Vom 29. bis zum 31. Dezember 2016 dürfen Silvesterknaller verkauft und am 31. Dezember und 1. Januar verwendet werden. Dies ergibt sich aus der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz. Foto: pixabay.com / geralt Der Kreis Nordfriesland weist darauf hin, dass das Knallen in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen […]
Nachrichten
Grüne Woche Berlin – Mit der Nordfriesischen Lammkönigin in der Hauptstadt
Im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums reist Familie Volquardsen von der Friesischen Schafskäserei zur weltgrößten Agrarmesse, der Internationalen Grünen Woche, nach Berlin. Am 22. und 23. Januar bereichern Monika, Redlef und Carsten Volquardsen als Biobotschafter den Messeauftritt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) in der Biohalle. Unterstützt werden […]
Bürgerbegehren zur medizinischen Versorgung: Kreis legt Schätzung der jährlichen Kosten vor
Nach Paragraph 16f der Kreisordnung ist der Kreis Nordfriesland verpflichtet, die Kosten zu ermitteln, die durch die Umsetzung des Bürgerbegehrens »Zukunft Grundversorgung« entstehen würden. Sie belaufen sich auf 21 bis 22 Millionen Euro pro Jahr. Foto: Mario De Mattia Diese Zahlen samt Erläuterungen hat die Kreisverwaltung am Freitag (20.1.) sowohl […]
Bricht jetzt alles zusammen? Massive Einschränkungen des regionalen Bahnverkehrs zwischen Hamburg und Sylt
Ab Freitag, den 11.November von Betriebsbeginn an kommt es zu starken Einschränkungen des regionalen Bahnverkehrs auf der Strecke von Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt) bei Hin-und Rückfahrt. Die Züge des Betreibers Nord-Ostsee-Bahn (NOB) werden auf der Marschbahn vorübergehend nur noch zwischen Niebüll und Westerland (Sylt) pendeln. Foto: Mario De Mattia Grund […]
Landrat erläutert das Föhr-Gutachten – Fehlende Schilder sind nicht das Problem
Der Kreis Nordfriesland heute in einer Pressemeldung: »Dass ein paar Schilder fehlen oder bei der Kontrolle ein Wärmebettchen nicht aufgeheizt war, ist selbstverständlich kein Grund für die Schließung einer Geburtshilfestation«, stellt Landrat Dieter Harrsen fest. Foto: Pixabay.com / hozsona Er bezieht sich auf einen Presseartikel vom Wochenende, der aus dem […]
Kreisjägermeister in Nordfriesland: Jäger sorgen für Gleichgewicht in der Natur – Waffengesetze nicht verschärfen
»Das ist ein überzeugender Vertrauensbeweis«, sagte Landrat Dieter Harrsen, als er Thomas Carstensen aus Olderup und Manfred Uekermann aus Sylt zur Wiederwahl als Kreisjägermeister und dessen Stellvertreter gratulierte. Beide bringen den Landrat in regelmäßigen Treffen auf den neuesten Stand über die Sorgen und Nöte der Jäger. »Für mich sind diese […]
WFG Nordfriesland – Flüchtlinge ausbilden – Informationen für Unternehmen und Betriebe
Flüchtlingen eine Ausbildung ermöglichen – Welche praktischen Erfahrungen haben die Ausbildungsbetriebe in Nordfriesland gemacht? Darum geht es beim nächsten Treffen des nordfriesischen Arbeitskreises „Fachkräfte gewinnen und halten“ am Donnerstag, 10. November 2016, ab 17:00 Uhr in der beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland in der Herzog-Adolf-Straße 3 in Husum. Logo: wfg […]
Nordfriesland: Mit Hilfestellung werden aus Geflüchteten motivierte Mitarbeiter
Wie ermöglichen nordfriesische Firmen geflüchteten Menschen einen beruflichen Einstieg durch Praktikum oder Ausbildung? Welche Schwierigkeiten mussten und müssen bewältigt werden? Worin liegt der Gewinn für einen Betrieb, einen Menschen mit geringen Deutschkenntnissen und anderem kulturellen Hintergrund zu beschäftigen? Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland hatte zusammen mit der Beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland […]
Unfassbar! Extremer Leichtsinn bei nordfriesischen Geflügelhaltern beim Umgang mit der Vogelgrippe
Obwohl die hoch ansteckende Geflügelpest im Land grassiert, weigern sich rund 20 Hobby-Geflügelhalter in Nordfriesland, ihre jeweils bis zu 25 Tiere aufzustallen. »Es ist unfassbar. Einen so bodenlosen Leichtsinn und eine solche Verantwortungslosigkeit angesichts einer Tierseuche habe ich noch nicht erlebt«, schüttelt Kreisveterinär Dr. Dieter Schulze den Kopf. Foto: Mario […]
Katastrophenabwehrstab übt im Kreishaus Schneekatastrophe
Ab Montag (5.12.) kommt der Katastrophenabwehrstab des Kreises Nordfriesland im Husumer Kreishaus zu einer Übung zusammen. Die Experten der Landesfeuerwehrschule in Harrislee haben ein besonderes Szenario erdacht: »Wir werden uns in die Rolle des Kreises Stormarn versetzen, der unter einer Schneekatastrophe leidet. Die Prüfer wollen sehen, wie gut unsere eingespielten […]