(CIS-intern) – Die zahlreichen Krisenherde auf der Welt und der immer noch andauernde Krieg in der Ukraine zwingen viele Menschen, tagtäglich Schutz in sicheren Zufluchtsländern zu suchen. Auch Nordfriesland erreichen weiterhin Flüchtlinge. An geeignetem Wohnraum für alle Hilfesuchenden fehlt es jedoch, trotz der starken Bemühungen der acht nordfriesischen Ämter und […]
Soziales
Ausgeglichen und fit – Entspannter dank gesunder Gewohnheiten
(CIS-intern) – Wohl jeder wünscht sich, ausgelassen durch den Alltag zu gehen und auch stressigen Situationen und Phasen mit mentaler Stärke entgegenzutreten. Bekanntermaßen gibt es eine Reihe von guten Gewohnheiten, die genau dazu beitragen: zu Ausgeglichenheit, Selbstvertrauen und Elan. Da wäre einerseits der Sport bzw. die körperliche Bewegung im Allgemeinen. […]
Bekommt der Kreis Nordfriesland ein völlig neues Krankenhaus?
(CIS-intern) – „Das wäre die beste Nachricht für das nordfriesische Gesundheitswesen seit Menschengedenken“, stellt Landrat Florian Lorenzen fest. Mit „das“ meint er einen vollständigen Neubau des Husumer Kreiskrankenhauses – moderner, im Betrieb wirtschaftlicher sowie attraktiver für Patienten und medizinische Fachkräfte. Seit dem Frühjahr haben Lorenzen und Klinik-Geschäftsführer Stephan […]
Warntag am 14. September 2023 auch in Nordfriesland
(CIS-intern) – Der nächste Warntag von Bund, Ländern und Kommunen findet am 14. September 2023 statt. Um 11 Uhr werden dann auch in Nordfriesland alle Warnmittel und Alarmabläufe technisch erprobt. Der jährliche bundesweite Stresstest dient zudem dazu, die Bevölkerung mit dem Thema vertraut zu machen. Ertönen der Sirenen Die Sirenen […]
Die gesetzlichen Anforderungen an Waffenschränke in Deutschland
(Werbung) – In Deutschland ist der Umgang mit Waffen streng geregelt. Dies umfasst nicht nur den Erwerb und Besitz von Waffen, sondern auch deren sichere Lagerung. Ein zentraler Aspekt dabei ist der Waffenschrank, insbesondere der Waffenschrank Klasse 1. Die gesetzliche Grundlage Das deutsche Waffengesetz legt fest, dass Waffen und Munition […]
EU-Interreg-6A-Projekt ARTEMIS: Aktuelles Wissen von der Uni in den Unternehmensalltag
(CIS-intern) – Das deutsch–dänische Interreg–Projekt ARTEMIS unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) dabei, Innovationen zu entwickeln und umzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit. „Innovationen fördern das wirtschaftliche Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit. Nebenbei lernen die Studierenden die Unternehmen und die Potenziale kennen, die sich durch den grenzüberschreitenden […]
Bürgergeld: Weitere Änderungen seit 1. Juli 2023
(CIS-intern) – Zu Jahresbeginn wurde das Arbeitslosengeld II abgelöst. Seitdem erhalten erwerbsfähige Menschen, die keine Arbeit haben oder mit dieser zu wenig verdienen, um ihren Lebensunterhalt zu decken, das Bürgergeld. Am 1. Juli 2023 trat der zweite Teil der Bürgergeldreform in Kraft. „Während es im Januar vor allem um die […]
Steigende Energiekosten: Kreis Nordfriesland verlängert Förderrichtlinie des Entlastungsfonds
(CIS-intern) – Im September 2022 beschloss der nordfriesische Kreistag, einen mit fünf Millionen Euro ausgestatteten Entlastungsfonds für nordfriesische Bürgerinnen und Bürger einzurichten. Die hierfür geltende Förderrichtlinie wurde Ende April vom Hauptausschuss des Kreises Nordfriesland verlängert. Sie gilt rückwirkend ab dem 1. April und bis zum 30. September dieses Jahres. Mit […]
Nordfriesland sattelt für ein gutes Klima auf
(CIS-intern) – Vom 13. Mai bis 2. Juni 2023 werden im Kreisgebiet so viele Radkilometer wie möglich zurückgelegt. Unter dem Motto „Nordfriesland steigt auf. 21 Tage. Mit Dir. Für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung.“ beteiligt sich der Kreis Nordfriesland erneut am Wettbewerb „STADTRADELN“. Ebenfalls wieder mit dabei: die Städte Niebüll, Husum […]
Gastfamilien für Austauschschülerinnen und -schüler gesucht: Die Welt im Kreis Nordfriesland entdecken
(CIS-intern) – Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht in Nordfriesland aktuell wieder nach ehrenamtlichen Gastfamilien für Austauschschülerinnen und -schüler aus aller Welt. Die Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren reisen im Sommer 2023 nach Deutschland, um hier ein Jahr lang zur Schule zu gehen sowie Land und Leute […]