(CIS-intern) – Wer möchte Nordfriesland, seine Landwirtschaft und seine regionalen Kultur- und Genussprodukte vom Schaf auf (über-)regionalen Messen und Veranstaltungen repräsentieren? Nordfrieslamm sucht ab sofort eine neue Lammprinzessin oder einen Lammprinzen für eine zweijährige ehrenamtliche Amtszeit. Nordfrieslamm ist eine Kampagne des Kreises und der Wirtschaftsförderung Nordfriesland sowie des Fördervereins Nordfriesische […]
Nachrichten
Land fördert Neubau der Mittelbrücke in Wyk auf Föhr mit neun Millionen Euro
(CIS-intern) – WYK/KIEL. In Wyk auf Föhr entsteht mit Hilfe des Landes ein neues touristisches Highlight: Die marode Mittelbrücke wird abgerissen und durch eine neue ersetzt. Das Land steuert neun Millionen Euro bei. Tourismusminister Claus Ruhe Madsen überreichte dazu gestern (16. Januar) den Förderbescheid an Wyks Bürgermeister Hans-Ulrich Hess. „Die […]
Feuerwerk in Nordfriesland: Wo es verboten ist, ist es verboten… – und wie erlaubt – Tipps
(CIS-intern) – Vom 29. bis zum 31. Dezember dürfen Silvesterknaller verkauft und am 31. Dezember und 1. Januar verwendet werden. Dies ergibt sich aus der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz. Der Kreis Nordfriesland weist darauf hin, dass das Knallen in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Flüchtlingsunterkünften sowie besonders […]
Nordfriesischer Katastrophenstab übte Sturmflutszenario
(CIS-intern) – Am 5. und 6. Dezember 2022 fand im Husumer Kreishaus eine Übung des nordfriesischen Katastrophenstabes statt. Fachleute der Landesfeuerwehrschule in Harrislee hatten in Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz Nordfriesland ein Sturmflutszenario ausgearbeitet. Es setzte sich aus etlichen lebensnahen Gefahrenlagen zusammen, auf die der Stab reagieren musste. »Das waren zwei […]
Kreis NF: Einführung des Bürgergeldes zum 1. Januar: Licht und Schatten für die Bürger
(CIS-intern) – Ab dem 1. Januar 2023 wird auch im Jobcenter Nordfriesland das Bürgergeld eingeführt. Es löst das Arbeitslosengeld II ab. Landrat Florian Lorenzen und der Leiter des Jobcenters, Axel Scholz, stellten die Neuerungen am 13. Dezember in einem Pressegespräch im Husumer Kreishaus vor. »Der Bundesgesetzgeber hat die Förderung der […]
Nordfriesland: Änderungen im Schüler- und Regionalverkehr ab 11. Dezember
(CIS-intern) – Am 11. Dezember 2022 findet der nächste Fahrplanwechsel im Busverkehr in Nordfriesland statt. Ein Schwerpunkt der Änderungen liegt dieses Mal auf dem Netz Mitte, das von der Rohde Verkehrsbetriebe GmbH betrieben wird. Es umfasst die Verbindungen rund um Bredstedt, inklusive der Fahrten von Bredstedt nach Husum sowie von […]
Auch im tiefsten Winter bekommst Du Glücksgefühle an der Nordsee
(CIS-intern) – Bernstein – das Gold des Nordens. Es zu finden beim Spaziergang am Strand der Nordsee ist unmöglich nicht, aber großes Glück gehört gewiss dazu. Die Chancen stehen nach einem Wintersturm vielleicht am besten. Rainer Schulz ist Biologe bei der Schutzstation Wattenmeer und hatte letztens solch ein Glück. Foto: […]
Schutz der digitalen Infrastruktur auch für kleine Energieanlagen-Betreiber wichtig
(CIS-intern) – Eine zunehmend automatisierte, digitalisierte und dezentrale Energieerzeugung bietet der Cyberkriminalität neue Angriffspunkte. Die Sicherheit der Informationstechnik ist deshalb wichtig für Firmen jeder Größe und entscheidend für die europäische Energiesouveränität, betonte Miriam Schnürer vom Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI) in einem Online-Seminar der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien […]
Ministerpräsident Daniel Günther besuchte GP JOULE im Reußenköge
(CIS-intern) – Den Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen, Klimaziele einhalten, Wasserstoffwirtschaft hochfahren, Attraktivität des Standorts Schleswig-Holstein erhöhen: Ministerpräsident Daniel Günther und Ove Petersen, CEO und Mitgründer von GP JOULE, hatten bei ihrem Treffen am Donnerstag, 1. Dezember, im nordfriesischen Reußenköge viel zu besprechen. „Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Energiewendelandes Schleswig-Holstein ist das […]
Wird es laut werden? Bundesweiter Warntag: Sirenentest am 8. Dezember auch in Nordfriesland
(CIS-intern) – Der nächste Warntag von Bund, Ländern und Kommunen findet am 8. Dezember 2022 statt. Das Ziel: Die Bevölkerung soll mit dem Thema vertraut gemacht und die eigenen Warnmittel und Alarmabläufe sollen technisch erprobt werden. Und so ertönen an diesem Tag um Punkt 11 Uhr auch die Sirenen in […]