(CIS-intern) – Im April 2022 kam der junge Afghane Alijan Mojaddadi auf der Flucht vor den Taliban in Nordfriesland an. Keine Deutschkenntnisse, nur sechs Jahre Schulunterricht – das waren denkbar schlechte Startbedingungen. Keine Ausbildung zu haben, stellt in Deutschland das größte Risiko für Arbeitslosigkeit dar. Doch das Beispiel Alijan zeigt, […]
Soziales
Kindeswohl in Schleswig-Holstein in Gefahr
(CIS-intern) – Aktionsbündnis informiert im Jugendhilfeausschuss des Kreises Nordfriesland und schlägt Maßnahmen vor. Die strukturelle Lage in der stationären Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein ist prekär. Das landesweite Aktionsbündnis Kindeswohl in Schleswig-Holstein schlägt umfassende Maßnahmen für eine Verbesserung in der stationären Kinder- und Jugendbetreuung vor. Mitglieder des Bündnisses […]
Kreis NF sucht haupt- und ehrenamtliche rechtliche Betreuer
(CIS-intern) – Mehr als 2.700 Menschen im Kreis Nordfriesland sind aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung nicht mehr in der Lage, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Deshalb werden sie rechtlich betreut. »Die Zahl der Betroffenen nimmt ständig zu. Deshalb suchen wir dringend neue Betreuerinnen und Betreuer«, erläutert Landrat Florian Lorenzen. […]
Die Bedeutung von Sex im Leben der Männer
(CIS-intern) – Im komplexen Mosaik menschlicher Erfahrungen sticht Sex als eine der tiefgründigsten und fesselndsten Handlungen hervor, die Fäden der Verbindung und des Vergnügens webt. Für Männer geht die Bedeutung von Sex über bloße körperliche Befriedigung hinaus; es ist eine wesentliche Komponente ihres Wohlbefindens, die nicht nur ihre physische Gesundheit, […]
DKMS: 2-jährige Ivy aus Glücksburg benötigt dringend eine Stammzellenspende
Kurzfristige Registrierungsaktion am 19. Januar in Glücksburg ist letzter Hoffnungsschimmer für Familie – Für das kleine Mädchen ist es ein Wettlauf gegen die Zeit. Nach einer schweren HLH-Erkrankung benötigt Ivy (2) dringend eine Stammzellenspende. Statistisch gesehen liegt ihre Chance dieses Match zu finden, bei 90 Prozent. Doch die Realität sieht […]
Club der Föhr-Freunde spendet 500 Euro an die Seenotretter
(CIS-intern) – Wyk auf Föhr, 30. Dezember 2023 – Der Club der Föhr-Freunde, der offizielle Fanclub der Insel Föhr, unterstützt jährlich mit einer Spende in Höhe von 500 Euro ein Projekt auf der Insel. Dieses Jahr machte der Club eine Ausnahme und spendete an eine Organisation, die zwar ihren Sitz […]
Agile Unternehmensstrukturen – neuer Trend für weniger Leistungsstress
(CIS-intern) – Der Begriff »agile« beschreibt eine Methode, Organisationen anpassungsfähiger und selbstlernend zu machen. Einzelpersonen und Unternehmensteams lernen ihre Schwächen in einer Hochleistungsumgebung kennen. Sie schaffen sich Schritt für Schritt zwischen Projekten und zu hohen Selbstansprüchen Freiraum. Schritt Eins: Einfache Lösungen für das eigene Geschäftsmodell finden Es gibt für agiles […]
Nordfriesische Bildungskarte nicht mehr nutzbar: 15 Euro pro Kind werden ab Januar automatisch überwiesen
(CIS-intern) – Ab dem 1. Januar 2024 ist die Bildungskarte des Kreises Nordfriesland nicht mehr zur Abbuchung von Mitgliedsbeiträgen durch Vereine nutzbar. Seit Jahren wird sie Eltern zur Verfügung gestellt, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz erhalten. Die Bildungskarte hat das Format einer Scheckkarte. Legt ein […]
KIK Nordfriesland: Wir brechen das Schweigen! Gewalt kommt nicht in die Tüte!
(CIS-intern) – Bäckereien, Gleichstellungsbeauftragte und KIK Netzwerke starten vom 20. – 25. November 2023 die Aktion gegen häusliche Gewalt zum 20. Mal in Schleswig-Holstein! Mit dieser Tüte gehen nicht nur Brötchen mit nach Hause, sondern auch eine wichtige Botschaft: Wer Gewalt erlebt, soll Hilfe bekommen. In der Aktionswoche werden in […]
Zuschuss zu steigenden Energiekosten: Kreis verlängert Antragsfrist bis 15. Dezember 2023
(CIS-intern) – Im September 2022 richtete der nordfriesische Kreistag einen Entlastungsfonds für nordfriesische Bürgerinnen und Bürger ein. Antragsberechtigt ist, wer die stark steigenden Kosten für Strom und Heizung nicht aufbringen kann, aber bei anderen staatlichen Programmen wie Grundsicherung und Wohngeld durchs Raster fällt. Der Hauptausschuss des Kreises hat die Antragsfrist, […]