rund 80.000 Euro aus Glücksspielmitteln des Landes. Das teilte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack heute (09. Februar) mit. Das Erholungswerk der Polizei ermöglicht unter anderem im Dienst verletzten und/oder traumatisierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – […]
Nordfriesischer Spezialitäten-Abend mit den Lamm-MÄHjestäten
(CIS-intern) – Hanna Dose aus Koldenbüttel und Mareike Brümmer aus Langenhorn repräsentieren als „Lamm-MÄHjestäten“ die Region Nordfriesland mit seinen wolligen und vielseitig nutzbaren Deichschafen – und sind sogar selbst Schaf-Halterinnen mit Leidenschaft. Jetzt kann man sich die Lamm-MÄHjestäten nach Hause holen: Nach der Anmeldung zum digitalen „Nordfrieslamm-Tasting“ am Donnerstag, 3. […]
Umweltminister Albrecht stellt den neuen Generalplan Küstenschutz auf Nordstrand vor
(CIS-intern) – Küstenschutz im Zeichen des Klimawandels: Umweltminister Albrecht stellt den neuen Generalplan Küstenschutz auf Nordstrand vor Grafik Screenshot: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung „Als Land zwischen den Meeren stehen wir in Zeiten des Klimawandels vor gewaltigen Herausforderungen. Mit dem neuen Generalplan Küstenschutz schaffen wir die Grundlage […]
Naturfilmfestival Green Screen und Multimar Wattforum laden ein
(CIS-intern) – Junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren sind in den Sommerferien zu einem einwöchigen Filmcamp im nordfriesischen Tönning eingeladen. Unter professioneller Anleitung können Dokumentarfilme über die Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Wattenmeer und an der Küste selbst gedreht werden. Dazu gehören auch kritische Themen zum Umwelt- und Naturschutz. […]
Neues Angebot im Nordfriesland Museum: Kunstkurse für Kinder und Jugendliche
(CIS-intern) – Für alle kreativen Malkünstler, Tuschehelden und experimentierfreudigen Zeichnerinnen und Zeichner im Alter von 8 bis 14 Jahren bietet der Museumsverbund Nordfriesland ein neues Angebot. Ab Februar 2022 finden in den Räumen des Nordfriesland Museums. Nissenhaus in Husum regelmäßig Atelierkurse für Kinder und Jugendliche statt. Die Workshops werden von […]