16 bundesweite Einrichtungen engagieren sich für mehr Bildung für Klimaschutz. Das Nationalpark-Zentrum in Tönning wurde als Vertreter für Schleswig-Holstein ausgewählt. Foto: Mario De Mattia Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum ist Teil des kürzlich gestarteten deutschlandweiten Projekts "BildungKlima-plus", das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit […]
Nachrichten
Spaßiger Ei-Renn-Man 2017 in Garding am Vatertag
Es war bereits das achte Mal, dass Rainer Martens von der Musikantenkneipe Lütt Matten am jährlichen Vatertag zum Ei-Renn-Man nach Garding eingeladen hatte. Foto: Rainer Martens Es galt wie immer mit einem auf einem Esslöffel befindlichen Hartgummi-Ei als Mann oder Junge die Enge Straße in Garding als hochzulaufen. Wer diese […]
Kreis Nordfriesland sucht ehrenamtlichen Klimaschutz-Beauftragten
Der Kreis Nordfriesland sucht eine Beauftragte oder einen Beauftragten für den Klimaschutz. »Ob Privatleute, Unternehmen, Gemeinden, Kreise, Länder oder Bund – auf allen Ebenen sind Anstrengungen zum Schutz des Klimas erforderlich. Deshalb suchen wir eine Person, die die Gremien des Kreises sowie die Verwaltung zu allen Fragen des Klimawandels und […]
Kreis Nordfriesland vereinfacht Förderrichtlinie für Jugendprojekte
Wer in Nordfriesland Projekte mit Jugendlichen durchführen will, kann jetzt deutlich einfacher Fördermittel beantragen. »Unsere alte Förderrichtlinie wurde entrümpelt, übersichtlicher und verständlicher gestaltet«, erklärt Kreis-Jugendpfleger Svend Goldenbaum. »Der Kreis-Jugendhilfeausschuss hat die neue Fassung nun in Kraft gesetzt. Jetzt können neue Anträge eingereicht werden.« Foto: pixabay.com / anestiev Insgesamt 10.000 Euro […]
Küstenschutz: Vier Jahre Sandvorspülungen vor Sylt gesichert
Mit Sandvorspülungen für rund 26 Millionen Euro wird das Land in den kommenden vier Jahren die Küsten von Sylt sichern. Damit sollen jährlich unter anderem 0,8 bis 1,2 Millionen Kubikmeter Sand vorgespült werden. Der entsprechende Auftrag sei erteilt worden, teilte Küstenschutzminister Robert Habeck anlässlich der jährlichen Strandbereisung heute (27. März […]
Nationalpark Wattenmeer ist für den Urlauber-Ansturm gerüstet
Rechtzeitig vor dem ersten Urlauberansturm zu Ostern ist das Besucher-Informations-System (BIS) im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer aufgebaut. Insgesamt 750 Infoelemente an 250 Standorten entlang der Nationalparkküste informieren Gäste über die einzigartige Natur des Wattenmeeres und über standortspezifische Besonderheiten. Einige davon werden über den Winter „eingemottet“, sind nun aber wieder an ihren […]
Kreis Nordfriesland will Kindertagespflege attraktiver machen
Die Tagespflege etabliert sich auch in Nordfriesland zunehmend als vertrauenswürdige Institution für die Kinderbetreuung. Im Zusammenhang mit dem Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung für Ein- und Zweijährige hat der Bund die Tätigkeit der Tagespflegepersonen aufgewertet: Für Kinder unter drei Jahren gilt die Tagespflege als gleichwertiges Angebot zum Kindergarten. Foto: pixabay.com / […]
Qualifizierung von Flüchtlingen – KoMM An in Nordfriesland
„KoMM An“ – hinter diesem Titel verbirgt sich eine Qualifizierung des Bildungszentrums für Tourismus und Gastronomie (BTG) der Wirtschaftsakademie in Husum, die Arbeitsuchenden und Flüchtlingen eine berufliche Perspektive in der Gastronomie und Hotellerie eröffnet. Start des Trainings, das in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Flensburg, dem Sozialzentrum des Kreises […]
Kulturnacht Friedrichstadt: Konzentrierter Kunstgenuss im August
Große Kunst in kleinen Häusern erlebt man bei der Friedrichstädter Kulturnacht. Gemälde und Skulpturen, Schmuck und Kunstgewerbe, Lyrik und Musik unter Giebeldächern, in Galerien, im Rathaus und im Stadtmuseum „Alte Münze“, dazwischen kleine Spaziergänge über Brücken und Kopfsteinpflaster. Immer am letzten Sonnabend im August, in diesem Jahr am 26.08.2017, organisieren […]
Ausstellung im Kreishaus: Unser Weltnaturerbe Wattenmeer – grenzenlose Schönheit
Um das Gesamtkunstwerk des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer sichtbar zu machen, sind die Fotografen Dr. Martin Stock und Pieter de Vries unzählige Male über das gesamte Wattenmeer geflogen. Eine Wanderausstellung mit dabei entstandenen Fotos ist noch bis zum 28. April 2017 zu den üblichen Öffnungszeiten im Husumer Kreishaus zu sehen (Mo-Fr 8:30 […]