Am kommenden Sonntag, dem 16. Februar, um 17 Uhr stellt das Collegium musicum der Kreismusikschule Nordfriesland seinen neuen Dirigenten vor. Karten für das Konzert im Nordsee-Congress-Centrum Husum gibt es wie immer in der Schlossbuchhandlung Husum oder an der Abendkasse.
Im vergangenen Herbst übernahm Peter Schulz von Henning Bock mit der Leitung der Kreismusikschule auch den Dirigentenstab für das Collegium musicum. „Henning Bock und das Orchester haben über viele Jahre sehr erfolgreich zusammengearbeitet. Dies fortzusetzen, war eine ziemliche Herausforderung“, blickt der 56-Jährige auf die letzten fünf Monate Probenarbeit zurück und gleichzeitig auch positiv nach vorn. „Orchester und Dirigent haben Zugang zueinander gefunden. Unsere Proben sind intensiv und ergebnisreich“, resumiert Schulz. Das Ergebnis kommt am Sonntag auf die Bühne.
Das Konzert spannt einen großen Bogen über zwei Jahrhunderte. Eröffnen wird der bekannte Walzer Nr. 2 von Schostakowitsch, der vielen aus dem Film „Eyes Wide Shut“ von Stanley Kubrick bekannt ist. Anschließend greifen die „Eskapaden eines Gassenhauers“ des Österreichers Karl Hermann Pillney eine alte Tradition auf. Das Stück verarbeitet den 20er-Jahre Schlager „Was machst Du mit dem Knie, lieber Hans“ im Stile verschiedener Komponisten von Johann Sebastian Bach bis Franz Liszt. Das ist eine echte Herausforderung für das Orchester, muss es doch in nur 30 Minuten insgesamt zwölf verschiedene Stile und Kompositionstechniken durchlaufen. Weiter geht es mit Benjamin Brittens „Simple Symphony“. „Trotz des Namens ist sie nicht wirklich einfach, dafür aber wunderschön“, findet Peter Schulz. Sie stellt das Streicherensemble des Collegium musicum in den Vordergrund.
Den Abend beschließen drei ungarische Tänze von Johannes Brahms. Mit den Nummern 4 in f-Moll, 3 in F-Dur und 1 in g-Moll stellen sich alle Gruppen des Orchesters noch einmal vor und vereinen sich zu einem schwungvollen Abschluss.
Bisher dirigierte Peter Schulz lange Jahre Blas- und Streichorchester. Jetzt leitet er ein Sinfonieorchester. „Das ist deutlich mehr als das Zusammenführen zweier Instrumentengruppen“, sagt er und freut sich auf das erste große Konzert mit dem Collegium musicum. Gemeinsam hoffen sie auf einen vollen Saal.
Eintrittskarten gibt es in der Schlossbuchhandlung Husum und an der Abendkasse (15 € Normalpreis, 5 € Kinder / Jugendliche, jeweils zzgl. VVK-Gebühr). Einlass ist 16:30 Uhr, das Foyer und das Catering haben ab 16 Uhr geöffnet. Es gibt eine Pause. Der kostenlose Busshuttle ist eingerichtet. Den Fahrplan gibt es über den Veranstaltungskalender der Messe Husum.