Am Sonntag, dem 12. März um 19.00 Uhr findet in der St. Laurentiuskirche in Tönning ein Kreischortreffen im Rahmen eines Gottesdienstes mit Werken zu Liedern Martin Luthers anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums statt. Foto: Pixabay.com / Joergelman (Symbolfoto) Die Sängerinnen und Sänger der Chöre aus Sankt Peter-Ording, Garding, Oldenswort-Witzwort und Tönning-Kating-Kotzenbüll […]
NF-Magazine
Ferienziele an der holsteinischen Nordsee
Die Osterferien stehen vor der Tür und viele Menschen befinden sich mitten in der Urlaubsplanung. Es muss nicht immer eine große Flugreise sein, auch innerhalb Deutschlands kann man abwechslungsreiche Ferien verbringen. Nordfriesland eignet sich besonders gut als Reiseziel, denn auch für Kinder hat die holsteinische Nordseeküste viel zu bieten. Foto: […]
Ferie på Föhr: Inselwebsite jetzt auch mit dänischer Unterseite
Nach dem im April 2016 erfolgten Relaunch von www.foehr.de sind die wichtigsten touristischen Informationen ab sofort auch in dänischer Sprache verfügbar. Rund um die Uhr können sich dänischsprachige Gäste auf einer Unterseite über die Nordseeinsel Föhr informieren, Ausflugstipps erhalten oder ihr Urlaubsquartier buchen. Zu erreichen ist die dänische Version unter […]
Neues Bildungs- und Teilhabepaket für Nordfriesland: Bildungskarte ersetzt Gutscheine
»Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, unsere Arbeitsabläufe für die Bürgerinnen und Bürger einfacher und besser handhabbar zu machen«, berichtet Landrat Dieter Harrsen aus dem Alltag der nordfriesischen Kreisverwaltung. Das jüngste Ergebnis ist die Umstellung des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT): Statt viele einzelne Gutscheine abzugeben, brauchen Kinder künftig nur noch ihre […]
Grüne Woche Berlin – Mit der Nordfriesischen Lammkönigin in der Hauptstadt
Im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums reist Familie Volquardsen von der Friesischen Schafskäserei zur weltgrößten Agrarmesse, der Internationalen Grünen Woche, nach Berlin. Am 22. und 23. Januar bereichern Monika, Redlef und Carsten Volquardsen als Biobotschafter den Messeauftritt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) in der Biohalle. Unterstützt werden […]
Bürgerbegehren zur medizinischen Versorgung: Kreis legt Schätzung der jährlichen Kosten vor
Nach Paragraph 16f der Kreisordnung ist der Kreis Nordfriesland verpflichtet, die Kosten zu ermitteln, die durch die Umsetzung des Bürgerbegehrens »Zukunft Grundversorgung« entstehen würden. Sie belaufen sich auf 21 bis 22 Millionen Euro pro Jahr. Foto: Mario De Mattia Diese Zahlen samt Erläuterungen hat die Kreisverwaltung am Freitag (20.1.) sowohl […]
Unternehmen gesucht, die beim Nordfriesland Daag 2017 mitmachen wollen
Auch in diesem Jahr wird der Schreibtisch wieder eingetauscht, gegen Seniorenheim, Deich, Tierheim oder andere gemeinnützige Projekte. Die Idee vom Nordfriesland Daag ist ganz einfach! Unternehmen und ihre Mitarbeiter engagieren sich einen Tag für die nordfriesische Gemeinschaft. Foto: Presse sustaineration UG Durch einen nordfrieslandweiten Ehrenamtstag soll das Engagement von Unternehmen […]
Nordfriesische Lammkönigin bezaubert die Menschen auf der Grünen Woche in Berlin
Mit viel Engagement und Charme vertrat die diesjährige Lammkönigin, Nele Christine Kahl aus Risum-Lindholm, vom 20.-23. Januar auf der IGW den Kreis Nordfriesland. Foto: Friesische Schafskäserei „Wie wird man eigentlich Lammkönigin?“ war meist die erste Frage bei den unzähligen Gesprächen, die Nele Kahl auf der Grünen Woche führte. Aber schon […]
Geflügelpest-Restriktionsgebiet auf Eiderstedt aufgehoben
Am 27. Dezember 2016 richtete der Kreis Nordfriesland in den Gemeinden Drage, Seeth, Friedrichstadt, Koldenbüttel, Witzwort, Oldenswort, Kotzenbüll und Tönning ein Beobachtungsgebiet ein, um die Ausbreitung der in Krempel, Kreis Dithmarschen, festgestellten Geflügelpest zu verhindern. Foto: Mario De Mattia Da kein neuer Fall der Tierseuche in dem Gebiet bekannt wurde, […]
Geflügelpest-Restriktionsgebiete um Lüttmoorsiel aufgehoben
Am 3. Januar 2017 richtete der Kreis Nordfriesland auf Grund der Feststellung des Ausbruchs der Geflügelpest in Lüttmoorsiel einen Sperrbezirk und ein Beobachtungsgebiet ein, um die Ausbreitung der Geflügelpest zu verhindern. Da bisher kein neuer Fall der Tierseuche in dem Gebiet bekannt wurde, werden die damit verbundenen Einschränkungen ab dem […]