Wer die Dienste der Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen in Husum und Niebüll in Anspruch nimmt, kann Wartezeiten jetzt sinnvoll nutzen: Seit Mitte Mai gibt der Kreis Nordfriesland im Internet bekannt, welche Wartemarke zuletzt aufgerufen wurde und wie lange der jeweils letzte Kunde warten musste. Foto: pixabay.com / obpia30 / blickpixel »Das lässt sich […]
Archiv
Bürgerentscheid Kliniken Nordfriesland – Was bedeutet ein Nein?
Der stellvertretende Landrat Jörg Friedrich von Sobbe diskutiert häufig mit Bürgern über den am 7. Mai stattfindenden Bürgerentscheid. "Die meisten haben verstanden, dass es darum geht, Fördermittel von 30 Millionen Euro nach Nordfriesland zu holen, um die Kliniken in Husum und Niebüll zu modernisieren und auszubauen. Wer das will, soll […]
Kreis Nordfriesland vereinfacht Förderrichtlinie für Jugendprojekte
Wer in Nordfriesland Projekte mit Jugendlichen durchführen will, kann jetzt deutlich einfacher Fördermittel beantragen. »Unsere alte Förderrichtlinie wurde entrümpelt, übersichtlicher und verständlicher gestaltet«, erklärt Kreis-Jugendpfleger Svend Goldenbaum. »Der Kreis-Jugendhilfeausschuss hat die neue Fassung nun in Kraft gesetzt. Jetzt können neue Anträge eingereicht werden.« Foto: pixabay.com / anestiev Insgesamt 10.000 Euro […]
Kreis Nordfriesland sucht ehrenamtlichen Klimaschutz-Beauftragten
Der Kreis Nordfriesland sucht eine Beauftragte oder einen Beauftragten für den Klimaschutz. »Ob Privatleute, Unternehmen, Gemeinden, Kreise, Länder oder Bund – auf allen Ebenen sind Anstrengungen zum Schutz des Klimas erforderlich. Deshalb suchen wir eine Person, die die Gremien des Kreises sowie die Verwaltung zu allen Fragen des Klimawandels und […]
Spaßiger Ei-Renn-Man 2017 in Garding am Vatertag
Es war bereits das achte Mal, dass Rainer Martens von der Musikantenkneipe Lütt Matten am jährlichen Vatertag zum Ei-Renn-Man nach Garding eingeladen hatte. Foto: Rainer Martens Es galt wie immer mit einem auf einem Esslöffel befindlichen Hartgummi-Ei als Mann oder Junge die Enge Straße in Garding als hochzulaufen. Wer diese […]
Multimar Wattforum wird Bildungszentrum für Klimaschutz
16 bundesweite Einrichtungen engagieren sich für mehr Bildung für Klimaschutz. Das Nationalpark-Zentrum in Tönning wurde als Vertreter für Schleswig-Holstein ausgewählt. Foto: Mario De Mattia Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum ist Teil des kürzlich gestarteten deutschlandweiten Projekts "BildungKlima-plus", das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit […]
Geflügelpest in Nordfriesland: Aufstallungspflicht in 36 Gemeinden aufgehoben
Der Fachdienst Veterinärwesen des Kreises Nordfriesland hat die Aufstallungspflicht für Geflügel mit sofortiger Wirkung für folgende Gemeinden aufgehoben: Ahrenshöft, Ahrenviöl, Ahrenviölfeld, Arlewatt, Bargum, Behrendorf, Bondelum, Bosbüll, Braderup, Enge-Sande, Goldebek, Goldelund, Haselund, Högel, Holm, Immenstedt, Joldelund, Karlum, Klixbüll, Kolkerheide, Leck, Lexgaard, Löwenstedt, Lütjenholm, Mildstedt, Norstedt, Olderup, Oster-Ohrstedt, Schwesing, Sollwitt, Sönnebüll, Sprakebüll, […]
Landrat Dieter Harrsen: Kreis steht zur Klinik Niebüll
»Lassen Sie sich von den Herren Lorenzen, Herpich und Schmidt nicht verunsichern«, ruft Landrat Dieter Harrsen die Bevölkerung in Südtondern auf: »In ihrer Pressemitteilung von gestern käuen sie den völlig veralteten Diskussionsstand des Jahres 2015 wider. Der Kreis hat inzwischen eindeutig bestätigt, dass er zur Niebüller Klinik steht und sie […]
Kulturnacht Friedrichstadt: Konzentrierter Kunstgenuss im August
Große Kunst in kleinen Häusern erlebt man bei der Friedrichstädter Kulturnacht. Gemälde und Skulpturen, Schmuck und Kunstgewerbe, Lyrik und Musik unter Giebeldächern, in Galerien, im Rathaus und im Stadtmuseum „Alte Münze“, dazwischen kleine Spaziergänge über Brücken und Kopfsteinpflaster. Immer am letzten Sonnabend im August, in diesem Jahr am 26.08.2017, organisieren […]
Ausstellung im Kreishaus: Unser Weltnaturerbe Wattenmeer – grenzenlose Schönheit
Um das Gesamtkunstwerk des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer sichtbar zu machen, sind die Fotografen Dr. Martin Stock und Pieter de Vries unzählige Male über das gesamte Wattenmeer geflogen. Eine Wanderausstellung mit dabei entstandenen Fotos ist noch bis zum 28. April 2017 zu den üblichen Öffnungszeiten im Husumer Kreishaus zu sehen (Mo-Fr 8:30 […]