Aufgrund der Meldung eines Jägers veranlasste das Veterinäramt des Kreises Nordfriesland am 12. Juni 2017 die Untersuchung eines in der Südermarsch tot aufgefundenen Fuchses im Landeslabor in Neumünster. Als Todesursache wurde dort Staupe festgestellt. Foto: pixabay.com / Alexas_Fotos Staupe ist eine für Hunde häufig tödlich verlaufende Viruserkrankung. Für den Menschen […]
Nachrichten
Unterhaltsvorschuss: Neue Regeln ab 1. Juli in Nordfriesland
Der Fachdienst Unterhalt des Kreises Nordfriesland weist auf Gesetzesänderungen hin, die zum 1. Juli 2017 in Kraft treten: Ein Unterhaltsvorschuss kann zukünftig auch länger als für höchstens 72 Monate bewilligt werden, und der Anspruch endet nicht mehr automatisch mit dem 12. Lebensjahr, sondern kann unter Umständen bis zum 18. Lebensjahr […]
Jobcenter Nordfriesland: Kein Fall gleicht dem anderen
1.821 Langzeitarbeitslose hat das Jobcenter Nordfriesland im Jahr 2016 in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt. Ein Jahr zuvor waren 1.893 Menschen vermittelt worden, zwei Jahre zuvor 1.800. »Mit den aktuellen Zahlen können wir durchaus zufrieden sein«, lobt Landrat Dieter Harrsen das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Kreis und den von den […]
Deichbau in Dagebüll geht voran
Die Arbeiten an der Deichverstärkung im Dagebüller Koog gehen voran. Die mehrfach hohen Wasserstände und das stürmische Wetter der vergangenen Wochen haben dazu geführt, dass die Arbeiten leicht hinter dem Zeitplan liegen. Lutz Pfitzner, Projektleiter des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN) ist allerdings zuversichtlich, dass dies in den […]
Neuer Salzwiesen-Lehrpfad auf Nordstrand eingeweiht
Auf Nordstrand blühen die Salzwiesen – und ein Lehrpfad bringt Interessierten jetzt diesen einzigartigen Lebensraum näher: Am Süderhafen haben Vertreter der Gemeinde und der Nationalparkverwaltung heute (13. Juli) das neue Infoangebot eingeweiht. Es ist Teil des Besucher-Informations-Systems (BIS) für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Bürgermeister Werner-Peter Paulsen äußerte die Überzeugung, dass […]
Nach außen hui, innen pfui, immer mehr prekäre Jobs in Nordfriesland
Immer mehr unsichere Jobs: Rund 28.600 Menschen im Kreis Nordfriesland arbeiten in Teilzeit, Leiharbeit oder haben einen Minijob als alleiniges Einkommen. Damit ist der Anteil der so genannten atypischen Beschäftigung an allen Arbeitsverhältnissen im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert von 41 Prozent gestiegen. Das kritisiert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). […]
Nordfriesland – ein Kreis mit vielen Innovationen
Nordfriesland, der nördlichste Kreis in Deutschland (der Ellenbogen bei List auf Sylt ist der nördlichste Fleck Deutschlands) bietet nicht nur viele touristische Anziehungspunkte, sondern auch viele innovative Unternehmen. Weltbekannt wurde Nordfriesland bzw. die Stadt Husum als Kreishauptstadt, durch die Weltleitmesse HUSUM Wind. Über Jahrzehnte trafen sich hier die Aussteller und […]
Friedrichstadt feiert mit seiner Kulturnacht die Vielfalt
Was sich unter Friedrichstädter Treppengiebeln verbirgt, wird zur Kulturnacht herausgeputzt und präsentiert: am Sonnabend, 26. August 2017, von 18 bis 24 Uhr kann man Bilder, Skulpturen und Kunsthandwerk, dazu Lesungen und Musik in Galerien, Museen, Ladengeschäften und Privathäusern des Holländerstädtchens erleben, das zwischen Heide und Husum in Nordfriesland liegt. Alle […]
Luxusurlaub auf Sylt: Nicht für jedes Budget das Richtige
Für viele Deutsche ist sie der Inbegriff von Luxus: Sylt, die größte der nordfriesischen Inseln. Markenzeichen ist ihr 40 Kilometer langer Sandstrand. Mit einer Fläche von etwa 100 Quadratmetern ist Sylt die viertgrößte Insel in Deutschland. Ein wenig mehr als 21.000 Einheimische bewohnen ganzjährig das Eiland. Ihnen stehen in jedem […]
Windkraftfrei! Kreis eröffnet Verfahren zur Ausweisung von vier Landschaftsschutzgebieten
Der Kreis Nordfriesland plant, vier neue Landschaftsschutzgebiete auszuweisen, um diese Räume dauerhaft frei von Windkraftanlagen zu halten. Weil das erforderliche Verfahren viel Zeit in Anspruch nimmt, hatte die Verwaltung im Juli 2016 die sogenannte einstweilige Sicherstellung vollzogen. Dadurch dürfen in den Landschaftsräumen »Wiedingharder- und Gotteskoog«, »Geest- und Marschlandschaften der Soholmer […]