„Kükenalarm“ im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Die meisten Jungvögel sind geschlüpft und erkunden ihre Umwelt, viele sind bereits flügge. Für genaue Zahlen ist es zwar noch zu früh, der Vogelexperte der Nationalparkverwaltung Martin Kühn spricht in einer ersten Bewertung jedoch von einem „mittelmäßigen“ Brutjahr mit großen lokalen Unterschieden: „Bei den Austernfischern […]
Nachrichten
City Business Event Friedrichstadt und Umgebung
Seine Kunden freundlich und mit einem ansprechenden Sortiment zu empfangen ist das Ziel jedes Geschäftsinhabers. Ob man dieses Ziel erreicht, können nur die Kunden bewerten – je mehr Bewertungen, desto klarer das Ergebnis und die Möglichkeit, Service oder Angebote anzupassen. Foto: wfg NF Im „Rahmen des City Business Event Friedrichstadt“ […]
Flucht-Mahnmal im Husumer Kreishaus
Bis Anfang August ist im Husumer Kreishaus eine Arbeit des dänischen Künstlers Jens Galschiøt zu sehen. Es wurde vom Diakonischen Werk Husum gGmbH nach Nordfriesland geholt und zeigt lebensgroße Skulpturen von Flüchtlingen, die sich um ein umgekipptes Boot gruppieren. Foto: Künstler: Jens Galschiøt Sie blicken die Besucher stumm und eindringlich […]
Film „Shark Girl“ im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Das Forum vor dem Großaquarium im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum wird zum Kinosaal: Am Freitag, den 8. Juli 2016 um 16:30 Uhr wird dort die australische Film-Dokumentation „Shark Girl – Das Mädchen und der Hai“ gezeigt. Die Vorführung erfolgt in Kooperation mit dem internationalen Naturfilmfestival GREEN SCREEN, welches die Dokumentation 2015 […]
Christian von der Becke: Neuer Geschäftsführer der Klinikum Nordfriesland gGmbH
»Für mich ist es eine überaus motivierende Aufgabe, ein finanziell angeschlagenes Klinikum wieder ins richtige Fahrwasser zu bringen. Das ist mir schon an anderen Standorten gelungen, und ich bin sicher, dass es mir gemeinsam mit dem Team vor Ort auch hier gelingen wird.« So beschreibt Christian von der Becke seine […]
Projekt „Plastikfrei wird Trend“ von UN-Dekade gewürdigt
Das Projekt „Plastikfrei wird Trend“ der BUND Inselgruppe Föhr-Amrum wurde am Freitag, 24. Juni, als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung wurde vom Vorsitzenden des BUND Deutschland, Dr. Huber Weiger, im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade übergeben. Die Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter […]
In Dagebüll hat die Deichverstärkung begonnen
In Dagebüll beginnen heute (24. Juni) Arbeiten zur Deichverstärkung. Bis Oktober 2018 soll der Deich nördlich und südlich der Zufahrt zum Fähranleger auf insgesamt 1,2 Kilometern Länge verstärkt werden. Dietmar Wienholdt aus dem Umweltministerium, Dr. Johannes Oelerich, Direktor des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN), LKN-Projektleiterin Tanja Nicolaysen, Dagebülls […]
Nur streicheln – Lamm-Nachmittag am Multimar Wattforum in Tönning
Im Rahmen der Nordfriesischen Lammtage lädt das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning am Donnerstag, den 30. Juni 2016 von 14:00 bis 16:00 Uhr zu einem Nachmittag rund um die Schafe ein. Foto: „© Hecker/LKN.SH Auf dem Deich vor dem Multimar Wattforum grasen zurzeit 48 Schafe, darunter 26 Lämmer, die seit […]
Kreis Nordfriesland informiert Gemeinden über neue Landschaftsschutzgebiete
Mit einem Schreiben vom 20. Juni 2016 informierte Landrat Dieter Harrsen 55 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister offiziell über den Plan des Kreises Nordfriesland, vier neue Landschaftsschutzgebiete auszuweisen. Es geht um die Landschaftsräume »Wiedingharder und Gotteskoog«, »Geest- und Marschlandschaften der Soholmer Au«, »Geest- und Marschlandschaften der Arlau« sowie »Ostenfeld-Schwabstedter Geest mit vorgelagerter […]
Acht neue Strandmüllboxen für die Insel Föhr
Föhrer Sponsoren ermöglichen die Aufstellung der Boxen, die Gemeinden übernehmen die Entsorgung des gesammelten Strandmülls. Acht neue Strandmüllboxen stehen seit letztem Freitag an den Stränden der Insel Föhr. Sie laden Gäste und Einheimische ein, gegen die Verschmutzung der Strände aktiv zu werden und eingesammelten Meeresmüll zu entsorgen. Foto: Jennifer Timrott […]