Bildung, Gleichheit, elterliche Fürsorge, Spiel und gewaltfreie Erziehung – das sind nur einige Beispiele für Kinderrechte. Sie sind für die Entwicklung, das Wohlbefinden und den Schutz der Jüngsten in unserer Gesellschaft unerlässlich. Um Kinder auf kreative Weise für ihre Rechte zu sensibilisieren, laden der Kreis Nordfriesland und die sieben Familienzentren daher ab sofort alle Kindertagesstätten im Kreisgebiet zur Teilnahme am Malwettbewerb „Kinderrechte in Nordfriesland“ ein.
Und so funktioniert das Mitmachen: Einzeln oder als Gruppe können die Kindergartenkinder das Kinderrecht, das ihnen am wichtigsten ist, auf einem Bild darstellen – genauer gesagt auf weißem Fotokarton (Format 30 x 30 cm). Dabei können Wachsmal-, Bunt- sowie Filzstifte, Pinsel oder Tusche verwendet werden. Folgendes gilt es, zu vermeiden: Sticker, Collagen, Rahmen, Aufbauten sowie das Falten der Kunstwerke. Auf der Rückseite jedes Bildes sollten der Kita-Name, der Name und das Alter des Kindes beziehungsweise der Gruppe, die Region, das dargestellte Kinderrecht, das Erstellungsdatum sowie gegebenenfalls ein Bildtitel vermerkt werden.
Jede Kita kann ihre gesammelten Kunstwerke mit Angabe des Einrichtungsnamens sowie einer Ansprechperson bis zum 6. Oktober 2025 an die Kreisverwaltung senden.
Kreis Nordfriesland
Fachbereich Jugend, Familie und Bildung
Zentrale Soziale Dienste
z. Hd. Levke Hinrichsen
Großstraße 7-11
25813 Husum
Wer kein geeignetes Verpackungsmaterial hat, kann eine Versandrolle zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Interesse wird um eine Mail an levke.hinrichsen@nordfriesland.de gebeten.
Eine Jury wählt im Anschluss an den Einsendeschluss zwölf besonders gelungene Bilder aus, die prämiert und in einem Kinderrechte-Kalender 2026 veröffentlicht werden.
Bei Fragen zum Wettbewerb stehen die Familienzentren in Husum, Leck, Niebüll, St. Peter-Ording, Tönning, Viöl und Westerland als Ansprechpartner zur Verfügung – Kontaktdetails gibt es unter https://t1p.de/tnzsc.