Werbung



Tag des Gesundheitsamtes am 19. März: Schutz durch Gelbfieberimpfung

Add to Flipboard Magazine.
NF-Magazine
Rate this post

Am 19. März ist der bundesweite „Tag des Gesundheitsamtes“ – ein Anlass, die Arbeit der nordfriesischen Gesundheitsbehörde in den Blick zu nehmen. Ein Beispiel: die Gelbfieberimpfung. Wer im Kreis Nordfriesland eine Reise in ein Land plant, das Risikogebiet ist oder das den Nachweis dieser Impfung verlangt, kann sie ausschließlich im Gesundheitsamt und im Hausarztzentrum in Leck erhalten.

 

Gelbfieber ist eine lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die bei ungünstigem Verlauf tödlich enden kann. Sie wird meist durch Mücken übertragen. „Die Nachfrage hängt stark von den Reisezielen ab“, erläutert Dr. Anke Rihsling, die Impfärztin des Gesundheitsamtes. „Wer nach Südamerika oder Afrika reist, benötigt häufig eine Gelbfieberimpfung. Auch wer nur einen längeren Aufenthalt an einem Transitflughafen in einem Risikogebiet hat, kann verpflichtet sein, eine Impfung nachzuweisen.“ Schwere Nebenwirkungen treten sehr selten auf; allerdings steigt das Risiko ab dem 60. Lebensjahr.

 

Die Impfung muss spätestens zehn Tage vor Einreise in ein Übertragungsgebiet beziehungsweise in ein Land mit entsprechender Impfpflicht durchgeführt werden, damit sie wirkt und gültig ist. Viele Länder verlangen bei der Einreise oder beim Beantragen eines Visums die Vorlage einer „Internationalen Bescheinigung über eine Gelbfieberimpfung“.

 

Vor der Corona-Pandemie ließen sich durchschnittlich 103 Personen jährlich in Husum gegen Gelbfieber impfen. Während der Pandemie sank die Zahl rapide ab, jetzt steigt sie wieder. Im letzten Jahr waren es 52, in diesem Jahr bislang sechs. Die Reiseziele der geimpften Nordfriesen waren 2024 und 2025 insbesondere Brasilien, Kolumbien und Peru in Südamerika sowie Tansania, Kenia und weitere Länder Ostafrikas. Manche zog es zudem nach Thailand und Vietnam.

 

Dr. Anke Rihsling empfiehlt allen, die exotische Länder besuchen wollen, sich frühzeitig über notwendige Impfungen zu informieren. Wer eine andere Schutzimpfung als die gegen Gelbfieber benötigt, sollte sich an seine Hausarztpraxis wenden. Die nächsten Gelbfieber-Impfstellen außerhalb Nordfrieslands befinden sich in den Gesundheitsämtern in Flensburg und Heide.

 

Vor einer Gelbfieber-Impfung in Husum ist eine Terminvereinbarung per Telefon unter (04841) 67759 oder per E-Mail mit dem Betreff „Impfsprechstunde“ an gesundheitsamt@nordfriesland.de erforderlich. Das Hausarztzentrum Leck mit Impfarzt Dr. Jens Lassen ist unter Tel.  (04662) 88 20 50 und E-Mail info@hausarztzentrum-leck. de erreichbar.

 

Zum Hintergrund:

Im Jahr 2019 rief das Robert-Koch-Institut erstmals den Tag des Gesundheitsamtes aus. Am 19. März 1745 wurde der Sozialmediziner Johann Peter Frank geboren; er gilt als Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Mit dem bundesweiten Tag soll auf die Bedeutung und die vielfältigen Aufgabenbereiche der Gesundheitsämter aufmerksam gemacht werden. Das Gesundheitsamt des Kreises Nordfriesland liegt in der Nähe des Husumer Bahnhofes (Damm 8). Es kümmert sich beispielsweise um die Badegewässerqualität der Nordsee oder die Gesundheitsberichterstattung und berät Schwangere, Mütter und Menschen mit Behinderungen. Auch der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, der Sozialpsychiatrische Dienst und der Pflegestützpunkt gehören zum Gesundheitsamt.

Nächster Beitrag

Führung durch das Kreisarchiv

Unter dem Titel „Das Gedächtnis des Kreises“ findet am 21. März 2025 um 10 Uhr eine Führung durch die Räumlichkeiten des Kreisarchives Nordfriesland (Asmussenstraße 19) in Husum statt. Archivleiterin Sara Toschke nimmt die Besucherinnen und Besucher an diesem Tag mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Wie sehen die verschiedenen […]
Copyright All right reserved With Love Theme: Seek by ThemeInWP