(CIS-intern) – Nordfriesland ist der nördlichste Landkreis in Deutschland. Die Strände an der Nordsee ziehen alljährlich eine große Zahl an Feriengästen an. Das Spiel von Ebbe und Flut, der einzigartige Lebensraum des Wattenmeeres und die herrlichen Dünen sind nur einige Argumente für Ferien in dieser einzigartigen Region. Einfache Anreise Die […]
Nordfriesland
Illegale Ferienwohnungen: Informationsveranstaltungen auf Amrum und Föhr
(CIS-intern) – Seit 2022 geht die Bauaufsicht des Kreises Nordfriesland verstärkt gegen illegale Ferienwohnungen im Kreisgebiet vor. Doch was bedeutet das konkret? Und was erwartet betroffene Vermieterinnen und Vermieter? Hierüber informiert Burkhard Jansen, Leiter des Fachbereichs Kreisentwicklung, Bauen, Umwelt und Kultur, im März auf den Inseln Amrum und Föhr. Die […]
Filme, Podcasts, Sketche… – Wer inszeniert die Ringelgans am originellsten?
(CIS-intern) – 15- bis 25-Jährige aufgepasst: Zu den 25. Ringelganstagen ruft das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen sie zu einem Kreativ-Wettbewerb auf. Bis zum 31. März sind Filme, Podcasts, Sketche, Texte oder auch Musik willkommen. Ein Tanz zur Ringelgans? Ein Rap auf ihr Fernweh? Oder eine wilde Geschichte rund um […]
Nationalpark Wattenmeer schafft pro Jahr 155 Millionen Euro Einkommen und 5.444 Arbeitsplätze
(CIS-intern) – Das Wattenmeer ist bei Tourist*innen und Erholungssuchenden sehr beliebt. Doch was motiviert ihren Besuch, welche Rolle spielt dabei der Schutzstatus, und was tragen sie durch ihre Ausgaben zur Wertschöpfung bei? Im Auftrag der Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein befragte die Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2021/22 21.583 Gäste des Nationalparks und Biosphärenreservats Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. […]
Neues Projekt soll Halligen besser vor Anstieg des Meeresspiegels schützen
(CIS-intern) – 16 Partner, ein Ziel: Das europäische Nordseeprojekt „MANABAS COAST“ will naturbasierte Lösungen finden, um die Küsten vor dem steigenden Meeresspiegel und den stärker werdenden Sturmfluten zu schützen. Als einer dieser Partner widmet sich der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) den Halligen. „Naturbasierte Strategien ermöglichen uns, […]
Nordfriesland: Lammprinzessin oder Lammprinz für 2024 gesucht
(CIS-intern) – Ein erfolgreiches Amtsjahr als Lammprinzessin liegt hinter Melina Friedrichsen. Im Juni wird sie zur Lammkönigin ernannt. Ganz klar, dass die Nachfolge vorab geregelt sein muss. Und so hat die Suche nach einer nächsten Lammprinzessin oder einem Lammprinzen für den Sommer schon jetzt offiziell begonnen. Interessierte können sich bis […]
Föhr bekennt Farbe
(CIS-intern) – Föhr Tourismus GmbH und Künstler PAN positionieren sich gegen rechts Wyk auf Föhr, 01. Februar 2024 – Ein Zeichen gegen rechts prangt übers Wochenende am Musikpavillon: Der Satz „Föhr bekennt Farbe“ und ein Verweis auf den Artikel 18 des Grundgesetzes, angebracht vom Nieblumer Künstler Andreas Petzold alias PAN. […]
Keine abgeschlossene Berufsausbildung? Wie die Integration in Arbeit und Gesellschaft dank verzahnter Unterstützung gelingen kann
(CIS-intern) – Im April 2022 kam der junge Afghane Alijan Mojaddadi auf der Flucht vor den Taliban in Nordfriesland an. Keine Deutschkenntnisse, nur sechs Jahre Schulunterricht – das waren denkbar schlechte Startbedingungen. Keine Ausbildung zu haben, stellt in Deutschland das größte Risiko für Arbeitslosigkeit dar. Doch das Beispiel Alijan zeigt, […]
Kreis NF sucht haupt- und ehrenamtliche rechtliche Betreuer
(CIS-intern) – Mehr als 2.700 Menschen im Kreis Nordfriesland sind aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung nicht mehr in der Lage, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Deshalb werden sie rechtlich betreut. »Die Zahl der Betroffenen nimmt ständig zu. Deshalb suchen wir dringend neue Betreuerinnen und Betreuer«, erläutert Landrat Florian Lorenzen. […]
Club der Föhr-Freunde spendet 500 Euro an die Seenotretter
(CIS-intern) – Wyk auf Föhr, 30. Dezember 2023 – Der Club der Föhr-Freunde, der offizielle Fanclub der Insel Föhr, unterstützt jährlich mit einer Spende in Höhe von 500 Euro ein Projekt auf der Insel. Dieses Jahr machte der Club eine Ausnahme und spendete an eine Organisation, die zwar ihren Sitz […]