(CIS-intern) – Urlaub heißt immer auch Freiheit, endlich tun und lassen zu können was man möchte. Allerdings endet selbst in den Ferien die persönliche Freiheit da, wo die des anderen beginnt. Und an den Stränden an Nord- und Ostsee gibt es Regeln, die beachtet werden müssen. Diese Vorschriften dienen nicht […]
Wirtschaft und Politik
Wirtschaft und Politik in Kiel
Helfende Hände – von Küste zu Küste: Große Beteiligung am grenzenløs Daag 2021!
(CIS-intern) – Der heutige Aktionstag zur Förderung von Umwelt und Gemeinschaft in der deutsch-dänischen Grenzregion war erneut ein voller Erfolg. Mit diversen gemeinnützigen Projekten setzte die regionale Wirtschaft ein starkes Zeichen für den regionalen Zusammenhalt. Foto: Jennifer Timmrott Husum – Am heutigen Freitag fand der zweite gemeinnützige grenzenløs Daag statt. […]
Hallig Hooge: Hanswarft für die Zukunft gerüstet
(CIS-intern) – Nach den schweren Stürmen „Xaver“ und „Christian“ im Jahr 2013 hat die Landesregierung ein Warftverstärkungs- und entwicklungsprogramm beschlossen, das die Halligen auch in Zeiten des Klimawandels als Siedlungsraum erhalten soll. Als eine von drei Pilotwarften wurde die Hanswarft auf der Hallig Hooge ausgewählt, die, anders als Treuberg auf […]
Kreis Nordfriesland: Antragsverfahren für staatlich geförderte Nachhilfestunden vereinfacht
(CIS-intern) – Ab sofort kommen Kinder aus ärmeren Familien bei Schulproblemen leichter an Nachhilfestunden. Weil der Bedarf nach den monatelangen Schulschließungen steigt, brauchen die betroffenen Familien keinen gesonderten Antrag mehr zu stellen. „Es reicht aus, wenn die Schule den Förderbedarf auf einem Fragebogen beschreibt und die Familie diese Erklärung in […]
Kreisweiter Warntag: Sirenentest am 9. September 2021
(CIS-intern) – Am 9. September 2021 um zehn Uhr heulen in Nordfriesland die Sirenen. „Es handelt sich allerdings nur um einen Test, um festzustellen, ob sie funktionieren. Der nächste bundesweite Warntag findet erst 2022 statt. So lange wollen wir nicht warten“, erläutert Landrat Florian Lorenzen. Foto: von Hans Braxmeier auf […]
Nordfriesland: Förderverein will Schüler bei eigenen Forschungsvorhaben unterstützen
(CIS-intern) – Viele Schülerinnen und Schüler interessieren sich brennend für wissenschaftliche Themen. Sie bei eigenen Forschungsprojekten zu unterstützen, ist das Ziel des Fördervereins Schülerforschung Nordfriesland. Der Kreis Nordfriesland tritt nur selten Vereinen bei. »Doch hier hat unser Kreistag einstimmig beschlossen, eine Ausnahme zu machen«, erklärte Landrat Florian Lorenzen am 9. […]
Zwei Jahre Rufbus Nordfriesland: Trotz Corona erfolgreich unterwegs
(CIS-intern) – Seit zwei Jahren rollt der Rufbus nun bereits über die Straßen Nordfrieslands. In dieser Zeit hat der Kreis als Aufgabenträger für den ÖPNV die Fahrpläne weiterentwickelt, eine eigene Internetseite und die Online-Buchung eingerichtet. Über 7.000 Buchungen sind bei den vier Rufbuszentralen eingegangen, seit der erste Fahrgast am 1. […]
Verarbeitung von Lebensmitteln: Neues Angebot: Online-Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
(CIS-intern) – Wer gewerbsmäßig Lebensmittel verarbeiten oder zubereiten will, muss zuvor an einer Hygiene-Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz teilgenommen haben. Das Gesundheitsamt des Kreises Nordfriesland bietet sie jetzt online an. Ab Montag, dem 2. August, sind Anmeldungen möglich, die ersten Belehrungen finden zwei Tage später statt. Foto: Symbolfoto – von Steve […]
Kreis Nordfriesland: Sozialzentren zahlen Kinderfreizeitbonus an bedürftige Kinder im August aus
(CIS-intern) – Auf der Basis des von der Bundesregierung aufgelegten Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ haben Bundestag und Bundesrat weitere finanzielle Hilfen für bedürftige Familien beschlossen. Foto: von Prashant Sharma auf Pixabay Mit der als Kinderfreizeitbonus bezeichneten Leistung sollen minderjährige Kinder und Jugendliche Unterstützung erhalten. Ziel ist […]
Der Norden wird smart: Zuschlag für gemeinsames Projekt von NF, SL und FL
(CIS-intern) – Mit dem Projekt soll die Region zwischen den Meeren „attraktiver, nachhaltiger und digitaler“ werden. Voraussichtlich mehr als 17 Millionen Euro stehen dafür in den kommenden fünf Jahren zur Verfügung. Gemeinsam haben sich der Kreis Schleswig-Flensburg, die Stadt Flensburg und der Kreis Nordfriesland um das BMI-Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ […]