Werbung



„Nordfriesland, sei bereit“ – Kreis startet Kampagne zum Bevölkerungsschutz

Add to Flipboard Magazine. -
NF-Magazine
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) – Was tun, wenn plötzlich der Strom weg ist oder die Straßen überflutet sind und der Notruf ausfällt? In solchen Fällen kommt es darauf an, vorbereitet zu sein. Genau das ist das Ziel der in diesen Tagen beginnenden Öffentlichkeitsarbeits-Kampagne des Kreises Nordfriesland: „Nordfriesland, sei bereit“.

Gemeinsam vorsorgen

Auf großformatigen Plakaten im gesamten Kreisgebiet rufen ab dem 29. September 2025 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister dazu auf, kleine, aber wichtige Vorkehrungen zu treffen – von Notvorräten über die Installation einer Warn-App bis hin zum Wissen um den nächsten Notfall-Infopunkt. Immer wieder fragt die Kampagne auf Plattdeutsch: „Hest allens paraat?“

„Vorsorge ist keine Panikmache, sondern gesunder Menschenverstand“, sagt Landrat Florian Lorenzen. „Wer vorbereitet ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern kann auch Nachbarn und Familie unterstützen.“

Damit alle erreicht werden, setzt der Kreis auf viele Kanäle – beispielsweise auf Plakatflächen und Anzeigen in der gesamten Region, Beiträge in den sozialen Medien sowie einen Info-Stand, der bei Veranstaltungen eingesetzt wird.

Flyer an alle Haushalte

Ende September wird zudem ein Faltblatt an alle Haushalte versandt werden. Es gibt konkrete Hinweise für die persönliche Notfallvorsorge: von einem ausreichenden Vorrat an Lebensmitteln und Wasser über die Vorbereitung auf Stromausfälle bis hin zu Informationen über Notfall-Infopunkte und Warnsysteme. Auch Naturgefahren wie Sturmfluten oder Starkregen sowie Aspekte des Zivilschutzes werden behandelt.

„Viele denken bei Katastrophen zunächst an Behörden oder Einsatzkräfte. Doch auch die Eigenvorsorge der Bevölkerung ist entscheidend. Wer vorbereitet ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern entlastet auch die haupt- und die ehrenamtlichen Einsatzkräfte“, verdeutlicht Florian Lorenzen.

Mitmachen im Ehrenamt

Die Kampagne macht auch deutlich: Bevölkerungsschutz lebt vom Ehrenamt. Feuerwehren, THW, Rotes Kreuz, DLRG, Johanniter, Malteser und die Regie-Einheit Information und Kommunikation suchen ständig neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer – für Technik, Versorgung, Betreuung oder Stabsarbeit.

„Jeder kann sich beteiligen, Vorkenntnisse sind nicht nötig“, betont Boye Hach, der Leiter des Bevölkerungsschutzes in der Kreisverwaltung. „Es geht um sinnvolle Aufgaben, die Spaß machen und wirklich etwas bewirken.“

„Die Kampagne zeigt: Bevölkerungsschutz geht alle an. Mit etwas Vorsorge und durch freiwilliges Engagement bleibt Nordfriesland auch in Krisenzeiten handlungsfähig – und sicher“, fasst Florian Lorenzen die Botschaften zusammen.

Die Informationen zur Kampagne, zum Faltblatt und zu Mitmach-Möglichkeiten sind ab dem 27. September 2025 ebenfalls auf der Internetseite des Kreises Nordfriesland sei-bereit.nordfriesland.de zu finden.

Auch Landrat Florian Lorenzen wirbt während des Kampagnenzeitraums für das Thema Krisenvorsorge auf Plakaten, die im Kreisgebiet zu sehen sein werden. © Kreis Nordfriesland

Copyright All right reserved With Love Theme: Seek by ThemeInWP