Foto: nah-sh (CIS-intern) – In Nordfriesland findet am 22. Juli 2024 der nächste Fahrplanwechsel im Busverkehr statt. Er bringt für die Bereiche Klanxbüll, Neukirchen, Süderlügum und Niebüll umfangreiche Änderungen mit sich. Damit werden die Verspätungen im Schülerverkehr reduziert und der Busverkehr besser auf die Schulanfangs- und Endzeiten abgestimmt. Im Netz […]
Wirtschaft und Politik
Wirtschaft und Politik in Kiel
Alte Technik entsorgen oder verkaufen? – so schenkt man Altgeräten ein neues Leben!
(CIS-intern) – Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind ein paar der Schlagworte aus dem heutigen Gesellschaftsleben. Doch wird beim Thema Altgeräte und Anschaffung von neuer Technik häufig alles andere, als nachhaltig gehandelt in Deutschland. Denn viele Menschen schmeißen ihre nicht benötigten Geräte völlig unbedacht auf den Müll. Sobald es neue Technik gibt, […]
Fast 282.000 Kilometer beim „STADTRADELN“ klimafreundlich zurückgelegt
(CIS-intern) – Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Kreis Nordfriesland wieder an der bundesweiten Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis e. V. aus Frankfurt. Unter dem Motto „Nordfriesland steigt auf. 21 Tage. Für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung.“ traten vom 18. Mai bis 7. Juni 2024 rund 1.400 Nordfriesinnen und Nordfriesen in […]
Neue elektrische Abfallsammelfahrzeuge für Sylt
(CIS-intern) – Am 3. Juli 2024 präsentierten die Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH (AWNF) und die REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord, die neuesten Zugänge zu ihrem Fuhrpark: vier elektrische Abfallsammelfahrzeuge der Firma Mercedes-Benz, Modell eEconic, ausgestattet mit modernsten Aufbauten der Zöller-Kipper GmbH. Diese Investition markiert einen großen Fortschritt in der […]
So wird Sportkleidung wieder richtig sauber!
(CIS-intern) – Das Training war schweißtreibend. Die Sportkleidung trieft. Was jetzt? Muss die Sportkleidung nach jedem Training sofort in die Waschmaschine? Und braucht sie ein spezielles Programm? Muss die Wäsche bei 90 Grad gewaschen werden, um zuverlässig alle Keime abzutöten? Wir geben Ihnen in diesem Artikel Tipps, wie Sie Ihre […]
Erhebliche Auswirkungen der Bundesgesetzgebung auf das Jobcenter Nordfriesland
(CIS-intern) – Die Ausgaben für die Arbeitsvermittlung für Langzeiterwerbslose in Nordfriesland betrugen im letzten Jahr 70,9 Millionen Euro. Im Vergleich zu 2022 bedeutet das eine Steigerung um 14,8 Prozent. Davon entfielen fast 40 Millionen Euro auf das Bürgergeld, 26 Millionen Euro auf die Kosten der Unterkunft, fast vier Millionen Euro […]
Zuschuss vom Kreis Nordfriesland für z.B. Startups nur noch bis Ende dieser Woche
(CIS-intern) – Entwickeln Sie Transportlösungen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks, planen Sie barrierefreie Vogelbeobachtungsplätze oder steht der Vertrieb regionaler Produkte nordfriesischer Bauernhöfe auf Ihrer Agenda? Oder haben Sie eine andere nachhaltige und regionale Produktidee oder Markteinführung vorzuweisen? Dann können Sie sich noch bis diesen Sonntag, 30. Juni 2024, beim Kreis […]
EU unterstützt Schleswig-Holstein mit rund 3,7 Mio. Euro bei der Unterbringung Geflüchteter in Seeth
(CIS-intern) – Das Land Schleswig-Holstein hat rund 3,7 Millionen Euro aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union zur Unterstützung bei der Unterbringung Geflüchteter erhalten. Mit dem Geld beteiligt sich die EU an rund 70 Prozent der bereits getätigten Ausgaben des Landes für die Herrichtung und den Betrieb […]
Nordfrieslandkalender jetzt als App
(CIS-intern) – Ab sofort gibt es den Nordfrieslandkalender als kostenlose App im Google Play Store und im App Store. Die App bietet Einheimischen und Urlaubsgästen einen Überblick über Veranstaltungen im Kreisgebiet – vom Festland bis zu den Inseln, von Sportkursen über Wattwanderungen und Ausstellungen bis hin zu Sprachkursen, Sommerfesten und […]
Moderne Friesenhäuser sorgen für Behaglichkeit
(CIS-intern) – Die historisch gewachsene Hausansicht vieler nordfriesischer Dörfer und Landstriche ist von spitzen Dächern über dem Eingangsbereich, weißen Anstrichen und roten Klinkersteinen geprägt. Ältere Häuser sind mit Reet gedeckt, moderne Architekten setzen auf Dachziegeln. Als Friesenhaus wird das uthlandfriesische Haus betitelt, Sonderformen wie das Geesthardenhaus, die Kate, der Haubarg […]