(CIS-intern) – Es gibt diese besonderen Momente, in denen Musik zur Zeitmaschine wird – mal entführt sie in ferne Epochen, mal öffnet sie Türen zu fast vergessenen Klangwelten. Genau solche Momente bietet auch die 39. Ausgabe des international etablierten Festivals „Raritäten der Klaviermusik“. Vom 16. bis 23. August 2025 verwandelt […]
Nachrichten
Gemeinsam für das Wattenmeer: Jahrestreffen der Nationalpark-Partner in Breklum
(CIS-intern) – Derzeit engagieren sich 186 Partner für einen nachhaltigeren Tourismus im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Beim traditionellen Jahrestreffen im Christian Jensen Kolleg in Breklum wurde erneut deutlich, wie motiviert und kreativ die Partner das Thema Nachhaltigkeit leben und ihren Gästen die Einzigartigkeit des Schutzgebiets näherbringen. Die Nationalpark-Partner aus 14 verschiedenen […]
St. Peter-Ording: Alte Strandbar 54° Nord wird rückgebaut
(CIS-intern) – Der Zeitplan für den Rückbau der alten Strandbar 54° Nord am Ordinger Strand steht. Die Abrissarbeiten sollen voraussichtlich am 1. April beginnen, teilte Katharina Schirmbeck gestern Abend dem Tourismus-Ausschuss von St. Peter-Ording mit. Am 11. März 2025 wird die Gemeindevertretung darüber entscheiden, welche Firma den Zuschlag für den […]
Nordfriesland sucht die Lammprinzessin oder den Lammprinz für 2025
(CIS-intern) – Zu einem gemeinsamen Austausch kam Kreispräsident Frank Zahel jüngst mit Frank Ketter (Nordsee-Tourismus-Service GmbH), Thomas Hansen (Kreisbauernverband Nordfriesland) und Werner-Peter Paulsen (Bezirk Husum des Landesverbandes Schleswig-Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter e.V.) zusammen. Im Mittelpunkt stand dabei die Neustrukturierung der Nordfriesischen Lammtage. Wie genau sie aussehen wird, zeigt sich in […]
Von Norddeutschland bis Rom: Radwege, die Geschichte erzählen
(CIS-intern) – Nordfriesland – diese Region hat etwas ganz Besonderes. Die schier endlose Weite, der Wind, das Spiel von Himmel und Horizont – und mittendrin Radwege, die das Gefühl von Freiheit vermitteln. Wer hier in die Pedale tritt, spürt sofort: Radfahren ist mehr als Fortbewegung. Es ist Entdecken, Eintauchen und […]
Spiel, Spaß und Konfetti: Fasching für Kinder auf der Insel Föhr
(CIS-intern) – Die Föhr Tourismus GmbH (FTG) lädt am Samstag, den 15. Februar 2025, von 15 bis 18 Uhr zu einer Faschingsparty für Kinder in den Kurgartensaal in Wyk auf Föhr ein. Auf dem Programm stehen Spiele, Jonglierzauber, Snacks, Kinderdisco und eine Faschingsgeschichte. Bereits in den Tagen zuvor bietet die […]
Jetzt online deinen Strandkorb in St. Peter-Ording buchen
(CIS-intern) – Ab sofort können Gäste in St. Peter-Ording wieder bequem online ihren Strandkorb für ihren kommenden Urlaub reservieren. Neu in diesem Jahr: Die Strandkörbe stehen an allen Strandabschnitten sowohl im Sand als auch auf den Podesten in geordneten Reihen, sodass Besucher ihren Wunschplatz – ähnlich wie im Kino – […]
Vandalismus an Wahlplakaten der Grünen in Nordfriesland
(CIS-intern) – Der Kreisverband Nordfriesland von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist tief besorgt über die zunehmenden Fälle von Diebstahl und Zerstörung von Wahlplakaten im gesamten Kreisgebiet. Besonders massiv sind die Vorfälle in St. Peter-Ording, Bohmstedt, Nordstrand und Südtondern, wo innerhalb weniger Tage bereits mehr als zehn Plakate zerstört wurden. Auf Sylt […]
Raus in die Natur: Über 40 Erlebnisse zum 40. Geburtstag des Nationalparks Wattenmeer
(CIS-intern) – Das frisch gestartete Nationalpark-Themenjahr 2025 widmet sich unter dem Motto „Jung, wild und dynamisch“ dem 40. Geburtstag des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Am 1. Oktober 1985 trat das Nationalparkgesetz in Kraft und bildet seitdem das größte Schutzgebiet zwischen dem Nordkap und Sizilien. Gefeiert wird der runde Geburtstag ganzjährig […]
Feuerwerksverbote im Kreis Nordfriesland in Land, Stadt und auf Inseln
(CIS-intern) – Vom 28. bis zum 31. Dezember dürfen Silvesterknaller verkauft und am 31. Dezember und 1. Januar verwendet werden. Dies ergibt sich aus der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz. Der Kreis Nordfriesland weist darauf hin, dass das Knallen in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Flüchtlingsunterkünften sowie besonders […]