Werbung



Nordfriesland bleibt Fairtrade-Landkreis – erfolgreiche erste Rezertifizierung

Add to Flipboard Magazine. -
NF-Magazine
5/5 - (1 vote)

Der Kreis Nordfriesland hat seine erste Überprüfung als „Fairtrade-Landkreis“ erfolgreich abgeschlossen. Zwei Jahre nach der Erstzertifizierung bestätigt das Ergebnis, dass der Kreis die Kriterien des Vereins Fairtrade Deutschland e.V. weiterhin erfüllt und sein Engagement für fairen Handel fortsetzen kann.

„Ich freue mich sehr über die erfolgreiche Rezertifizierung und danke allen, die sich in den vergangenen zwei Jahren mit großem Einsatz für fairen Handel starkgemacht haben“, sagte Landrat Florian Lorenzen bei der Übergabe der Urkunde durch Angelika Zöllmer-Daniel, die Co-Sprecherin der Fairtrade-Lenkungsgruppe Nordfriesland. „Unser Engagement zeigt, dass nachhaltiges Handeln vor Ort beginnen kann – und hier in Nordfriesland tun wir genau das“, unterstrich Lorenzen.

Zertifiziert sind neben dem Kreis die Fairtrade-Kommunen Niebüll, Husum, St. Peter-Ording und Hallig Hooge sowie der Kirchenkreis Nordfriesland. Vertreterinnen und Vertreter dieser „Fairen Fünf“ arbeiten in der kreisweiten Steuerungsgruppe mit – ebenso wie Mitglieder aus Kreistagsfraktionen, Vertreter des Kreisvereins der Volkshochschulen und des Kreissportverbandes Nordfriesland und Engagierte aus den Weltläden. „Das breite Bündnis zeigt, dass Fairtrade eine Aufgabe ist, die nur gemeinsam gelingt“, betont Angelika Zöllmer-Daniel.

Zu den Bildungsangeboten und Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre zählen unter anderem der Vortrag „Blickpunkt Indien: Frauen stärken für fairen Handel“ und die Wanderausstellung „FIT FOR FAIR – Sport trifft Fairen Handel“ in Husum, die die Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten für Sportartikel thematisierte.

Unter dem Motto „Fairness im Sport“ wurden zahlreiche Sportveranstaltungen und Turniere von Schulen und Vereinen begleitet und Bildungsveranstaltungen mit Kooperationspartnern durchgeführt. „Eine Aufgabe der Steuerungsgruppe ist es, die Hintergründe fair hergestellter Sportartikel bekannt zu machen und die Nutzung dieser fairen Artikel in Nordfriesland zu fördern“, macht Ulrike-Beate Blum aus der Kreisverwaltung deutlich.

Das Engagement für Fairtrade ist gleichzeitig ein Engagement für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und die Lebensqualität künftiger Generationen. „Die Umwelt können wir nur schützen, wenn Menschen auch im globalen Süden anständig entlohnt werden und nicht um ihre Existenz kämpfen müssen“, bekräftigt Landrat Florian Lorenzen.

 

Die Auszeichnung als „Fairtrade-Landkreis“ gilt erneut für zwei Jahre. Einzelhändler, Gastronomiebetriebe, Schulen, Vereine und Bürger, die sich beteiligen möchten, erreichen die Steuerungsgruppe unter fairtrade@nordfriesland.de.

Nächster Beitrag

Nordfriesland: Sprechstunden des Pflegestützpunktes im November

Auch im November bietet der Pflegestützpunkt wieder Sprechstunden an. Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger Antworten auf Fragen zu den Leistungen der Pflegeversicherung, zur Hilfsmittelversorgung sowie zur Finanzierung von Pflege. Zudem unterstützen die Fachfrauen des Pflegestützpunktes Interessierte beim Beantragen von Leistungen.   Bredstedt   Die Sprechstunde in Bredstedt findet am Montag, […]
Copyright All right reserved With Love Theme: Seek by ThemeInWP