Werbung



Feuerwerksverbote im Kreis Nordfriesland in Land, Stadt und auf Inseln

Add to Flipboard Magazine.
NF-Magazine
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) – Vom 28. bis zum 31. Dezember dürfen Silvesterknaller verkauft und am 31. Dezember und 1. Januar verwendet werden. Dies ergibt sich aus der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz.

Der Kreis Nordfriesland weist darauf hin, dass das Knallen in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Flüchtlingsunterkünften sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen im gesamten Kreisgebiet verboten ist. Auch das Schießen mit Schreckschusswaffen ist außerhalb befriedeter Grundstücke untersagt.

Auf dem nordfriesischen Festland ordnen alle Amts- und Stadtverwaltungen ein Abbrennverbot für Feuerwerk im Bereich von 200 Metern um Reetdachhäuser herum an.

Mancherorts gelten verschärfte Regelungen: Auf den Inseln Amrum und Sylt sowie in der Gemeinde St. Peter-Ording ist Feuerwerk vollständig untersagt.

Auf der Insel Föhr dürfen Feuerwerkskörper lediglich an Stränden und auf Deichen abgebrannt werden. Dabei muss ein Sicherheitsabstand von 200 Metern zu Gebäuden eingehalten werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Strandbereiche der Stadt Wyk auf Föhr, für die ein absolutes Abbrennverbot gilt.

Auf Pellworm ist das Knallen im Umkreis von 300 Metern um reetgedeckte Gebäude herum verboten. Auf den Halligen gilt eine Entfernung von 300 Metern vom Warftfuß.

Bei Verstößen gegen Abbrennverbote drohen Geldbußen bis zu 50.000 Euro.

Image by Kohji Asakawa from Pixabay

Nächster Beitrag

Ohne Carport geht es nicht

(CIS-intern) –  Carports sind trotz ihrer einfachen Form nicht nur beliebt, sondern außerordentlich vielseitig. Wer sich für einen einzelnen Unterstellplatz entscheidet, hat die Qual der Wahl, denn schon hier bietet der Handel zahlreiche Lösungen. Ein Reihencarport ist jedoch nicht nur funktional, er kann sogar den Wert einer Immobilie aufwerten. Zudem […]
Copyright All right reserved With Love Theme: Seek by ThemeInWP