Werbung



Nordfriesland: Viele Aktionen rund um die seelische Gesundheit

Add to Flipboard Magazine. -
NF-Magazine
5/5 - (1 vote)

Die Aktionswoche der seelischen Gesundheit in Nordfriesland beginnt am 9. Oktober 2025 um 16 Uhr im Kinocenter Husum mit einer Messe, einem kostenfreien Kinofilm und der Siegerehrung des Schulwettbewerbs rund um das Thema: „Psychisch stark in die Zukunft“.

 

Nach einer erfolgreichen Aktionswoche der seelischen Gesundheit 2024 mit einer überwältigenden Beteiligung von über 900 Veranstaltungen in 180 Städten und Regionen bundesweit findet dieses Jahr die Woche der seelischen Gesundheit zum Thema: „Psychisch stark in die Zukunft“ statt.

 

Nur wer psychisch resilient ist, kann kreative und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft finden. Dies gilt für alle Altersgruppen, jedoch ganz besonders für junge Menschen, die nicht erst seit der Pandemie verstärkt unter seelischen Krisen leiden. „Die DAK-Gesundheit engagiert sich seit Jahren für Kinder- und Jugendgesundheit, unter anderem als Mitunterzeichner des bundesweiten ‚Paktes für Kindergesundheit‘“, so Simone Hansen-Zobel, Leiterin der DAK-Gesundheit in Husum.

 

In diesem Jahr konnte das nordfriesische Aktionsbündnis, bestehend aus dem Kreis Nordfriesland unter Schirmherrschaft des Landrates Florian Lorenzen, der DAK-Gesundheit, der DIAKO Nordfriesland gGmbH – Husumer Insel -, der AWO Schleswig-Holstein gGmbH – Teilhabezentrum Bredstedt, der Bücke Schleswig-Holstein gGmbH und dem Eckhus, viele Partner für die Woche der seelischen Gesundheit vom 9. Oktober bis zum 6. November gewinnen und ein vielfältiges Programm zusammenstellen.

 

Es beginnt am 9. Oktober um 16 Uhr im Kinocenter Husum mit einer Messe zum Thema „Psychisch stark in die Zukunft.“ Ab 18 Uhr findet im Kino die Siegerehrung des Schulwettbewerbes statt. Von Mai bis Juli konnten alle nordfriesischen Schulen ihre Projektideen für die psychische Gesundheit an ihren Schulen einreichen. Dieser Schulwettbewerb wird unterstützt mit 1000 Euro vom Jugendhilfeausschuss des Kreises Nordfriesland.

 

Im Anschluss wird im Kino der Film „Vincent will Meer“ gezeigt. Besonders Schulklassen und Jugendliche sind herzlich eingeladen, kostenlose Kinokarten anzufordern unter E-Mail: simone.hansen-zobel@dak.de. Sie können auch direkt bei der DAK-Gesundheit in Husum, Schlossgang 20, abgeholt werden. Finanziell wird die Veranstaltung vom Kreis Nordfriesland unterstützt.

 

Im Anschluss finden viele weitere Veranstaltungen in Nordfriesland statt: Die Stadtbibliothek Husum, die Buchhandlung Liesegang, die Stadtbücherei Bredstedt und die Stadtbuchhandlung Bredstedt beteiligen sich mit Ausstellungen und Büchertischen rund um das Thema.

 

Workshops, Lesungen und Vorträge finden in ganz Nordfriesland statt, einen Tag der offenen Tür gibt es am 14. Oktober in der DIAKO – Husumer Insel –, der Brücke SH, im WerkHUS und weiteren Einrichtungen.

 

Das umfangreiche Programm ist als Flyer bei der DAK-Gesundheit erhältlich und digital zu finden unter https://t1p.de/wdsg-nf.

 

Alle bundesweiten Aktionen sind unter www.seelischegesundheit.net zusammengefasst.

 

 

ES FOLGT DAS PROGRAMM AUS DEM FLYER:

 

Messe rund um die seelische Gesundheit

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 16.00 – 18.00 Uhr

Kino Center Husum, Neustadt 114 in Husum

keine Anmeldung erforderlich

 

Kinofilm „Vincent will Meer“ – Vor Beginn findet im Kino Center Husum die Preisverleihung für die Schulen der Gewinnerprojekte statt.

