Mit "Syltfunk – Sölring Radio" ist heute Vormittag das landesweit erste Lokalradio Schleswig-Holsteins auf UKW "on air" gegangen. Àb sofort versorgt der kommerzielle Lokalsender täglich das nördliche Nordfriesland mit Nachrichten, Musik und Beiträgen – und das sogar viersprachig: Auf Deutsch, Friesisch, Dänisch und Niederdeutsch. Foto: pixabay.com / artsyby Um so […]
Nachrichten
Nordfriesland: Fußballmannschaft als Integrationsprojekt für Migranten
Die Nordfriesen tun viel für uns, aber wir können und wollen auch selbst dazu beitragen, dass wir hier heimisch werden – mit diesem Ziel machten sich drei in Husum wohnende Flüchtlinge – zwei Syrer und eine Irakerin – auf die Suche nach Mitstreitern. Schnell bildete sich eine Arbeitsgruppe, an der […]
Wattenmeer – Meeresspiegel steigt ungleichmäßig
Wie steigt der Meeresspiegel an der Nordseeküste? Ein Anstieg im mittleren Meeresspiegel sollte sich gleichermaßen in der gesamten Tidekurve abbilden. Tut er aber nicht. Das belegen Messwerte und die Wissenschaft kennt die Gründe. Allerdings nicht alle, denn die Messung und Interpretation der vorhandenen Daten ist keineswegs trivial, wie Professor Jürgen […]
Friedrichstadt: 50 Bürger werden zwangsverpflichtet zur Freiwilligen Feuerwehr
Die Stadt Friedrichstadt stellt eine Pflichtfeuerwehr auf. Am Freitag dieser Woche (22. April) erhalten 50 Bürgerinnen und Bürger der Stadt schriftliche Verpflichtungserklärungen. Zuvor hatten Austritte von Feuerwehrkameraden und arbeitsplatzbedingte Wohnortwechsel dazu geführt, dass bei Weitem nicht mehr genügend Feuerwehrleute ihren Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichstadt verrichteten. Derzeit hat die […]
Bei Wobbenbüll werden 1000 Meter Deich gebaut
Er ist kurz, aber wirkungsvoll: Ein 1000 Meter langer Deich zwischen der Hattstedter Marsch und der Geest bei Wobbenbüll soll die 1200 Einwohner künftig besser vor Sturmfluten schützen. Der neue Deich wird die nach Nordstrand führende Landesstraße queren, wozu der Bau einer Stöpe vorgesehen ist. Mit dem ersten Spatenstich durch […]
Auf den Spuren von Rungholt
„Ich nehme Sie heute mit auf eine Zeitreise“, sagt Wattführerin Christine Dethleffsen. Sie steht auf dem Deich bei Fuhlehörn auf Nordstrand und blickt auf das Wattenmeer, das Wasser läuft ab, erste höher liegende Wattbereiche fallen trocken. Im Westen ist die Hallig Südfall zu erkennen. „Es geht ins Mittelalter. In die […]
Landrat Dieter Harrsen: Das Land darf die Entschädigung für Gänsefraßschäden nicht länger verzögern
Für manche Landwirte stellen die Fraßschäden, die unter Naturschutz stehende Gänse auf ihren Flächen anrichten, eine existenzielle Bedrohung dar. »Deshalb darf das neue Gänse-Monitoring-Projekt des Landes nicht zu einer weiteren Verzögerung von Entschädigungszahlungen führen«, fordert der nordfriesische Landrat Dieter Harrsen. Foto: Mario De Mattia Er erinnert an den früheren schleswig-holsteinischen […]
Fahrzeugbewertung leichter gemacht
Wer seinen Gebrauchtwagen verkaufen möchte, muss sich zunächst einmal eine Preisvorstellung machen. Zur Ermittlung des Fahrzeugwertes bieten sich Verkäufern viele Möglichkeiten. Zur Auswahl stehen Zeitungsannoncen, Autohändler, eine Schätzung über die Schwackeliste oder immer beliebter werdende Online-Bewertungen auf Portalen wie wirkaufendeinauto.de. Eine Online-Bewertung hat für den Verkäufer zahlreiche Vorteile, die im […]
Klimaschutz in Nordfriesland: Erweitertes Team organisiert Energieberatungspartys
Kreis-Klimaschutzmanager Gunnar Thöle hat Verstärkung bekommen: Seit Anfang Januar engagiert sich auch Marei Locher für das Ziel des Kreises Nordfriesland, bis 2020 der klimafreundlichste Kreis Deutschlands zu werden. Die 28-Jährige stammt aus Frankfurt am Main und hat in Kiel Umweltmanagement studiert. Foto: Kreis Nordfriesland »Mich reizt vor allem die Idee, […]
Für das Klinikum Tönning ist die Schließung wohl kaum noch zu vermeiden
Das Husumer Klinikum ist auf einem guten Weg und sollte wie geplant weiterentwickelt werden. Das Klinikum Niebüll sollte ohne große Veränderungen weiter betrieben werden – unter der Voraussetzung, dass die Kassen einen Sicherstellungszuschlag gewähren. Das Klinikum Tönning ist so defizitär, dass die Schließung kaum zu vermeiden sein wird. Das dort […]