Werbung



„Einfache Sprache“ in der Kreisverwaltung Nordfriesland

Add to Flipboard Magazine. -
NF-Magazine
5/5 - (1 vote)

Die nordfriesische Kreisverwaltung nutzt im Fachbereich Arbeit, Soziales und Teilhabe die sogenannte „Einfache Sprache“. Damit erleichtert sie vielen Menschen das Verständnis von Bescheiden und den Zugang zu amtlichen Informationen.

„Uns ist wichtig, dass unsere Schreiben barrierefrei, also für jedermann verständlich sind. Behördliche Bescheide müssen aber auch rechtssicher formuliert sein. Diese beiden Ziele unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung, der wir uns täglich stellen müssen und wollen“, sagt Landrat Florian Lorenzen.

Das Projekt

Immer wieder einmal erreichen die Verwaltung Rückmeldungen, dass behördliche Bescheide teils nur schwer zu verstehen sind – nicht nur von Menschen mit Behinderungen. Deutschlandweit wird die Zahl der Menschen, die auf Leichte und Einfache Sprache angewiesen sind, auf 14 Millionen geschätzt. „Leichte Sprache“ ist eine noch einfachere Version des Deutschen als die Einfache Sprache.

Deshalb schlug die Verwaltung dem Kreistag im Jahr 2019 vor, in einem Modellprojekt eigene Mitarbeitende und solche der sieben Sozialzentren in der Verwendung Einfacher Sprache zu qualifizieren. Der Kreistag stimmte zu und stellte 80.000 Euro zur Verfügung.

Mali Schumann arbeitet als Sozialplanerin beim Kreis Nordfriesland und ist eine der Projektkoordinatorinnen. „Einfache Sprache ist barrierefreie, geprüfte Alltagssprache mit klaren Regeln: kurze Sätze, einfache Wörter, erklärende Beispiele, große Schrift und eindeutige Struktur“, erläutert sie.

„Inzwischen haben wir 310 Personen darin ausbilden lassen, selbst Texte in diesem Stil zu verfassen“, berichtet Christian Grelck, Leiter des Fachbereiches Arbeit, Soziales und Teilhabe. Die Schulung dauert zwei Tage.

Parallel mussten Musterschreiben in Einfache Sprache übertragen werden. Auch das Thema der Rechtssicherheit der Bescheide war juristisch zu klären. Ein Versuch, die Übersetzung „nebenbei“ intern zu erledigen, scheiterte am Umfang. Deshalb wurde ein externer spezialisierter Dienstleister mit der Aufgabe betraut.

Die vollständige Übertragung kompletter Bescheide in Einfache Sprache brachte jedoch nicht den gewünschten Effekt: Aus vier Seiten wurden teils zehn. Deshalb bleibt der rechtssichere Bescheid doch formal erhalten. Zusätzlich fügt die Verwaltung nun eine Zusammenfassung und eine individuelle Begründung in Einfacher Sprache hinzu – insbesondere, wenn Anträge abgelehnt werden müssen. In einem Prüfverfahren werden Texte von Menschen aus der Zielgruppe getestet.

„So gelingt es uns, Rechtssicherheit und Verständlichkeit zu verbinden. Die meisten unserer Musterschreiben sind bereits übersetzt, der Rest folgt demnächst“, sagt Christian Grelck.

Der aktuelle Stand

Als das Projekt vor sechs Jahren begann, hatte der enorme Aufschwung Künstlicher Intelligenz (KI) noch nicht begonnen. Inzwischen bietet KI sich für Übersetzungstätigkeiten aller Art an – auch im Bereich Einfache Sprache. Voraussichtlich noch in diesem Jahr wird die Kreisverwaltung eine entsprechend spezialisierte KI-Lösung einsetzen. „Selbstverständlich muss man beim Einsatz von KI jeden automatisch übersetzten Satz genau überprüfen. Trotzdem wird uns das viele Stunden Arbeit ersparen“, ist Christian Grelck sicher. In seinem Fachbereich werden künftig alle Bescheide mit einer so entstandenen Zusammenfassung ergänzt.

„Natürlich nutzen wir unsere Kenntnisse in Einfacher Sprache nun ebenso in persönlichen Gesprächen, so dass wir auch dort Barrieren in der Kommunikation abbauen,“ berichtet Mali Schumann.

„Auch unser Fachbereich Jugend, Familie und Bildung beginnt zuzeit, seine Mitarbeitenden in Einfacher Sprache zu schulen. Mittelfristig werden wir alle Schreiben, bei denen es sinnvoll ist, mit einer Erläuterung in Einfacher Sprache begleiten. Damit machen wir Verwaltung verständlicher und gerechter“, betont Verwaltungschef Florian Lorenzen.

Service: Wörterbuch in Einfacher Sprache

Auf ihrer Internetseite stellt die Kreisverwaltung zudem ein Wörterbuch bereit, das Fachausdrücke der Verwaltung und aus Gesetzen in Einfache Sprache übersetzt: https://www.nordfriesland.de/Wörterbuch-Einfache-Sprache.

 

 

Copyright All right reserved With Love Theme: Seek by ThemeInWP