Die ursprünglich für den 16. Januar 2025 geplante Sprechstunde des Pflegestützpunktes in Husum fällt krankheitsbedingt leider aus. Interessierte haben am Donnerstag, dem 23. Januar 2025, wieder die Möglichkeit, diese wahrzunehmen – von 8 bis 11:30 Uhr im Kreisgesundheitsamt, Damm 8. Ulrike Petersen vom Pflegestützpunkt beantwortet in dieser Zeit […]
Archiv
Kreis NF: Zustellung des Deutschland-Schultickets in einigen Regionen verzögert
(CIS-intern) – Bei der Bereitstellung von Deutschland-Schultickets mit Gültigkeitsbeginn im Januar 2025 kommt es in einigen Regionen zu Verzögerungen. Dies betrifft Bestellungen von Kundinnen und Kunden mit Wohnsitz in den folgenden Gebieten: Stadt Flensburg, Stadt Neumünster, Kreis Nordfriesland, Kreis Ostholstein. Alle Deutschland-Schultickets wurden Mitte Dezember an den Versanddienstleister übergeben. Sollte […]
Bleche richtig in Form bringen
(CIS-intern) – Bleche finden sich fast überall im täglichen Leben. Egal, ob in der Autoindustrie oder der Metallverarbeitung. Aber auch in den eigenen vier Wänden wird es nötig, sich mit Blech auseinanderzusetzen, nur wie soll das gehen? Mit bloßen Händen ist es wohl noch keinem gelungen, ein Blech in die […]
Zufahrtssperrungen am Sandwall und Abbrennverbot für Feuerwerk
Wyk auf Föhr, 27. Dezember 2024 – Aufgrund der jüngsten Ereignisse auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg, hat die Föhr Tourismus GmbH (FTG) in Abstimmung mit den zuständigen Behörden ihr Sicherheitskonzept für die Festmeile und Open-Air-Silvesterparty in Wyk auf Föhr am Silvesterabend und in der Neujahrsnacht angepasst. Um die Sicherheit aller […]
Grußwort des Kreises Nordfriesland zum Jahreswechsel
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie bleibt der Kreis Nordfriesland so lebenswert? Diese Frage hat auch in diesem Jahr viele Entscheidungen auf Ebene des Kreises begleitet. Ein kurzer Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse: Unser Rettungsdienst wird um zwei neue Rettungswachen in Langenhorn und St. Peter-Ording erweitert, um trotz verkehrlicher […]
Sprechstunde des Kreisbehindertenbeauftragten am 16. Januar 2025
Am 16. Januar 2025 bietet der Beauftragte des Kreises Nordfriesland für Menschen mit Behinderung, Manfred Steffens, eine Sprechstunde an. Von 15 bis 17 Uhr steht er allen Bürgerinnen und Bürgern im Raum 26 im Erdgeschoss des Husumer Kreishauses zur Verfügung. Der Raum ist barrierefrei erreichbar. Es wird um eine Anmeldung […]
Soziale Arbeit: Kreis Nordfriesland investiert in die Fachkräfte von morgen
Der Kreis Nordfriesland intensiviert seine Bemühungen gegen den Fachkräftemangel in der sozialen Arbeit und setzt mit einem neuen Förderprogramm ein klares Zeichen: Ab dem Schuljahr 2025/2026 erhalten junge Leute im Ausbildungsgang Sozialpädagogische Assistenz (SPA) eine finanzielle Unterstützung für ihre Praktika. Der Kreistag hat dafür Mittel in Höhe von insgesamt 540.000 […]
Weiterbildungsberatung bleibt als Angebot der Wirtschaftsförderung erhalten
Nordfriesland. Wer sich gezielt fortbildet, kann damit seinen Arbeitsplatz sichern oder sogar seinen Aufstieg in der Firma fördern. Unternehmen reißen sich aktuell um gute Arbeits- und Fachkräfte. Das sind zentrale Erfahrungen von Christina König, die in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland (WFG NF) seit vielen Jahren als Weiterbildungsberaterin für Arbeitnehmende tätig ist. […]
Fahrplanwechsel zum 15. Dezember 2024
Am 15. Dezember wurden in Nordfriesland auf drei Linien im Busverkehr die Fahrpläne angepasst. Im Netz Nord wurde das Fahrzeitprofil auf der Linie 100 angepasst. Im Netz Süd wurde der Linienverlauf auf zwei Fahrten getauscht. Dadurch kann der Anschluss in Garding, Graureiherplatz, pünktlich bedient werden. Der Kreis Nordfriesland empfiehlt allen […]
Erfolgreicher Abschluss des Projekts „Rettungs-Einsatz-Fahrzeug“ in Nordfriesland
Eines steht fest: Das Rettungs-Einsatz-Fahrzeug (REF) kann eine Lösung für eine schnelle medizinische Hilfe im Kreisgebiet sein und die Notfallversorgung in der Region nachhaltig verbessern. Vier Jahre lang wurde das REF als Einsatzmittel im Rettungsdienst Nordfriesland getestet – wissenschaftlich begleitet vom Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. […]