Werbung



Kreiswahlausschuss gibt Ergebnis der Bundestagswahl bekannt

Add to Flipboard Magazine.
NF-Magazine
Rate this post

Am 28. Februar 2025 gab der Wahlausschuss des Kreises Nordfriesland in einer Sitzung im Husumer Kreishaus das Ergebnis der Bundestagswahl vom 23. Februar bekannt. Von den 186.019 Wahlberechtigten im Kreis haben 153.755 ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 82,7 Prozent. Von diesen waren 152.717 Stimmen gültig und 1.038 Stimmen ungültig, das heißt ohne beziehungsweise mit mehrfacher Kennzeichnung oder unzulässigen Zusätzen. Der Kreiswahlausschuss bestätigte die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl.

„Trotz vorgezogener Wahlen und einem verkürzten Wahlkampf ist das Interesse an der Bundestagswahl auch in Nordfriesland sehr groß gewesen. Es freut mich sehr, dass es den Bürgerinnen und Bürgern ein starkes Bedürfnis war, sich mit ihren Stimmen einzubringen. Das ist wichtig für unsere Demokratie“, hielt Kreiswahlleiter und Landrat Florian Lorenzen fest.

Gleichzeitig sprach er seine Anerkennung und Wertschätzung aus: „Die Gemeindewahlbehörden waren sehr gut vorbereitet und haben zusammen mit den äußerst engagierten Wahlhelferinnen und Wahlhelfern im ganzen Wahlkreisgebiet eine hervorragende Arbeit geleistet und so für einen reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt. Das zeigt auch, dass unser Wahlkreis 2 – Nordfriesland und Dithmarschen Nord – der erste vollständig ausgezählte Wahlkreis in Schleswig-Holstein war. Für ihren Einsatz möchte ich allen Beteiligten recht herzlich danken.“

Während der Wahl musste das Amt Südtondern Wahlzettel nachordern, da es mit einer derart hohen Wahlbeteiligung nicht gerechnet hatte. Kurzerhand stellte der Kreis Nordfriesland, der immer über eine ausreichende Reserve verfügt, 700 zusätzliche Stimmzettel bereit.

In der Gemeinde Seeth riefen Wahlbeobachter die Polizei, da sie befürchteten, der Wahlvorsteher könne die Wahlniederschrift manipulieren, wenn er sie nicht direkt, sondern erst am nächsten Tag zum Amt Nordsee-Treene bringen würde. Auch für die Polizei bestand hier kein Grund zur Sorge, da der Wahlvorsteher die Ergebnisse bereits telefonisch der Amtsverwaltung durchgegeben hatte. 

Im Bereich Dithmarschen Nord gab es im Vorfeld der Wahl Schwierigkeiten bei der Zustellung der Briefwahlunterlagen durch einen privaten Kurierdienst. Das erhöhte Aufkommen wurde hier anscheinend unterschätzt und eine rechtzeitige Zustellung konnte nicht garantiert werden. Die Wahlscheine der betroffenen Bürgerinnen und Bürger wurden daher kurzfristig für ungültig erklärt. Neue wurden ausgestellt und mit diesen konnten die Bürgerinnen und Bürger vor Ort im Amtsgebäude wählen, wo die Unterlagen direkt dem Briefwahlbezirk zugeordnet wurden.

Dem Kreiswahlausschuss gehören Andrea Hansen (CDU), Inge Zimmermann (SPD), Iwer Ibsen (FDP), Dr. Matthias Fischer (GRÜNE), Jörn Fischer (SSW), Stephan Tenbruck (AfD) sowie Landrat Florian Lorenzen als Kreiswahlleiter bzw. dessen Stellvertreter Hauke Boller an.

Nächster Beitrag

Tag des Gesundheitsamtes am 19. März: Schutz durch Gelbfieberimpfung

Am 19. März ist der bundesweite „Tag des Gesundheitsamtes“ – ein Anlass, die Arbeit der nordfriesischen Gesundheitsbehörde in den Blick zu nehmen. Ein Beispiel: die Gelbfieberimpfung. Wer im Kreis Nordfriesland eine Reise in ein Land plant, das Risikogebiet ist oder das den Nachweis dieser Impfung verlangt, kann sie ausschließlich im […]
Copyright All right reserved With Love Theme: Seek by ThemeInWP