(CIS-intern) – Am 1. März 2020 tritt das Masernschutzgesetz bundesweit in Kraft. »Das betrifft viele Bürgerinnen und Bürger Nordfrieslands ganz direkt, weil sie entweder einen vollständigen Masernimpfschutz nachweisen oder sich impfen lassen müssen«, betont Landrat Florian Lorenzen. Foto: von WikiImages auf Pixabay »Masern sind keineswegs nur eine Kinderkrankheit«, warnt Dr. […]
Nachrichten
Am 5. Februar streiken die Busfahrer in Nordfriesland
Der Kreis Nordfriesland teilt mit, dass morgen (5.) der komplette ÖPNV im Festlandsbereich des Kreises von Betriebsbeginn um 4 Uhr bis Betriebsschluss um 2 Uhr des Folgetages (6.) bestreikt wird: Im Schülerverkehr und im Linienverkehr fährt kein Bus, auch die Rufbusse bleiben im Depot. Eltern, die ihre Kinder morgens mit […]
ÖPNV Nordfriesland: Änderungen zum Fahrplanwechsel am 2. Februar 2020
(CIS-intern) – Am 2. Februar 2020 ändern sich viele Busfahrpläne in Nordfriesland. Dadurch werden viele Wünsche von Fahrgästen, Gemeinden und Schulen umgesetzt und die Pünktlichkeit verbessert. Betroffen sind die Netze Nord, Süd, Husum und St. Peter-Ording. Die neuen Fahrpläne werden Ende Januar auf den Homepages des Kreises Nordfriesland und der […]
Grußwort des Kreises Nordfriesland zum Jahreswechsel
(CIS-intern) – Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Zeit »zwischen den Tagen« nutzen viele von uns, um das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen: Was war gut, was nicht, was lernen wir daraus fürs nächste Jahr? Aus Sicht des Kreises Nordfriesland gab es 2019 einigen Grund zur Freude. Zum […]
Winterliches Leben im Wattenmeer
(CIS-intern) – Der Winter naht, viele Zugvögel sind längst gen Süden abgezogen. Aber der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist auch in der kalten Jahreszeit nicht etwa „vogelleer“. Schneeammern zum Beispiel sind regelmäßige gefiederte Wintergäste in der Nationalparkregion. Sie gehören zu den nördlichsten Brutvögeln der Welt, mit frostigen Temperaturen im Wattenmeer kommen […]
Nordfrieslands Kreispräsident Heinz Maurus tritt zurück
(CIS-intern) – Am Ende der heutigen Sitzung des nordfriesischen Kreistages hat Kreispräsident Heinz Maurus (CDU) sein Mandat als Kreistagsabgeordneter zum 1. Januar 2020 aus persönlichen Gründen niedergelegt. Damit setzte er einen Schlusspunkt unter 40 Jahre aktive politische Tätigkeit: Seit 1980 arbeitete der Marineoffizier zunächst als bürgerliches Mitglied, dann als Gemeindevertreter […]
Schnelleres Internet in den Außengebieten um Bredstedt
(CIS-intern) – Der Breitbandzweckverband Nordfriesland-Nord (BZV) hat in jüngster Sitzung Aufträge für Tiefbauarbeiten und Glasfasermontage vergeben. Der Verband geht damit den nächsten Schritt hin zur Versorgung der kommunalen Außengebiete mit schnellem Internet. Foto: Mario De Mattia Chance für Nordfriesische Unternehmen Den Zuschlag für die insgesamt rund 600 Kilometer langen Trassenführungen […]
Nordfriesische KZ-Gedenkstätten und Nordsee-Akademie legen Schwerpunkt auf politisch-historische Bildungsarbeit
(CIS-intern) – »Mit unserer Projektidee konnten wir sofort überzeugen«, freut sich Johanna Jürgensen, die Leiterin des Fachdienstes Kultur des Kreises Nordfriesland und als solche zuständig für den Betrieb der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing. Die KZ-Gedenkstätte Ladelund hat gemeinsam mit der Gedenkstätte in Schwesing und der Nordsee Akademie Leck einen Antrag auf Fördermittel […]
Qualitätszirkel Föhr arbeitet für die Gesundheit von Mutter und Kind rund um die Geburt
(CIS-intern) – Zwei wichtige Meilensteine hat der »Qualitätszirkel Geburtshilfe Föhr« erreicht: Auf seine Anregung hin beschloss der nordfriesische Kreistag, die Rufbereitschaft der Föhrer Hebammen auch in den nächsten drei Jahren zu finanzieren und die Prämie der geburtshilflichen Haftpflichtversicherung für die Föhrer Frauenärztin vollständig zu übernehmen. Die Gesamtkosten betragen rund 180.000 […]
Nimmt die Kriminalität in Nordfriesland zu?
(CIS-Verbrauchertipps) – In diesem Jahr gab es eine Vielzahl erschreckender Vorfälle, von denen wir berichteten. Einbrüche, Schlägereien und auch Todesfälle. Zuletzt hat uns der Leichnam im Husumer Außenhafen aufgeschreckt. Der 41-jährige Husumer wurde leblos angespült und musste durch die Feuerwehr geborgen werden. Nach den damaligen Erkenntnissen lag keine Fremdeinwirkung vor. […]