Meet the Architects: Die kreativen Köpfe hinter Nordfriesland Häusern im Rampenlicht

NF-Magazine

(CIS-intern) – Die norddeutsche Region Nordfriesland ist nicht nur bekannt für ihre malerische Landschaft und die raue Nordseeküste, sondern auch für ihre architektonische Vielfalt. Hinter den einzigartigen Häusern und Gebäuden, die das Gesicht dieser Region prägen, stehen talentierte Architekten, die mit ihren kreativen Ideen und innovativen Ansätzen beeindrucken. Von traditionellen […]

Friesisch-Unterricht auf Föhr: Mit dem neuen Arbeitsbuch lernt es sich noch besser

NF-Magazine

(CIS-intern) – Für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse an der Grundschule Föhr-Land in Süderende gab es heute (22. März) Geschenke: Der Minderheitenbeauftragte des Ministerpräsidenten Johannes Callsen und Karen Nehlsen sowie Hauke Grundmann vom Bildungsministerium überbrachten neue Übungsbücher für den Friesisch-Unterricht. Callsen zeigte sich beeindruckt von den Friesisch-Kenntnissen der […]

St. Peter-Ording – die ersten Strandkörbe stehen bereit

NF-Magazine

(CIS-intern) – Es geht wieder los: St. Peter-Ording startet am 20. März 2024 in die nächste Saison. An diesem Tag verlassen die ersten der insgesamt 1.200 Strandkörbe des beliebten Urlaubsortes an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste ihr Winterquartier und werden von Mitarbeitern der Tourismus-Zentrale an den Strand transportiert.   Der 12 Kilometer […]

Ferien in Nordfriesland – Tipps für Familien

NF-Magazine

(CIS-intern) – Nordfriesland ist der nördlichste Landkreis in Deutschland. Die Strände an der Nordsee ziehen alljährlich eine große Zahl an Feriengästen an. Das Spiel von Ebbe und Flut, der einzigartige Lebensraum des Wattenmeeres und die herrlichen Dünen sind nur einige Argumente für Ferien in dieser einzigartigen Region. Einfache Anreise Die […]

Kreis Nordfriesland: Fahrplanwechsel am 29. März 2024

NF-Magazine

(CIS-intern) – In Nordfriesland findet am 29. März 2024 der nächste Fahrplanwechsel im Busverkehr statt. Er bringt für die Bereiche Eiderstedt und Friedrichstadt umfangreiche Änderungen mit sich. Hierdurch werden die Verspätungen im Schülerverkehr reduziert und der Busverkehr wird besser auf die Schulanfangs- und -endzeiten angepasst. Darüber hinaus kommt es im […]

Die ultimative Yacht-Reiseroute: Geheimtipps für die Balearen

NF-Magazine

(Werbung) – Die Balearen, bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und kristallklaren Gewässer, bieten eine ideale Kulisse für das ultimative Yachterlebnis. Diese Inselgruppe im Mittelmeer zieht mit einer Mischung aus versteckten Buchten, reicher Kultur und exquisiten kulinarischen Angeboten Yachtfahrer aus aller Welt an. Die ultimative Yacht-Reiseroute durch die Balearen offenbart nicht […]

Illegale Ferienwohnungen: Informationsveranstaltungen auf Amrum und Föhr

NF-Magazine

(CIS-intern) – Seit 2022 geht die Bauaufsicht des Kreises Nordfriesland verstärkt gegen illegale Ferienwohnungen im Kreisgebiet vor. Doch was bedeutet das konkret? Und was erwartet betroffene Vermieterinnen und Vermieter? Hierüber informiert Burkhard Jansen, Leiter des Fachbereichs Kreisentwicklung, Bauen, Umwelt und Kultur, im März auf den Inseln Amrum und Föhr. Die […]

Filme, Podcasts, Sketche… – Wer inszeniert die Ringelgans am originellsten?

NF-Magazine

(CIS-intern) – 15- bis 25-Jährige aufgepasst: Zu den 25. Ringelganstagen ruft das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen sie zu einem Kreativ-Wettbewerb auf. Bis zum 31. März sind Filme, Podcasts, Sketche, Texte oder auch Musik willkommen. Ein Tanz zur Ringelgans? Ein Rap auf ihr Fernweh? Oder eine wilde Geschichte rund um […]

Nationalpark Wattenmeer schafft pro Jahr 155 Millionen Euro Einkommen und 5.444 Arbeitsplätze

NF-Magazine

(CIS-intern) – Das Wattenmeer ist bei Tourist*innen und Erholungssuchenden sehr beliebt. Doch was motiviert ihren Besuch, welche Rolle spielt dabei der Schutzstatus, und was tragen sie durch ihre Ausgaben zur Wertschöpfung bei? Im Auftrag der Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein befragte die Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2021/22 21.583 Gäste des Nationalparks und Biosphärenreservats Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. […]

Neues Projekt soll Halligen besser vor Anstieg des Meeresspiegels schützen

NF-Magazine

(CIS-intern) – 16 Partner, ein Ziel: Das europäische Nordseeprojekt „MANABAS COAST“ will naturbasierte Lösungen finden, um die Küsten vor dem steigenden Meeresspiegel und den stärker werdenden Sturmfluten zu schützen. Als einer dieser Partner widmet sich der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) den Halligen. „Naturbasierte Strategien ermöglichen uns, […]

Copyright All right reserved With Love Theme: Seek by ThemeInWP