Vom 10. bis 17. November 2025 macht die zweite „Woche der pflegenden Angehörigen“ das Thema häusliche Pflege erneut in Schleswig-Holstein sichtbar – mit zahlreichen Veranstaltungen sowie Unterstützung- und Beratungsangeboten. Erstmals nimmt hieran auch der Kreis Nordfriesland teil. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger bietet er am 15. November 2025 eine Lesung von Peggy Elfmann an – von 15 bis 17:30 Uhr im Nordfriesland Museum.Nissenhaus in Husum (Herzog-Adolf-Straße 25). Der Einlass beginnt um 14:30 Uhr. Die kostenlose Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landesverband wir pflegen e.V., der Alzheimer Gesellschaft Nordfriesland e.V. sowie dem landesweiten Pflege-Nottelefon statt.
Peggy Elfmann arbeitet als Journalistin und Autorin. Als ihre Mutter mit nur 55 Jahren an Alzheimer erkrankt, ist sie gerade einmal Anfang 30. Über viele Jahre pflegt sie ihre Mutter – mit über 300 Kilometern Entfernung zwischen ihnen. Ihre Erfahrungen mit der herausfordernden Situation hat Elfmann aufgeschrieben. Im Rahmen der Veranstaltung liest sie aus zwei ihrer Bücher vor und bringt Impulse für andere pflegende Angehörige mit. Wer an der Lesung teilnehmen möchte, wird um eine Anmeldung über den Pflegestützpunkt des Kreises Nordfriesland gebeten – telefonisch unter 04841 67 -710 oder per Mail an pflegestuetzpunkt@nordfriesland.de.
Mehr als 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Schleswig-Holstein werden nicht in Heimen, sondern von ihren Familien und Freunden betreut. Über 200.000 Menschen im Land leisten damit täglich wertvolle Unterstützung und stellen ihre Pflege sicher. Auf die oft unsichtbare, aber unverzichtbare Arbeit pflegender Angehöriger möchte der Kreis Nordfriesland in den kommenden Wochen zudem mit Plakaten im Kreisgebiet aufmerksam machen. Unter dem Titel „Ich pflege – und du?“ geben sie fünf Pflegegründen – Schlaganfall, Demenz, chronische Erkrankung, Behinderung und Parkinson – ein fiktives Gesicht. Denn eines steht fest: Das Thema Pflege kann jeden von uns jederzeit ereilen – egal welchen Alters.
Zudem verweisen die Plakate per QR-Code auf die Internetseite www.woche-der-pflegenden-angehoerigen-sh.de. Hier finden Interessierte auch Informationen zu anderen Veranstaltungen, die während der Aktionswoche stattfinden – unter anderem in Risum-Lindholm, Bredtstedt, Breklum und Niebüll. Die landesweite „Woche der pflegenden Angehörigen“ wird von wir pflegen e.V., der Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation pflegender Angehöriger, federführend organisiert.
Pflegenden Angehörigen oder Interessierten stehen die Fachfrauen des Pflegestützpunktes des Kreises Nordfriesland darüber hinaus jederzeit als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung – telefonisch unter 04841 67 -710 oder per Mail an pflegestuetzpunkt@nordfriesland.de. Weitere Informationen über seine Beratungsangebote und Projekte gibt es unter www.nordfriesland.de/pflegestuetzpunkt.



