(CIS-intern) – Insgesamt rund 20 Gastronomiebetriebe auf Sylt, auf Föhr und in St. Peter-Ording erhalten noch vor dem Wochenende Post vom Kreis Nordfriesland: In einer Ordnungsverfügung wird die Zahl der gleichzeitig anwesenden Gäste in den Gaststätten auf höchstens die Hälfte der Kapazität beschränkt. Gleiches gilt für die Bewirtung im Außenbereich. […]
Nachrichten
Nur drei PCR-bestätigte positive Urlaubsgäste in der Modellregion Nordfriesland
(CIS-intern) – Im Rahmen der Modellregion Nordfriesland wurden dem Gesundheitsamt vom ersten bis zum 17. Mai insgesamt 240 positive Antigen-Schnelltest-Befunde von Urlaubsgästen gemeldet. Davon lagen 194 auf Sylt, 19 auf Eiderstedt und davon elf in St. Peter-Ording, 17 auf Föhr und Amrum, sechs in Husum und je einer in vier […]
Ab Montag ist die Modellregion Nordfriesland „Geschichte“ – trotzdem muss einiges weiter beachtet werden
(CIS-intern) – Die Modellregion Nordfriesland wird ab Montag in die neue Landesverordnung überführt. Das hat Landrat Florian Lorenzen heute Vormittag nach Abstimmung mit den Fachbereichen der Kreisverwaltung, der kreisweiten Vorbereitungsgruppe für die Modellregion sowie Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz entschieden. Foto: Mario De Mattia Alle Beteiligten gehen davon aus, dass die […]
Die Modellregion Nordfriesland überwindet ihre Kinderkrankheiten
(CIS-intern) – Internetseiten, die nicht an Smartphones angepasst sind, Vermieter, denen ihre Registriernummer fehlt, Tagesberichte mit Lücken – in den ersten Tagen der Modellregion Nordfriesland lief nicht alles rund. Foto: von Anja🤗#helpinghands #solidarity#stays healthy🙏 auf Pixabay Trotzdem steht Landrat Florian Lorenzen zu der Entscheidung, am 1. Mai begonnen zu haben: […]
Innenministerium fördert die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Wyk auf Föhr mit 750.000 Euro
(CIS-intern) – Das Innenministerium fördert in Wyk auf Föhr die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses mit 750.000 Euro. Das gab Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack heute (07. Mai 2021) in Kiel bekannt. Symbolfoto: von Matthias Böckel auf Pixabay Das Feuerwehrgerätehaus wird von der Freiwilligen Feuerwehr genutzt, deren Mitgliederinnen und Mitglieder ehrenamtlich alle Aufgaben einer […]
Nordfriesland: Das „Stadtradeln“ startet am 22. Mai 2021 in die nächste Runde
(CIS-intern) – Beim Wettbewerb „Stadtradeln“ geht es vom 22. Mai bis zum 11. Juni auch dieses Jahr neben Spaß am Fahrradfahren darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Foto: von Free-Photos auf Pixabay Seit 2008 […]
83 Säulen informieren an der Westküste über das Weltnaturerbe Wattenmeer
(CIS-intern) – Jeder an der Nordseeküste kennt das Wattenmeer. Insbesondere unter Touristinnen und Touristen ist mitunter aber immer noch weniger bekannt, dass die Vereinten Nationen 2009 das Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe der Menschheit erklärt haben. Die Nationalparkverwaltung will dies ändern und die weltweit höchste Auszeichnung, die einem Naturschutzgebiet zuerkannt werden kann, […]
Kreis NF: Pflegestützpunkt bietet wieder regelmäßige Sprechstunden an
(CIS-intern) – Der Kreis Nordfriesland teilt mit, dass sein Pflegestützpunkt ab sofort wieder regelmäßig Sprechstunden in Tönning, Husum, Bredstedt und Niebüll anbietet. Ratsuchende erhalten kompetente Hilfe bei allen Fragen zum Thema Pflege. Die Beratung ist kostenfrei, individuell und unabhängig. Foto: von Sabine van Erp auf Pixabay Die Sprechstunden finden an […]
Corona-Modellregion NF: Beherbergungsbetriebe für Gäste-Tests verantwortlich – Wer das nicht will, muss weiterhin schließen
(CIS-intern) – Wenn der Tourismus in Nordfriesland voraussichtlich ab dem 1. Mai eingeschränkt wieder beginnt, sind die Beherbergungsbetriebe dafür verantwortlich, dass ihre Gäste alle zwei Tage auf das Coronavirus getestet werden. Foto: von Sofie Zbořilová auf Pixabay und Frauke Riether auf Pixabay Diese Bedingung stellte das Land bereits in seinem […]
Kreis NF-Info: Corona-Bekämpfung: Kreis legt öffentliche Bereiche für Alkoholverbot fest
(CIS-intern) – Nach der bisherigen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes bestand im öffentlichen Raum ein generelles Verbot Alkohol zu konsumieren oder auszuschenken. Ab dem morgigen Montag, den 12. April 2021 wird dieses aufgehoben. Stattdessen legen gemäß der dann gültigen neuen Landesverordnung die Kreise Bereiche fest, in denen das Alkoholverbot fortbesteht. Hintergrund der […]