(CIS-intern) – „Gut ist die Situation für Kinder und Jugendliche derzeit nicht“, resümiert Svend Goldenbaum. Der Jugendpfleger des Kreises Nordfriesland beruft sich dabei auf die Aussagen der Fachkräfte vor Ort. In einer Online-Konferenz hat er sich mit Orte Schruwe-Nissen, die die Geschäftsstelle des Kreisjugendringes leitet, und vielen Leitungen der Mädchentreffs […]
Nachrichten
Kreis Nordfriesland: Wenige Regelverstöße bei Gastronomie-Kontrollen zu Pfingsten
(CIS-intern) – Die Kontrollen von Gastronomiebetrieben der letzten Wochen zeigen Wirkung. Das stellten die elf Kontrollteams des Gesundheitsamtes fest, die am Pfingst-Wochenende im Kreis Nordfriesland unterwegs waren. Foto: von Alexandra_Koch auf Pixabay „Auch unsere an rund 20 Gaststätten versandten Ordnungsverfügungen trugen Früchte. Fast alle überprüften Gastwirte waren sichtlich bemüht und […]
Freilaufende Hunde im Nationalpark Wattenmeer machen Sorgen – Hunde an die Leine
(CIS-intern) – Der Tourismus hat trotz Corona Fahrt aufgenommen in der Nationalparkregion. Mit der steigenden Zahl der Ferien- und Tagesgäste wächst auch die der – ungeachtet geltender Verbote – freilaufenden Hunde im Nationalpark und an den Deichen. Und das gerade jetzt, in der Brutzeit der Küstenvögel und Wurfsaison der Seehunde! […]
Kreis NF: Wo Alkohol im Freien verboten ist – auch zu Pfingsten
(CIS-intern) – Der Kreis Nordfriesland weist darauf hin, dass es vielerorts ein Verbot des Ausschanks und Verzehrs von alkoholhaltigen Getränken gibt. Es gilt meistens von sechs Uhr morgens bis Mitternacht. Freitags, sonnabends sowie an den Pfingsttagen gilt es noch länger, nämlich von sechs Uhr bis zwei Uhr des Folgetages. Foto […]
Nordfriesland: GP JOULE übergibt umweltfreundliche Wasserstoffbusse an DB-Tochter Autokraft
(CIS-intern) – Reußenköge/Niebüll, 19. Mai 2021. 100 Prozent emissionsfrei und eine Menge Komfort: Heute wurden die beiden Brennstoffzellenbusse des Wasserstoff-Pionierprojektes eFarm wurden heute in Niebüll ihrem neuen Besitzer übergeben – der Autokraft GmbH, einer Tochter von DB Regio Bus Nord. Sie sollen ab dem 20. Mai im Linienverkehr in Nordfriesland […]
Nordfriesland: Scharfe Gastronomie-Kontrollen am Pfingstwochenende – Einigen Gastrobetrieben wird die Kapazität beschränkt – Androhung von Schließungen
(CIS-intern) – Insgesamt rund 20 Gastronomiebetriebe auf Sylt, auf Föhr und in St. Peter-Ording erhalten noch vor dem Wochenende Post vom Kreis Nordfriesland: In einer Ordnungsverfügung wird die Zahl der gleichzeitig anwesenden Gäste in den Gaststätten auf höchstens die Hälfte der Kapazität beschränkt. Gleiches gilt für die Bewirtung im Außenbereich. […]
Nur drei PCR-bestätigte positive Urlaubsgäste in der Modellregion Nordfriesland
(CIS-intern) – Im Rahmen der Modellregion Nordfriesland wurden dem Gesundheitsamt vom ersten bis zum 17. Mai insgesamt 240 positive Antigen-Schnelltest-Befunde von Urlaubsgästen gemeldet. Davon lagen 194 auf Sylt, 19 auf Eiderstedt und davon elf in St. Peter-Ording, 17 auf Föhr und Amrum, sechs in Husum und je einer in vier […]
Ab Montag ist die Modellregion Nordfriesland “Geschichte” – trotzdem muss einiges weiter beachtet werden
(CIS-intern) – Die Modellregion Nordfriesland wird ab Montag in die neue Landesverordnung überführt. Das hat Landrat Florian Lorenzen heute Vormittag nach Abstimmung mit den Fachbereichen der Kreisverwaltung, der kreisweiten Vorbereitungsgruppe für die Modellregion sowie Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz entschieden. Foto: Mario De Mattia Alle Beteiligten gehen davon aus, dass die […]
Die Modellregion Nordfriesland überwindet ihre Kinderkrankheiten
(CIS-intern) – Internetseiten, die nicht an Smartphones angepasst sind, Vermieter, denen ihre Registriernummer fehlt, Tagesberichte mit Lücken – in den ersten Tagen der Modellregion Nordfriesland lief nicht alles rund. Foto: von Anja🤗#helpinghands #solidarity#stays healthy🙏 auf Pixabay Trotzdem steht Landrat Florian Lorenzen zu der Entscheidung, am 1. Mai begonnen zu haben: […]
Innenministerium fördert die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Wyk auf Föhr mit 750.000 Euro
(CIS-intern) – Das Innenministerium fördert in Wyk auf Föhr die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses mit 750.000 Euro. Das gab Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack heute (07. Mai 2021) in Kiel bekannt. Symbolfoto: von Matthias Böckel auf Pixabay Das Feuerwehrgerätehaus wird von der Freiwilligen Feuerwehr genutzt, deren Mitgliederinnen und Mitglieder ehrenamtlich alle Aufgaben einer […]