(CIS-intern) – Am 4. und 5. November glühten im Husumer Kreishaus Köpfe und Telefone. Grund war eine Übung des nordfriesischen Katastrophenstabes: Fachleute der Landesfeuerwehrschule in Harrislee hatten ein Katastrophenszenario ausgearbeitet, das auf massiven Überschwemmungen im Kreis Pinneberg basierte. Zwei Tage lang überzogen sie die Nordfriesen mit einer Gefahrenmeldung nach der […]
Nachrichten
Auf den Spuren versunkener Kirchen im Wattenmeer
(CIS-intern) – Osterwohld und Buphever, Königsbüll und Rorbeck – ganz alte Karten verzeichnen Kirchen und Kapellen vor der heutigen Küste. Steht man an der Nordsee und blickt dorthin, schaut man auf das Wattenmeer; auf Wasser, auf Wellen, auf versunkenes Land. Spürt den Wind und die Macht des Meeres. Siedlungen gingen […]
Nachhaltigkeitsstrategie: Kreis NF lädt zur Auftaktkonferenz mit »Ökoroutine«-Autor Michael Kopatz
(CIS-intern) – Der Kreis Nordfriesland lädt zur öffentlichen Auftaktkonferenz zum Thema »Nachhaltigkeitsstrategie mit Einstieg in nachhaltige Beschaffung« ein. Sie beginnt am 29. Oktober um 13:30 Uhr im Schloss vor Husum, König-Friedrich V-Allee, Rittersaal. Foto: Bild von DarkWorkX auf Pixabay Der Kreistag will sich bei der eigenen strategischen Zielplanung zunehmend an […]
Die beliebtesten Farben für Brautjungfernkleider im Winter
(CIS-intern) – Brautjungfern spielen auf der Hochzeit eine sehr wichtige Rolle. Aus diesem Grund sollten diese neben der Braut auch hervorragend gestylt sein. Hier kommt das Brautjungfernkleid zum Einsatz. Welche Farben der Kleider diesen Winter besonders im Trend liegen, erfährt ihr hier. Setze deine Brautjungfern in Szene Selbstverständlich sollte die […]
Körper fit halten
(CIS-Verbrauchertipps) – Eigentlich ist das Wetter in Nordfriesland ideal, um den eigenen Körper richtig fit zu halten. Besonders gut eignen sich dafür die kalten, stürmischen Tage. Zu solchen Zeiten sind gerade Spaziergänge besonders sinnvoll. Dadurch kann unser Immunsystem deutlich gestärkt werden. Weniger nützlich sind hingegen warme Tage. Doch in den […]
Finanzausgleich: Kreis Nordfriesland mahnt faire Behandlung an
(CIS-intern) – In einer Sondersitzung wandte sich der nordfriesische Kreistag am 18. Oktober mit einer einstimmig beschlossenen Resolution zur künftigen Verteilung von Steuermitteln zwischen der Landes- und der kommunalen Ebene an die Landesregierung. »Die jüngsten Vorschläge des Landes haben uns zutiefst enttäuscht. Vor der Wahl und im Koalitionsvertrag wurde zugesichert, […]
Deichverstärkung Dagebüll vor der Fertigstellung
Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat die Deichverstärkung Dagebüll als Vorzeigeprojekt zum Küstenschutz in der Region gewürdigt: „Mit dem neuen Klimadeich schützen wir die Küste und die Menschen auf Jahrzehnte. Der jüngste Bericht des Weltklimarates zum Anstieg des Meeresspiegels hat gezeigt, wie wichtig und richtig es ist, den Küstenschutz in Schleswig-Holstein […]
Traum-Reise nach Skandinavien
Wollen Sie die schönen Naturwunder Nordeuropas entdecken? Dann helfen wir Ihnen eine Reise in die skandinavischen Länder zu organisieren. Von Stavanger, Norwegen, aus können Sie einen Ausflug durch den magischen Lysefjord unternehmen. Oder bestaunen Sie die atemberaubende Aussicht vom felsigen Plateau Preikestolen. In Roskilde, Dänemark, können Sie das Wikingerschiffsmuseum besuchen, […]
St. Peter-Ordings Strände wandern und werden digital erfasst
Kilometerweite Sandstrände, Dünen, Priele, Wattenmeer – das gibt es an der deutschen Nordseeküste nur in St. Peter-Ording. Die einzigartige Naturausstattung ist eine touristische und ökologische Top-Attraktion. Dabei ist die im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer liegende Landschaft hochdynamisch. Der Strand wandert, die Hochwasserlinie weicht vielerorts gen Osten zurück, Dünen wachsen. Umweltminister […]
Drohnen sind im Nationalpark verboten
Jetzt sausen sie wieder durch die Lüfte: Die Outdoor-Saison hat begonnen und mit ihr die Präsenz von Drohnen in der Natur – auch im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Dabei ist der Einsatz der kleinen Flugkörper, egal ob zu gewerblichen oder privaten Zwecken, in diesem wie anderen Schutzgebieten generell verboten, und zwar […]