Medienfachtag zum Thema Künstliche Intelligenz

NF-Magazine

(CIS-intern) – Welchen aktuellen Herausforderungen stehen unter anderem Schulen, Kitas, Jugend- und Familienzentren bei der Vermittlung einer Medienkompetenz gegenüber? Mit dieser Frage beschäftigten sich rund 130 Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit am 12. März 2024 während eines Medienfachtages im Akademiezentrum Sankelmark in Oeversee. Dazu eingeladen hatten die im Bereich Jugendschutz […]

St. Peter-Ording – die ersten Strandkörbe stehen bereit

NF-Magazine

(CIS-intern) – Es geht wieder los: St. Peter-Ording startet am 20. März 2024 in die nächste Saison. An diesem Tag verlassen die ersten der insgesamt 1.200 Strandkörbe des beliebten Urlaubsortes an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste ihr Winterquartier und werden von Mitarbeitern der Tourismus-Zentrale an den Strand transportiert.   Der 12 Kilometer […]

Pflanzen für den praxisnahen Erfahrungsunterrricht

NF-Magazine

(CIS-intern) – Pflanzen bilden einen faszinierenden und vielseitigen Bestandteil unserer Natur, der sich hervorragend für praxisnahen Erfahrungsunterricht eignet. Die lebendigen Organismen bieten nicht nur eine reiche Quelle für biologische Studien, sondern ermöglichen auch eine ganzheitliche Lernerfahrung, die Schülerinnen und Schüler aktiv in den Unterricht einbezieht. Dieser Artikel bespricht 5 Vorteile, […]

Kreis Nordfriesland: Fahrplanwechsel am 29. März 2024

NF-Magazine

(CIS-intern) – In Nordfriesland findet am 29. März 2024 der nächste Fahrplanwechsel im Busverkehr statt. Er bringt für die Bereiche Eiderstedt und Friedrichstadt umfangreiche Änderungen mit sich. Hierdurch werden die Verspätungen im Schülerverkehr reduziert und der Busverkehr wird besser auf die Schulanfangs- und -endzeiten angepasst. Darüber hinaus kommt es im […]

Lebensqualität im Alter: Wie Senioren ihr Zuhause behalten können

NF-Magazine

(CIS-intern) – Das Streben nach Unabhängigkeit und Vertrautheit im Alter ist für viele Senioren von größter Bedeutung. Die Tatsache, dass aber heutzutage viele Senioren ihr jahrelanges Zuhause aufgeben müssen, aufgrund von Einschränkungen der körperlichen Fähigkeiten oder anderen Veränderungen, ist herzzerreißend. Eine zusätzliche Belastung bedeutet dies, wenn sich das Eigentum, oder […]

Die ultimative Yacht-Reiseroute: Geheimtipps für die Balearen

NF-Magazine

(Werbung) – Die Balearen, bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und kristallklaren Gewässer, bieten eine ideale Kulisse für das ultimative Yachterlebnis. Diese Inselgruppe im Mittelmeer zieht mit einer Mischung aus versteckten Buchten, reicher Kultur und exquisiten kulinarischen Angeboten Yachtfahrer aus aller Welt an. Die ultimative Yacht-Reiseroute durch die Balearen offenbart nicht […]

Sprachenland Nordfriesland: Workshop über bedrohte Regional- und Minderheitensprachen im Kreishaus

NF-Magazine

(CIS-intern) – Im „Sprachenland“ Nordfriesland wird seit Jahrhunderten Plattdeutsch, Friesisch und Sønderjysk gesprochen. Seitdem Dänisch und Hochdeutsch sich durchsetzten, haben die älteren Sprachen es schwerer. Heute gelten sie als bedrohte Regional- und Minderheitensprachen. „Dennoch bereichern sie unseren Alltag, denn auch kleine Sprachen tragen ihre ganze Kultur in sich. Wenn wir […]

Filme, Podcasts, Sketche… – Wer inszeniert die Ringelgans am originellsten?

NF-Magazine

(CIS-intern) – 15- bis 25-Jährige aufgepasst: Zu den 25. Ringelganstagen ruft das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen sie zu einem Kreativ-Wettbewerb auf. Bis zum 31. März sind Filme, Podcasts, Sketche, Texte oder auch Musik willkommen. Ein Tanz zur Ringelgans? Ein Rap auf ihr Fernweh? Oder eine wilde Geschichte rund um […]

Nationalpark Wattenmeer schafft pro Jahr 155 Millionen Euro Einkommen und 5.444 Arbeitsplätze

NF-Magazine

(CIS-intern) – Das Wattenmeer ist bei Tourist*innen und Erholungssuchenden sehr beliebt. Doch was motiviert ihren Besuch, welche Rolle spielt dabei der Schutzstatus, und was tragen sie durch ihre Ausgaben zur Wertschöpfung bei? Im Auftrag der Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein befragte die Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2021/22 21.583 Gäste des Nationalparks und Biosphärenreservats Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. […]

Copyright All right reserved With Love Theme: Seek by ThemeInWP