(CIS-intern) – Ab sofort gibt es den Nordfrieslandkalender als kostenlose App im Google Play Store und im App Store. Die App bietet Einheimischen und Urlaubsgästen einen Überblick über Veranstaltungen im Kreisgebiet – vom Festland bis zu den Inseln, von Sportkursen über Wattwanderungen und Ausstellungen bis hin zu Sprachkursen, Sommerfesten und […]
Nachrichten
Veranstaltungszentrum am Sandwall: Namensfindung Veranstaltungszentrum: Top 3 stehen fest
(CIS-intern) – Wyk auf Föhr, Gut zehn Tage lang konnten Vorschläge für einen neuen Namen für das Veranstaltungszentrum am Sandwall eingereicht werden. Aus den Einsendungen hat die Föhr Tourismus GmbH (FTG) nun drei Vorschläge gewählt, über die alle Interessierten bis einschließlich 10. Juni 2024 unter foehr.de/umbenennung-vz abstimmen können. Rund […]
15. Kinder-Uni: junge Forscher*innen entdecken die Insel Föhr
(CIS-intern) – Wyk auf Föhr, 30. Mai 2024 – Die Kinder-Uni 2024 steht vor der Tür. Im Rahmen der 15. Ausgabe finden vom 25. Juni bis zum 04. September auf ganz Föhr wieder Veranstaltungen für kleine Entdeckerinnen und Entdecker statt. Die Föhr Tourismus GmbH (FTG) koordiniert für wissenshungrige Insel- und […]
412.000 Euro Förderung für neue Radwegbeschilderung in Nordfriesland
(CIS-intern) – Der Kreis Nordfriesland beschildert seine rund 2.000 Kilometer Radwege neu und erhält dafür eine Förderung des Landes. Den Förderbescheid über 412.000 Euro übergab Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen heute (27. Mai) in Kiel an Nordfrieslands Landrat Florian Lorenzen. „Von einer übersichtlichen und einheitlichen Beschilderung der Radwege profitiert nicht nur […]
Spannender Auftakt der 4. FLENS Beach-Tour auf Föhr
(CIS-intern) – Der Turnierauftakt der FLENS Beach-Tour war ein voller Erfolg: am vergangenen Wochenende kämpften wieder die besten Volleyballspielerinnen und -spieler Schleswig-Holsteins um Punkte für die Rangliste und die Landesmeisterschaft. Wyk auf Föhr war bereits zum vierten Mal Austragungsort der Tour – diesmal gleich Beginn des Turniers – und lockte […]
25 Jahre Multimar – das Nationalpark-Zentrum feiert Geburtstag
(CIS-intern) – Am 9. Juni 2024 – auf den Tag genau 25 Jahre nach der offiziellen Eröffnung – lädt das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning von 11 bis 17 Uhr zum großen Sommerfest ein. Unweit des malerischen Hafens entfernt gelegen, lockt das Geburtstagskind mit Infostationen und einem bunten Rahmenprogramm für […]
Wyker Veranstaltungszentrum soll einen Namen bekommen. Jeder kann mitmachen
(CIS-intern) – „Ein Name ist nichts Geringes.“ – Das wusste schon Johann Wolfgang von Goethe und nun macht sich die Föhr Tourismus GmbH (FTG) auf die Suche nach einem neuen Namen für ihr Veranstaltungszentrum. An der Namensfindung können sich alle Interessierten in den kommenden Wochen beteiligen. „Die bisherige Bezeichnung […]
Bilanz: Das „Friesennetz“ hat sich zu einem starken Online-Marktplatz gemausert.
(CIS-intern) – Das „Friesennetz“, das im Internet acht Handels- und Gewerbevereine zwischen Süderlügum und Husum vereint, hat sich zu einem starken Online-Marktplatz gemausert. Rund 100 Betriebe haben sich dort Webseiten mit ihren Angeboten und Shops für direkte Bestellungen gesichert. Gerade haben sich binnen einer Woche elf neue Unternehmen entschieden, mitzumachen. […]
St. Peter-Ording: HÆDI 17 Ziele unplugged Festival
(CIS-intern) – Die Tourismus-Zentrale von St. Peter-Ording veranstaltet im Sommer ein außergewöhnliches Event. HÆDI ist das erste Festival an der deutschen Nordseeküste, das sich dem Thema Nachhaltigkeit widmet. Vom 26. bis 28. Juli 2024 werden die 17 UN-Ziele auf dem Seebrückenvorplatz in unterhaltsamer Weise vorgestellt und ihre Bedeutung anschaulich demonstriert. […]
Infos zur Europawahl am 9. Juni 2024 aus Nordfriesland
(CIS-intern) – Rund 350 Millionen Wahlberechtigte in den 27 EU-Mitgliedsstaaten sind Anfang Juni dazu aufgerufen, über die Zusammensetzung des zehnten Europäischen Parlaments mitzubestimmen. In Deutschland findet die Europawahl am 9. Juni statt. Rund 140.000 Nordfriesinnen und Nordfriesen können dann ihre Stimme abgeben. Wahlberechtigt sind nicht nur Bürgerinnen und Bürger mit […]