Von seiner vielleicht schönsten, auf jeden Fall prächtigsten Seite präsentiert sich in diesen Tagen der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Die Salzwiesen stehen in voller Blüte! Strandflieder und Strandwermut, bald auch Strandaster und Queller tauchen die Vorländer in ein lila, silbrig-grau, rosè und dunkel-rostrot changierendes Farbenmeer. Foto: Stock/LKN.SH Salzwiesen, die sich natürlich […]
NF-Magazine
Kükenalarm im Nationalpark Wattenmeer
„Kükenalarm“ im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Die meisten Jungvögel sind geschlüpft und erkunden ihre Umwelt, viele sind bereits flügge. Für genaue Zahlen ist es zwar noch zu früh, der Vogelexperte der Nationalparkverwaltung Martin Kühn spricht in einer ersten Bewertung jedoch von einem „mittelmäßigen“ Brutjahr mit großen lokalen Unterschieden: „Bei den Austernfischern […]
Flucht-Mahnmal im Husumer Kreishaus
Bis Anfang August ist im Husumer Kreishaus eine Arbeit des dänischen Künstlers Jens Galschiøt zu sehen. Es wurde vom Diakonischen Werk Husum gGmbH nach Nordfriesland geholt und zeigt lebensgroße Skulpturen von Flüchtlingen, die sich um ein umgekipptes Boot gruppieren. Foto: Künstler: Jens Galschiøt Sie blicken die Besucher stumm und eindringlich […]
Christian von der Becke: Neuer Geschäftsführer der Klinikum Nordfriesland gGmbH
»Für mich ist es eine überaus motivierende Aufgabe, ein finanziell angeschlagenes Klinikum wieder ins richtige Fahrwasser zu bringen. Das ist mir schon an anderen Standorten gelungen, und ich bin sicher, dass es mir gemeinsam mit dem Team vor Ort auch hier gelingen wird.« So beschreibt Christian von der Becke seine […]
Gewinnspiel – Mobilität in Naturlandschaften: Nachhaltigkeit ist Trumpf!
Nachhaltigkeit ist gerade in Schutzgebieten von großer Bedeutung. Das gilt auch und besonders für die Mobilität – und für eine umweltverträgliche Mobilität in Biosphärenreservaten, National- und Naturparken steht die Kooperation „Fahrtziel Natur“. Die feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen und hat aus diesem Anlass eine Initiative aus der Taufe […]
Stadtradeln – In Nordfriesland kräftig in die Pedale treten
Der Kreis Nordfriesland lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, im Rahmen der Kampagne »Stadtradeln« für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Zu dem deutschlandweiten Wettbewerb »Stadtradeln« ruft das Klima-Bündnis auf, ein Zusammenschluss von 1.700 Kommunen, die ihre Treibhausgasemissionen reduzieren wollen. Foto: Kreis-Klimaschutzmanagerin Marei Locher / Bild: Kreis Nordfriesland Während […]
Syltfunk – Söl’ring Radio – Lokalradio für den Norden on Air
Mit "Syltfunk – Sölring Radio" ist heute Vormittag das landesweit erste Lokalradio Schleswig-Holsteins auf UKW "on air" gegangen. Àb sofort versorgt der kommerzielle Lokalsender täglich das nördliche Nordfriesland mit Nachrichten, Musik und Beiträgen – und das sogar viersprachig: Auf Deutsch, Friesisch, Dänisch und Niederdeutsch. Foto: pixabay.com / artsyby Um so […]
Wattenmeer – Meeresspiegel steigt ungleichmäßig
Wie steigt der Meeresspiegel an der Nordseeküste? Ein Anstieg im mittleren Meeresspiegel sollte sich gleichermaßen in der gesamten Tidekurve abbilden. Tut er aber nicht. Das belegen Messwerte und die Wissenschaft kennt die Gründe. Allerdings nicht alle, denn die Messung und Interpretation der vorhandenen Daten ist keineswegs trivial, wie Professor Jürgen […]
Bei Wobbenbüll werden 1000 Meter Deich gebaut
Er ist kurz, aber wirkungsvoll: Ein 1000 Meter langer Deich zwischen der Hattstedter Marsch und der Geest bei Wobbenbüll soll die 1200 Einwohner künftig besser vor Sturmfluten schützen. Der neue Deich wird die nach Nordstrand führende Landesstraße queren, wozu der Bau einer Stöpe vorgesehen ist. Mit dem ersten Spatenstich durch […]
Landrat Dieter Harrsen: Das Land darf die Entschädigung für Gänsefraßschäden nicht länger verzögern
Für manche Landwirte stellen die Fraßschäden, die unter Naturschutz stehende Gänse auf ihren Flächen anrichten, eine existenzielle Bedrohung dar. »Deshalb darf das neue Gänse-Monitoring-Projekt des Landes nicht zu einer weiteren Verzögerung von Entschädigungszahlungen führen«, fordert der nordfriesische Landrat Dieter Harrsen. Foto: Mario De Mattia Er erinnert an den früheren schleswig-holsteinischen […]