Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck setzt sich weiter für eine Reduzierung des nächtlichen Dauerblinken von Windrädern im Land ein. So forderte die Umweltministerkonferenz heute (2. Dezember 2016) auf Antrag Schleswig-Holsteins die Bundesregierung auf, eine Verpflichtung zur bedarfsgerechten Befeuerung von Windkraftanlagen zu prüfen. Foto: Mario De Mattia „Es stört viele Menschen, wenn […]
Nachrichten
Aventoft – An Vogelgrippe erkrankter Wildvogel gefunden
Wie das Friedrich-Löffler-Institut am 3. Dezember 2016 feststellte, ist eine Nonnengans, die am 1. Dezember in Aventoft tot aufgefunden worden war, an der Geflügelpest verendet. "Es ist das hochpathogene H5N8-Virus", gab Kreisveterinär Dr. Dieter Schulze bekannt. Damit ist die Geflügelpest nun auch in Nordfriesland angekommen. Foto: Mario De Mattia Um […]
Übung beim Kreis Nordfriesland! Alles klar für die nächste Schneekatastrophe
In Stormarn hat eine Schneekatastrophe das öffentliche Leben lahmgelegt. Orte sind eingeschneit, auf den Autobahnen ist kein Durchkommen mehr, ein Zug mit 350 Fahrgästen steckt auf offener Strecke fest. Nun soll der Katastrophenabwehrstab des Kreises Nordfriesland die Einsatzkräfte vor Ort leiten. Foto: Kreis Nordfriesland / Günther Neumann aus dem »Sachgebiet […]
Bricht jetzt alles zusammen? Massive Einschränkungen des regionalen Bahnverkehrs zwischen Hamburg und Sylt
Ab Freitag, den 11.November von Betriebsbeginn an kommt es zu starken Einschränkungen des regionalen Bahnverkehrs auf der Strecke von Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt) bei Hin-und Rückfahrt. Die Züge des Betreibers Nord-Ostsee-Bahn (NOB) werden auf der Marschbahn vorübergehend nur noch zwischen Niebüll und Westerland (Sylt) pendeln. Foto: Mario De Mattia Grund […]
Landrat erläutert das Föhr-Gutachten – Fehlende Schilder sind nicht das Problem
Der Kreis Nordfriesland heute in einer Pressemeldung: »Dass ein paar Schilder fehlen oder bei der Kontrolle ein Wärmebettchen nicht aufgeheizt war, ist selbstverständlich kein Grund für die Schließung einer Geburtshilfestation«, stellt Landrat Dieter Harrsen fest. Foto: Pixabay.com / hozsona Er bezieht sich auf einen Presseartikel vom Wochenende, der aus dem […]
Kreisjägermeister in Nordfriesland: Jäger sorgen für Gleichgewicht in der Natur – Waffengesetze nicht verschärfen
»Das ist ein überzeugender Vertrauensbeweis«, sagte Landrat Dieter Harrsen, als er Thomas Carstensen aus Olderup und Manfred Uekermann aus Sylt zur Wiederwahl als Kreisjägermeister und dessen Stellvertreter gratulierte. Beide bringen den Landrat in regelmäßigen Treffen auf den neuesten Stand über die Sorgen und Nöte der Jäger. »Für mich sind diese […]
WFG Nordfriesland – Flüchtlinge ausbilden – Informationen für Unternehmen und Betriebe
Flüchtlingen eine Ausbildung ermöglichen – Welche praktischen Erfahrungen haben die Ausbildungsbetriebe in Nordfriesland gemacht? Darum geht es beim nächsten Treffen des nordfriesischen Arbeitskreises „Fachkräfte gewinnen und halten“ am Donnerstag, 10. November 2016, ab 17:00 Uhr in der beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland in der Herzog-Adolf-Straße 3 in Husum. Logo: wfg […]
Nordfriesland: Mit Hilfestellung werden aus Geflüchteten motivierte Mitarbeiter
Wie ermöglichen nordfriesische Firmen geflüchteten Menschen einen beruflichen Einstieg durch Praktikum oder Ausbildung? Welche Schwierigkeiten mussten und müssen bewältigt werden? Worin liegt der Gewinn für einen Betrieb, einen Menschen mit geringen Deutschkenntnissen und anderem kulturellen Hintergrund zu beschäftigen? Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland hatte zusammen mit der Beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland […]
Seether Buchautorin schreibt über Flüchtlinge in Seeth: Wir haben das geschafft
Als im Sommer 2015 Tausende Flüchtlinge nach Deutschland kamen, änderte das über Nacht auch das Leben all der Einheimischen, die sich ehrenamtlich in Hilfsorganisationen engagieren. Kirsten Bohn, DRK-Vorsitzende des Ortsverbandes Seeth, ist eine von ihnen. Sie hat ihre Erlebnisse – von der ersten Benachrichtigung an bis zur gegenwärtigen Situation – […]
Neuer Service für Besucher: Freies WLAN im Multimar Wattforum
Ab sofort können Besucher des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforums ein kostenfreies WLAN nutzen. Somit wird Gästen, die während ihres Rundgangs durch die große Wattenmeer-Erlebnisausstellung gerne ein Foto von ihrem Lieblingsexponat mit Freunden teilen oder sich online über die aktuellen Veranstaltungen des Nationalparks informieren möchten, ein komfortabler Internetzugang ermöglicht. Das Gäste-WLAN ist […]