(CIS-intern) – Wie können Naturthemen dabei helfen, den Urlaubsgästen am Wattenmeer-Nationalpark noch vielfältigere Angebote zu machen und touristische Einrichtungen im Winterhalbjahr besser auszulasten? Mehr als hundert Teilnehmer, die meisten Touristiker oder Naturschützer, bekamen dazu bei der 17. Fachtagung zu Natur und Tourismus im Schwabstedter Nationalpark-Partner Hotel zur Treene interessante Anregungen. […]
Archiv
Die schönsten Wintererlebnistipps an der Nordsee von Nordfriesland bis Dithmarschen
(CIS-intern) – Ein eisiger Wind weht über die weißen Deiche und glitzernde Eisschollen bedecken das Watt. Im Winter hat die Nordsee einen ganz eigenen Charme. Aber nicht nur die Natur beeindruckt, sondern auch die große Auswahl an Erlebnissen im Winter. Foto: Oliver Franke / Dünentherme St. Peter-Ording Sagenhafte Nordsee – […]
12 Stunden E-Mobilität auf dem GreenTEC Campus am 06.12.2019 von neun bis neun
(CIS-intern) – Am Nikolaustag plant der GreenTEC Campus, das Kompetenzzentrum der E-Mobilität im Norden, den krönenden Abschluss des Jahres 2019 in Sachen E-Mobilität. Kooperationspartner sind dieses Mal die eE4mobile, die IHK Flensburg und die WT.SH. Unter dem Motto „12 Stunden E-Mobilität“ wird von 9-21 Uhr ein volles Programm rund um […]
Offene Sprechstunde des Pflegestützpunktes am 10. Dezember in Tönning
Am Dienstag, dem 10. Dezember, findet von 10 bis 12 Uhr eine offene Sprechstunde des Pflegestützpunktes in den Räumen des Treffpunkts der AWO Schleswig-Holstein, Neustraße 20, in Tönning statt. Ramona Frese-Bruhn vom Pflegestützpunkt beantwortet in dieser Zeit Fragen zu den Leistungen der Pflegeversicherung, zur Hilfsmittelversorgung, Finanzierung von Pflege und bietet […]
AktivRegion startet Förderinitiative für Kleinprojekte
(CIS-news) – „Klein, aber fein“ sollen die Ideen und Projekte sein, die durch das neue Förderbudget der AktivRegion Nordfriesland Nord unterstützt werden können. Im Regionalbudget für 2020 stehen dafür in den Amtsbereichen Mittleres Nordfriesland und Südtondern 200.000 Euro zur Verfügung. Jeweils 10.000 Euro kommen von den beiden Ämtern, das Land […]
Großer Flohmarkt in der Niebüller Stadthalle
Nach dem erfolgreichem Start im Oktober geht der beliebte Indoorflohmarkt in der Niebüller Stadthalle am Sonntag, den 1. Dezember bereits in die 2. Runde: Wer an dem Tag sein individuelles Schnäppchen machen möchte oder sich mit ausgefallenen Weihnachtgeschenken eindecken will der sollte sich den Wecker früh stellen, denn bereits ab 8 […]
„nordsee Mehrwert“ – Zahlen, Bedeutung und Herausforderungen des Nordsee Tourismus
(CIS-intern) – Die druckfrische Broschüre „nordsee Mehrwert“ der Nordsee-Tourismus-Service GmbH (NTS) liegt vor: Kompakt und übersichtlich liefert sie ausgewählte Daten zu den relevanten Marktgegebenheiten. Zusätzlich werden die zentralen Herausforderungen für die Nordsee Schleswig-Holstein bis 2030 in verschieden Bereichen benannt. Ob der „demografische Wandel vor Ort“, „die Tourismus- und Förderpolitik“, das […]
Deutsch-dänisches Küstenschützertreffen
(CIS-intern) – Die Küsten Dänemarks und Schleswig-Holsteins ähneln sich, sogar die Unterschiedlichkeit von Nord- und Ostseeküste ist ihnen gemeinsam. Da liegt es nahe, über die Landesgrenze zu blicken um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Sieben leitende Küstenschutzexpertinnen und -experten des Kystdirektorats, der Küstenschutzverwaltung Dänemarks in Lemvig, knüpften an den […]
Husumer Kreishaus: Gute Zusammenarbeit im nordfriesischen Katastrophenstab
(CIS-intern) – Am 4. und 5. November glühten im Husumer Kreishaus Köpfe und Telefone. Grund war eine Übung des nordfriesischen Katastrophenstabes: Fachleute der Landesfeuerwehrschule in Harrislee hatten ein Katastrophenszenario ausgearbeitet, das auf massiven Überschwemmungen im Kreis Pinneberg basierte. Zwei Tage lang überzogen sie die Nordfriesen mit einer Gefahrenmeldung nach der […]
Behindertenberatung in Garding am 21. November
Am Donnerstag, dem 21. November, findet von 8:30 bis 10:30 Uhr eine Sprechstunde der Behindertenberaterin Frauke Fischer im Amt Eiderstedt, Welter Straße 1 in Garding, statt. Frauke Fischer arbeitet im Gesundheitsamt des Kreises Nordfriesland. Sie berät Betroffene und Angehörige bei Fragen zum Schwerbehindertenrecht und zur Unterstützung bei einer Behinderung.