Von seiner vielleicht schönsten, auf jeden Fall prächtigsten Seite präsentiert sich in diesen Tagen der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Die Salzwiesen stehen in voller Blüte! Strandflieder und Strandwermut, bald auch Strandaster und Queller tauchen die Vorländer in ein lila, silbrig-grau, rosè und dunkel-rostrot changierendes Farbenmeer. Foto: Stock/LKN.SH Salzwiesen, die sich natürlich […]
Nachrichten
Husum / NF – Wie Nachbarn Pflegebedürftige entlasten können
Seit letztem Jahr können über die Pflegeversicherung sogenannte Nachbarschaftshelfer finanziert werden. Diese Möglichkeit steht allen Menschen mit einer Pflegestufe oder einer eingeschränkten Alltagskompetenz offen, also einer geistigen oder psychischen Behinderung, beispielsweise einer demenziellen Erkrankung. Foto: pixabay.com / geralt Nachbarschaftshelfer können Hilfsbedürftige etwa bei Arztbesuchen begleiten, für sie einkaufen, Gartenarbeiten übernehmen […]
Kükenalarm im Nationalpark Wattenmeer
„Kükenalarm“ im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Die meisten Jungvögel sind geschlüpft und erkunden ihre Umwelt, viele sind bereits flügge. Für genaue Zahlen ist es zwar noch zu früh, der Vogelexperte der Nationalparkverwaltung Martin Kühn spricht in einer ersten Bewertung jedoch von einem „mittelmäßigen“ Brutjahr mit großen lokalen Unterschieden: „Bei den Austernfischern […]
City Business Event Friedrichstadt und Umgebung
Seine Kunden freundlich und mit einem ansprechenden Sortiment zu empfangen ist das Ziel jedes Geschäftsinhabers. Ob man dieses Ziel erreicht, können nur die Kunden bewerten – je mehr Bewertungen, desto klarer das Ergebnis und die Möglichkeit, Service oder Angebote anzupassen. Foto: wfg NF Im „Rahmen des City Business Event Friedrichstadt“ […]
Flucht-Mahnmal im Husumer Kreishaus
Bis Anfang August ist im Husumer Kreishaus eine Arbeit des dänischen Künstlers Jens Galschiøt zu sehen. Es wurde vom Diakonischen Werk Husum gGmbH nach Nordfriesland geholt und zeigt lebensgroße Skulpturen von Flüchtlingen, die sich um ein umgekipptes Boot gruppieren. Foto: Künstler: Jens Galschiøt Sie blicken die Besucher stumm und eindringlich […]
Stadtradeln – In Nordfriesland kräftig in die Pedale treten
Der Kreis Nordfriesland lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, im Rahmen der Kampagne »Stadtradeln« für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Zu dem deutschlandweiten Wettbewerb »Stadtradeln« ruft das Klima-Bündnis auf, ein Zusammenschluss von 1.700 Kommunen, die ihre Treibhausgasemissionen reduzieren wollen. Foto: Kreis-Klimaschutzmanagerin Marei Locher / Bild: Kreis Nordfriesland Während […]
Friedrichstadt: 50 Bürger werden zwangsverpflichtet zur Freiwilligen Feuerwehr
Die Stadt Friedrichstadt stellt eine Pflichtfeuerwehr auf. Am Freitag dieser Woche (22. April) erhalten 50 Bürgerinnen und Bürger der Stadt schriftliche Verpflichtungserklärungen. Zuvor hatten Austritte von Feuerwehrkameraden und arbeitsplatzbedingte Wohnortwechsel dazu geführt, dass bei Weitem nicht mehr genügend Feuerwehrleute ihren Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichstadt verrichteten. Derzeit hat die […]
Gewinnspiel – Mobilität in Naturlandschaften: Nachhaltigkeit ist Trumpf!
Nachhaltigkeit ist gerade in Schutzgebieten von großer Bedeutung. Das gilt auch und besonders für die Mobilität – und für eine umweltverträgliche Mobilität in Biosphärenreservaten, National- und Naturparken steht die Kooperation „Fahrtziel Natur“. Die feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen und hat aus diesem Anlass eine Initiative aus der Taufe […]
Nordfriesland: Fußballmannschaft als Integrationsprojekt für Migranten
Die Nordfriesen tun viel für uns, aber wir können und wollen auch selbst dazu beitragen, dass wir hier heimisch werden – mit diesem Ziel machten sich drei in Husum wohnende Flüchtlinge – zwei Syrer und eine Irakerin – auf die Suche nach Mitstreitern. Schnell bildete sich eine Arbeitsgruppe, an der […]
Grünstrom-Event – Große Resonanz bei spektakulärer Mobilitäts-Veranstaltung
Unter dem Motto „Grünstrom erfährt neue Welten!“ fand am 20./21. Mai in Enge Sande (Nordfriesland) ein einzigartiges Mobilitäts-Event statt. Die Veranstalter zogen nach zwei ereignisreichen Tagen eine durchweg positive Bilanz: Foto: Büro OEDING Die von rund 350 Personen voll ausgebuchten Fachvorträge sowie die gut besuchten Workshops wurden durchweg positiv angenommen […]