Um sich auf einen möglichen Ausbruch der Tierseuche vorzubereiten, haben sich in Schleswig-Holstein das Umweltministerium in Kiel sowie die Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg am 29.1.2019 an der mehrtägigen Tierseuchenübung zu ASP in Dänemark beteiligt. Auf Bundesebene wurde die Übung durch das Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) koordiniert. Ausgehend von […]
Nachrichten
Informationen und Service für Neu-Nordfriesen auf der „Moin Lieblingsland“-Seite
Was macht das Leben in Nordfriesland so besonders? Nach dänischem Vorbild hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland (WFG NF) einen Service für Neu-Nordfriesen eingerichtet und möchte damit einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region leisten. Foto: A. Birresborn Zum Einstieg gibt es einen eigenen Menüpunkt „Für Neu-Nordfriesen“ auf der Seite www.moin-lieblingsland.de, der […]
Jugendliche suchen Zuhause im Kreis Nordfriesland für Schüleraustausch
Einem internationalen Gastkind ein zweites Zuhause auf Zeit bieten und dabei selbst eine neue Kultur entdecken – das ist gelebte Weltoffenheit und Gastfreundschaft. Die Familien im Kreis Nordfriesland haben ab Februar 2019 genau diese Chance. Sie können durch die Aufnahme eines internationalen Gastkindes ihr eigenes Familienleben bereichern und gleichzeitig einem […]
Reisetipp: Tagesausflug nach Cádiz von Sevilla aus
Cádiz ist eine bekannte Strandstadt in Südspanien. Diese Stadt ist zwar klein, aber sie ist eine große Drehscheibe für Kreuzfahrtschiffe. Wenn Reisende auf der Suche nach einer kleinen Flucht aus Sevilla sind, dann kann man hier einige Ideen für einen Tagesausflug nach Cádiz von Sevilla ausfinden. Foto: pixabay.com / cocoparisienne […]
Naturerlebnis im Winterwatt
Die Zeit um Weihnachten und den Jahreswechsel entwickelt sich immer mehr zur kleinen touristischen Hochsaison, auch in der Nationalparkregion. Und ob Nachtwanderungen, Ausflüge ins Watt zum Sonnenuntergang, natur- oder vogelkundliche Führungen oder Watttouren mit anschließender deftiger Stärkung – die betreuenden Naturschutzverbände und die Nationalpark-Wattführerinnen und –wattführer beweisen mit ihrem winterlichen […]
Neue App bietet Orientierung im deutschen Bildungssystem und über Frühe Hilfen
Eine Smartphone-App, die alle Bildungsangebote für Neuzugewanderte und andere Interessierte in der Region enthält, und das in mehreren Sprachen – dieses neue Angebot stellten Landrat Dieter Harrsen und die Koordinatorin der Bildungsangebote für Neuzugewanderte des Kreises Nordfriesland, Karolin Kessel, am 6. September in einem Pressegespräch im Husumer Kreishaus vor. Am […]
Nordsee-Inselhopping per Fahrrad
Die nordfriesische Insel- und Halligwelt ist einzigartig und abwechslungsreich – kleine, weltenferne Halligen und mondäne Seebäder gibt es, Trauminseln mit endlosen Stränden und weites, wildes Watt. Jeder einzelne Ort ist gewiss einen eigenen Urlaub wert, aber zusammen erlebt ist es eine ganz besondere Reise. Insel- und Hallig-Hopping also fern vom […]
Mangelnde Mülltrennung wird teuer in Nordfriesland
Ab sofort werden die Gelben Tonnen und Container in Nordfriesland vor der Abfuhr verstärkt kontrolliert. Der Grund: Immer häufiger landen in der Sortieranlage in Kummerfeld Speisereste, Bioabfälle, Alttextilien, Altglas und Windeln – nichts davon gehört in die Gelbe Tonne. Foto: Mario De Mattia »Die Gelben Tonnen sind ausschließlich für Verkaufsverpackungen […]
28. Nordfriesisches Sommer-Institut: Sechs friesische Themen von Fachleuten allgemeinverständlich erklärt
Mit einer abwechslungsreichen Reihe von sechs Veranstaltungen wendet sich das Nordfriisk Instituut in Bredstedt im 28. Nordfriesischen Sommer-Institut 2018 an Einheimische und Feriengäste gleichermaßen. Dr. Christian Ring, Direktor der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde, eröffnet den Reigen und erläutert am 4. Juli den aktuellen Forschungsstand über „Emil Nolde im […]
Schnellstart in die Tourismusbranche
Eine Kombination aus Aus- und Weiterbildung und damit drei Abschlüsse in drei Jahren im Hotelfach oder der Systemgastronomie bieten die Ausbildungskonzepte „ASTOR“ und „Systemgastronomie Hoch Drei“ des Bildungszentrums für Tourismus und Gastronomie (BTG) der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Am 26. Juni um 15:00 Uhr findet in Husum (Flensburger Chaussee 30) eine kostenlose […]