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 18.00 – ca. 21.00 Uhr

Kino Center Husum, Neustadt 114 in Husum

kostenlose Kartenanforderung bei der DAK-Gesundheit, Schlossgang 20 in Husum, unter Tel.: 04841 77 673-61 42 oder per Mail: simone.hansen-zobel@dak.de

 

Kinofilm „Vincent will Meer“

Donnerstag. 16.10.2025, 18.00 Uhr

Treffpunkt Tönning, Neustr. 20 in Tönning

sowie

KunstECK Bredstedt,Süderstr. 6 a in Bredstedt

kostenlose Anmeldung mit Angabe des Veranstaltungsortes unter teilhabezentrum-bredstedt@awo-sh.de

 

Ausstellungen, Büchertische, Themenraum – alles zum Thema Seelische Gesundheit

vom 10. bis 20. Oktober 2025

Stadtbibliothek Husum

Buchhandlung Liesegang Husum

Stadtbücherei Bredstedt

Stadtbuchhandlung Bredstedt

 

Lesung „Wie viele Gesichter hat die Angst?“

mit Zora Samnè & Beate Kruse

Samstag, 11. Oktober 2025, 14.30 – 17.30 Uhr

EckHUS Husum

Neustadt/Schloßstr. 2 in Husum

kostenlose Anmeldung unter gesundheitsplanung@nordfriesland.de oder bei Bernadette Lange, Tel.: 04841 67 939

 

Workshop „Gut für Körper und Seele sorgen in schwierigen Zeiten“

Referentin: Kim Jalina Mecklenburg

Samstag, 11. Oktober 2025, 14.00 – 18.00 Uhr

Familienbildungsstätte, Woldsenstr. 47 in Husum

kostenlose Anmeldung bei Kibis NF unter info@kibis-nf.de

 

Lachen als Medizin: „Einführung in das Lachyoga“

Sonntag, 12. Oktober 2025, 17.00 – 18.30 Uhr

Diakonisches Werk Südtondern gGmbH

Haus der Familie, Uhlebüller Str. 22 in Niebüll

kostenlose Anmeldung unter c.hellwig@dw-suedtondern.de

 

Kunstworkshop „Vertrauen und Zuversicht“ mit Kunsttherapeutin Stefanie Chilla-Krüger

Montag, 13. Oktober 2025, 16.00 – 18.00 Uhr

KunstECK Bredstedt, Süderstr. 6 a in Bredstedt

Anmeldung unter Stefanie.Chilla-Krueger@diako.de

Materialpauschale: 5 Euro pro Person

 

Trilog „Der lange Schatten der Kindheit“ / Wir kommen ins Gespräch – Kinder psychisch kranker Eltern

Montag. 13. Oktober 2025, 17.00 – 19.00 Uhr

Die Mürwiker GmbH, Westermoorstr. 4 in Niebüll

kostenlose Anmeldung unter k.elshoff@muerwiker-gruppe.de

 

Tag der offenen Tür mit Rahmenprogramm

Dienstag, 14. Oktober 2025, 9.00 – 15.00 Uhr

DIAKO Husumer Insel, Neustadt 106 in Husum

keine Anmeldung erforderlich

 

Tag der offenen Tür mit Rahmenprogramm

Brücke SH, Brinckmannstr. 11 in Husum

kostenlose Anmeldung von Gruppen unter Tel.: 04841 82 606

 

Tag der offenen Tür mit Rahmenprogramm

NGD WerkHUS, Tide, Hermann-Tast-Str. in Husum

kostenlose Anmeldung bei Stefan Hansen unter Tel.: 04841 987 560

 

Ausstellung zur psychischen Gesundheit sowie Kurzvorträge von Dr. Peter Marquardt zur Vorstellung des Sozialpsychiatrischen Dienstes von 12.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 16.00 Uhr

Dienstag, 14. Oktober 2025, 9.00 – 16.00 Uhr

Kreis Nordfriesland, Kreishaus, Marktstraße 6 in Husum

keine Anmeldung erforderlich

 

Tag der offenen Tür

Dienstag, 14. Oktober 2025, 11.00 – 14.00 Uhr

Land in Sicht e.V., Einhornpassage, 3.OG, Markt 10 in Husum

keine Anmeldung erforderlich

 

Tag der offenen Tür „Jugend- oder Eingliederungshilfe“, Fachvorträge von Michael Kastl, Dr. Marco Boehm und Bente Jensen

Dienstag, 14. Oktober 2025, 9.00 – 15.00 Uhr

NGD WerkHUS mit dem Fachbereich Hallig Werkhus

Dieselstr. 14 in Husum

Genaue Informationen unter www.werkhus.de

 

Achtsamkeits-Challenges im Rahmen einer Café-Gesprächs-Schulstunde zum Thema seelische Gesundheit

14.,15. und 17. Oktober 2025

Kreisjugendring Nordfriesland e.V.

Anfragen über Najomi Eberhardt unter neberhardt@kjrnf.de

 

Entlastender Vortrag für Mütter und Väter: „Nicht allein Eltern sein mit einem psychisch belasteten Kind“

Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 18.30 Uhr

Sibylle Hönscheidt-Erichsen im EckHUS Husum, Neustadt/Schloßstr. 2 in Husum

kostenlose Anmeldung unter info@hypnosetherapie-she.de

 

Vortrag „Eltern als Wellenbrecher in stürmischen Zeiten“

Ein Abend für Eltern von Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 – 18 Jahren

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18.00 – 20.30 Uhr

KunstEck Bredstedt, Süderstr. 6 a in Bredstedt

Anmeldung über obelpuetz@gmx.de Kosten: 30 Euro pro Person

 

Erfahrungsaustausch über das bestehende Unterstützersystem von Betroffenen für Betroffene

Freitag, 17. Oktober 2025, 13.00 – 16.00 Uhr

EckHUS Husum, Neustadt/Schloßstr. 2 in Husum

keine Anmeldung erforderlich

 

Familienauszeit für Eltern mit Kindern (0-6 Jahre), Spielecke und Kaffee und Kuchen für Eltern

Freitag, 17. Oktober 2025, 15.30 – 17.30 Uhr

KunstECK Bredstedt, Süderstr. 6 a in Bredstedt

keine Anmeldung erforderlich, kleiner Kostenbeitrag

 

Worte, die wirken – Gesund kommunizieren im Alltag und Beruf

Leitung: Uwe Telkamp, Berater und Coach für wertschätzende Kommunikation

Freitag, 17. Oktober 2025, 16.30 – 19.00 Uhr

Diakonisches Werk Südtondern gGmbH, Haus der Familie, Uhlebüller Str. 22 in Niebüll

Anmeldung unter D.hellwig@dw-suedtondern.de

 

Workshop Tag für Jugendliche (ab 13 Jahren): „Innere Sicherheit in verunsichernden Zeiten“

Samstag, 18. Oktober 2025, 14.00 – 18.30 Uhr

KunstEck Bredstedt, Süderstr. 6 a in Bredstedt

Anmeldung unter obelpuetz@gmx.de Kosten: 45 Euro pro Person

 

Jugendgruppenleiterkurs

  1. – 23. Oktober 2025

Ev. Kinder- und Jugendbüro, Jugendherberge Niebüll

Anmeldung unter www.ekjb-nf.de/anmeldung Kosten: 90 Euro pro Person

 

Workshop „Du bist mehr als dein Spiegelbild“ / Körperwahrnehmung und Selbstliebe für Jugendliche:

Montag, 27. Oktober 2025, 9.00 – 13.00 Uhr

Jugendzentrum Tönning, Strandweg 1 in Tönning

sowie

Dienstag, 28. Oktober 2025, 9.00 – 13.00 Uhr

Familienbildungsstätte Niebüll Uhlebüllerstr. 22 in Niebüll

sowie

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 9.00 – 13.00 Uhr

Mädchentreff Husum, Nordbahnhofstr. 46 in Husum

kostenlose Anmeldung unter gesundheitsplanung@nordfriesland.de

 

Mitmachangebot: Erstellung eines Notfallkoffers für seelische Gesundheit

Donnerstag, 6. November 2025, 12.00 – 18.00 Uhr

Stadtbibliothek Husum, Herzog-Adolf-Str. 25 in Husum

kostenlose Anmeldung unter gesundheitsplanung@nordfriesland.de

 

Alle Informationen finden Sie auch unter:

www.seelischegesundheit.net/aktionen/aktionswoche/

Nächster Beitrag

»Föhr erLesen«: Ein Festival voller Sturm und Stille begeistert Publikum

(CIS-intern) – Mit einem Besucherrekord von rund 2.300 Literaturbegeisterten endeten am vergangenen Sonntag (28.09.) die fünften Föhrer Buchtage. Den feierlichen Schlusspunkt setzte eine eindrucksvolle szenische Lesung der Schauspieler Sebastian Ströbel und Stefan Szasz, die in Kooperation mit dem Team der Wyker Nationalparkhalle und der Hospizinitiative Föhr Amrum organisiert wurde. „»Föhr […]
Copyright All right reserved With Love Theme: Seek by ThemeInWP