Um das Gesamtkunstwerk des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer sichtbar zu machen, sind die Fotografen Dr. Martin Stock und Pieter de Vries unzählige Male über das gesamte Wattenmeer geflogen. Eine Wanderausstellung mit dabei entstandenen Fotos ist noch bis zum 28. April 2017 zu den üblichen Öffnungszeiten im Husumer Kreishaus zu sehen (Mo-Fr 8:30 […]
Nachrichten
Fotowettbewerb »Föhr im Fokus« – Online-Voting gestartet
Es ist soweit: Vom 19. Mai 2016 bis 28. Februar 2017 hatte die Föhr Tourismus GmbH (FTG) die schönsten Inselaufnahmen zum Motto "Föhrer Stadt- und Dorfansichten" gesucht. Heute startet nun das Online-Voting für den Fotowettbewerb »Föhr im Fokus«. Bis einschließlich 09. April 2017 können alle Interessierten unter www.fotowettbewerb.foehr.de ihre Stimme […]
Nächtliches Dauerblinken – Minister Habeck besuchte Langenhorner Windpark
Der Ausbau der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung von Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein kommt voran. „Das Anreizsystem des Landes zeigt Erfolge: Es wird bereits ein Windpark in Nordfriesland – als erster Windpark in Deutschland – damit betrieben, weitere Vorhaben in Dithmarschen und im Kreis Schleswig-Flensburg sind konkret in Vorbereitung. Damit wird Schleswig-Holsteins Nachthimmel Schritt […]
Vier Westküstenkreise starten Online-Praktikumsbörse
Die Kreise Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg haben eine gemeinsame Praktikumsbörse ins Internet gestellt. Ziel ist es, die beruflichen Chancen von Schülern und Studenten zu verbessern und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Foto: Kreis Nordfriesland In jedem der vier Kreise gibt es eine Ansprechperson für das Projekt. In Nordfriesland hat die […]
Die Welt im Kreis Nordfriesland entdecken
Landrat Dieter Harrsen unterstützt die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) bei der Suche nach Gastfamilien für Austauschschülerinnen und -schüler aus aller Welt, die im August und September 2017 nach Deutschland kommen werden. Die 15- bis 18-Jährigen gehen hier zur Schule, leben bei ehrenamtlichen Gastfamilien und möchten den Alltag, Land […]
Wanderung durch die Klänge der Nacht im Multimar Wattforum Tönning
Das Vokalensemble Kleiner Chor Husum ist am Samstag, den 18. März 2017 zu Gast im Multimar Wattforum in Tönning. Um 19:30 Uhr begibt sich der Chor auf eine Reise durch die Klänge der Nacht und singt an drei verschiedenen Stationen im Nationalpark-Zentrum. Die Zuhörer folgen dem Chor auf seiner musikalischen […]
Tönning: Kreischortreffen im Gottesdienst mit Werken zum 500-jährigen Reformationsjubiläum
Am Sonntag, dem 12. März um 19.00 Uhr findet in der St. Laurentiuskirche in Tönning ein Kreischortreffen im Rahmen eines Gottesdienstes mit Werken zu Liedern Martin Luthers anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums statt. Foto: Pixabay.com / Joergelman (Symbolfoto) Die Sängerinnen und Sänger der Chöre aus Sankt Peter-Ording, Garding, Oldenswort-Witzwort und Tönning-Kating-Kotzenbüll […]
St. Peter-Ording eröffnet die Saison mit einem Glückstag – #GlückserlebnisinSPO
Zur Saisoneröffnung am 12. März 2017 stellt die Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Glückserlebnisse für die Gäste in den Mittelpunkt. Glück empfindet jeder Mensch ganz individuell. Am Aktionstag mit seinen vielen spannenden Angeboten kann es zum Beispiel darin bestehen, im beliebten Nordseeheil- und Schwefelbad Kultur oder Natur zu erleben, Wellnessangebote zu nutzen […]
Bundeswehr-Materiallager: Holzhütten statt Sanitätsmaterial in Bramstedtlund
Am ehemaligen Bundeswehr-Materiallager Bramstedtlund siedelt sich ein Betrieb für den Bau und die Vermietung von Holzhütten für Märkte und andere Großveranstaltungen an. Von diesem Erfolg des Konversionsmanagement Region Nord berichtete Nordfrieslands Landrat Dieter Harrsen während eines Pressegesprächs. Foto: pixabay.com / imagiee (Symbolfoto) „Für den Kreis Nordfriesland ist es ein Gewinn, […]
Nun wurde auch in Oldenswort Vogelpest festgestellt
Erneut wurde der hochansteckende Geflügelpest-Erreger H5N8 in Nordfriesland nachgewiesen. Betroffen ist ein Greifvogel, der in Oldenswort tot aufgefunden wurde. Foto: pixabay.com / MAKY_OREL Der Kreis Nordfriesland hat einen Sperrbezirk mit einem Radius von drei Kilometern und ein Beobachtungsgebiet mit einem Radius von zehn Kilometern um die Fundstelle eingerichtet. Betroffen sind […]