(CIS-intern) – Vom 28. bis zum 31. Dezember dürfen Silvesterknaller verkauft und am 31. Dezember und 1. Januar verwendet werden. Dies ergibt sich aus der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz. Der Kreis Nordfriesland weist darauf hin, dass das Knallen in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Flüchtlingsunterkünften sowie besonders […]
Archiv
Kreisverwaltung am 27. Dezember geschlossen
Aus organisatorischen sowie energiewirtschaftlichen Gründen bleiben die Dienststellen des Kreises Nordfriesland am Freitag, dem 27. Dezember 2024, für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Bereitschaftsdienste des Allgemeinen Sozialen Dienstes sowie des Sozialpsychiatrischen Dienstes sind während dieser Zeit – so wie auch an den Feiertagen – wie gewohnt zu erreichen. Am Montag, dem […]
Winterzauber auf Föhr: So feiert die Insel Weihnachten & Silvester
(CIS-intern) – Dem Weihnachtsstress entfliehen, besinnliche Ruhe, gesunde Luft und Natur pur bei Spaziergängen am kilometerlangen Sandstrand genießen. Die Insel Föhr hat im Winter ihren ganz eigenen Charme. Wer in der Weihnachtszeit trotz aller Ruhe ein wenig Abwechslung sucht, kann einen Abstecher zu den Wintermärkten in den Inseldörfern oder zur […]
Denise Loop und Mayra Vriesema gehen mit guten Aussichten für die Grünen in Nordfriesland in den Wahlkampf
(CIS-intern) – Der Landesparteitag der Grünen Schleswig-Holstein brachte großartige Ergebnisse für den Kreisverband Nordfriesland. Mit der Wahl von Denise Loop auf den Listenplatz 3 und Mayra Vriesema auf Platz 5 konnten sich gleich zwei engagierte Kandidatinnen aus Nordfriesland auf aussichtsreiche Plätze für die Bundestagswahl positionieren. Denise Loop, Direktkandidatin für Nordfriesland […]
Naturschutzbeirat startet in neue Amtsperiode
Ende November traf sich der Naturschutzbeirat des Kreises Nordfriesland zu seiner zweiten gemeinsamen Sitzung der neuen Amtsperiode im Husumer Kreishaus. Den Vorsitz des Gremiums übernimmt künftig Dr. Walther Petersen-Andresen, der bereits im Mai im Rahmen der konstituierenden Sitzung von Felix Andresen, Leiter des Fachdienstes Umwelt, per Handschlag in sein Ehrenamt […]
Museum im Roten Haubarg gewinnt Preis für neue Ausstellung
(CIS-intern) – Nur ein halbes Jahr nach seiner Wiedereröffnung sorgt das Museum im Roten Haubarg in Witzwort erneut für Schlagzeilen: Die von der Berliner Ausstellungsagentur TAUCHER Sound and Scenography konzipierte Ausstellung wurde bei der der Leipziger MUTEC, der europaweit größten Messe für Museums- und Ausstellungstechnik, mit dem Branchen-Preis „MUTEC-Award“ ausgezeichnet. […]
Teilzeit und Freizeit – die Work-Life-Balance
(CIS-intern) – Das Thema „Work-Life-Balance“ ist in aller Munde. Hinter dem Begriff versteckt sich die Balance aus Arbeit und Freizeit. Bei den meisten Menschen sind diese beiden Lebensbereiche jedoch nicht im Gleichgewicht. Häufig nimmt der Beruf so viel Raum ein, dass für erholsame und freudige Freizeitaktivitäten kaum noch Zeit zur […]
Geflügelpest-Ausbruch in einem Legehennenbetrieb im Kreis Nordfriesland
(CIS-intern) – Am 23. November 2024 wurde in einem Legehennenbetrieb mit ungefähr 10.000 Tieren in der Gemeinde Reußenköge ein Ausbruch von Geflügelpest (hochpathogene aviäre Influenza) amtlich festgestellt. In dem Betrieb verendeten am 22.11.24 die ersten Tiere ohne offensichtlichen Grund. Der Tierhalter ergriff unverzüglich alle notwendigen Maßnahmen und informierte das Veterinäramt […]
2. Bundesliga 2024/25: Schleswig-Holstein und Hamburg im Fokus – die Zukunft der Nordteams
(CIS-intern) – Die Saison 2024/25 der 2. Bundesliga ist mit großen Erwartungen gestartet. Während einige Mannschaften um den Aufstieg in die Bundesliga kämpfen, geht es für andere darum, den Abstieg zu vermeiden. Besonders spannend ist die Lage für Fußballfans aus Schleswig-Holstein und Hamburg: Die einzige verbliebene Mannschaft aus der Region […]
Sprechstunden des Pflegestützpunktes im Dezember – Ausfall in Tönning und St. Peter-Ording
Auch im Dezember bietet der Pflegestützpunkt wieder Sprechstunden an. Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger Antworten auf Fragen zu den Leistungen der Pflegeversicherung, zur Hilfsmittelversorgung sowie zur Finanzierung von Pflege. Zudem unterstützen die Fachfrauen des Pflegestützpunktes Interessierte beim Beantragen von Leistungen. Die Kreisverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger zu beachten, […]