Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus lädt die KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing zu zwei besonderen Veranstaltungen auf das Gelände des Bildungsortes (Engelsburg 10, 25813 Schwesing) ein.
Am 7. und 8. Mai 2025 haben die Besucherinnen und Besucher je zwischen 8 und 18 Uhr die Gelegenheit, sich die Sonderausstellung „Arzt und KZ-Häftling – Zwischen Verantwortung und Zwang“ anzusehen. Sie rückt das Leben des Arztes und Widerstandskämpfers Paul Thygesen in den Fokus, der selbst im KZ Husum-Schwesing inhaftiert war. Von der Lagerleitung wurde er dort als Arzt eingesetzt. Die Ausarbeitung entstand im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg-Projektes „Hope & Despair“ und bietet einen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Verantwortung und Zwang in einem unmenschlichen System.
Unter dem Titel „Poesie im Dialog mit der Geschichte“ findet am 8. Mai 2025 zudem um 16:30 Uhr ein Poetry Slam mit Konzert vor Ort statt. Schülerinnen und Schüler der Theodor-Storm-Schule in Husum tragen dabei Texte vor, die sie während eines Workshops auf der Gedenkstätte entwickelt haben.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Weitere Informationen zur KZ-Gedenkstätte gibt es unter www.husumschwesing.de.