Werbung



»Föhrer Lichterwoche«: 5 Tage, 5 Orte voller Lichtkunst

Add to Flipboard Magazine. -
NF-Magazine
5/5 - (1 vote)
Lichtinstallation an der Containertankstelle in Wyk auf Föhr im Rahmen der »Förher Lichterwoche« 2025

(CIS-intern) –  Wenn die Tage kürzer werden, beginnt auf der Insel Föhr ein besonderes Schauspiel: Vom 23. bis 27. Oktober 2025 lädt die Föhr Tourismus GmbH (FTG) mit der »Föhrer Lichterwoche« dazu ein, die Insel in einem völlig neuen Licht zu erleben. Das Lichtkünstlerduo »Kystlys« verwandelt an fünf aufeinanderfolgenden Abenden jeweils einen anderen Ort der Insel mit seinen Lichtprojektionen in ein temporäres Kunstwerk. Die Besuchenden dürfen sich täglich zwischen 19:00 und 21:30 Uhr auf eine Kombination aus illuminierten Architektur- und Landschaftselementen sowie ein ergänzendes Rahmenprogramm freuen. Der Eintritt ist frei.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr fünf neue, noch nie bespielte Orte auf der Insel für die »Föhrer Lichterwoche« gewinnen konnten. Die ersten, vielversprechenden Probeleuchtungen im September haben unsere Vorfreude auf die fünf Abende nur noch gesteigert.“, erklärt FTG-Veranstaltungsmitarbeiter Zag Below.

  1. Oktober 2025 | Grüffelo-Pfad, Wrixum

Die »Föhrer Lichterwoche« startet am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 mit einem besonderen Highlight: Der Auftakt findet auf dem Grüffelo-Pfad im Wrixumer Forst statt. Zum Start der Lichtinstallationen gibt es um 19 Uhr einen Laternenumzug. Die Route beginnt am Birkenweg und führt die Teilnehmenden vorbei an den Grüffelo-Stationen „Maus“ und „Fuchs“ bis hin zum Grubenhaus. Nach dem Umzug sorgt die Freiwillige Feuerwehr Wrixum für das leibliche Wohl mit Grillwurst und Getränken. 

  1. Oktober 2025 | Jens-Jacob-Eschel-Straße, Nieblum

Am nächsten Abend (24.10.) geht es im Dorfkern von Nieblum weiter. Hier rückt die Jens-Jacob-Eschel-Straße in den Fokus der Lichtkunst. Thorsten Jähne sorgt mit den Klängen seiner Handpan zusätzlich für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Für das leibliche Wohl der Besuchenden ist ebenfalls gesorgt: Neben einem Getränkewagen steht der Foodtruck »Lütt Mats« mit Burgern und frittierten Fischstückchen in Backteig bereit.

  1. Oktober 2025 | Huchstig (ab Kreuzung Büürjaat bis Uaster Jaat), Oldsum 

Nächste Station der diesjährigen »Föhrer Lichterwoche« ist am Samstag, den 25. Oktober 2025 in Oldsum. Die Lichtprojektionen von »Kystlys« sind am Huchstig zwischen der Kreuzung Büürjaat und Uaster Jaat zu sehen. Für eine zusätzliche, stimmungsvolle Atmosphäre sorgt Thorsten Jähne mit den Klängen seiner Handpan. Die Freiwillige Feuerwehr Oldsum bietet zudem einen Grillstand sowie verschiedene Getränke an.

  1. Oktober 2025 | Containertankstelle, Wyk auf Föhr

Am Sonntag, den 26. Oktober, erwartet die Besuchenden der »Föhrer Lichterwoche« an der Containertankstelle in Wyk auf Föhr ein schaurig-schönes Spektakel: Die gesamte Tankstelle wird in ein Meer aus Lichtern getaucht und erstrahlt in einem gruseligen Halloween-Look. Passend dazu verwandelt sich die angrenzende Grünfläche in einen Friedhof. Für die jüngsten Gäste gibt es süße Halloween-Leckereien. Vor Ort gibt es außerdem eine Punschbude und der »Phinas Streetfoodbus« bietet Tacos, Burritos und vieles mehr an.

  1. Oktober 2025 | Mittelbrücke, Wyk auf Föhr

Der Abschluss der »Föhrer Lichterwoche« findet am Sonntag, den 27. Oktober 2025 schließlich auf der Mittelbrücke in Wyk auf Föhr statt. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgen gleich zwei Künstler. Auf der Brücke selbst spielt Thorsten Jähne auf seiner Handpan. Direkt vor der Brücke am Gezeitenbrunnen spielt der Föhrer Singer-Songwriter Michael Dwyer auf seiner Gitarre. Für eine Erfrischung stehen die »Confiserie Föhr« und das Café »Die Insel« mit einer Auswahl an Getränken zur Verfügung. Wer es herzhaft mag, findet an einem Currywurststand die passende Stärkung.

Lichtinstallation an der Mittelbrücke in Wyk auf Föhr im Rahmen der »Förher Lichterwoche« 2025

Die Lichtprojektionen sind an den fünf Orten jeweils von 19:00 bis 21:30 Uhr zu sehen. Da vor Ort nur begrenzte Parkmöglichkeiten für PKWs zur Verfügung stehen, empfiehlt die FTG, die »Föhrer Lichterwoche« zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu besuchen. So können Gäste und Einheimische die Kunstwerke nicht nur stressfrei genießen, sondern reisen auch besonders klimafreundlich an.

Die FTG lädt Gäste und Einheimische herzlich ein, die schönsten Eindrücke der »Föhrer Lichterwoche« auf Instagram zu teilen. Für eine mögliche Repost-Funktion durch die FTG ist die Erwähnung von @inselfoehr sowie die Nutzung des Hashtags #FöhrerLichterwoche erforderlich.

 

Weitere Informationen zur »Föhrer Lichterwoche« unter: foehr.de/lichterwoche

Foto:  © Kystlys.eu

Copyright All right reserved With Love Theme: Seek by ThemeInWP