(CIS-intern) – Schnell und völlig unverhofft kann sich das bisherige Leben und der damit verbundene Alltag von jetzt auf gleich drastisch verändern. Besonders durch Krankheit kommt man in die missliche Lage, dass man auf Hilfe angewiesen ist und sich sogar im eigenen Haushalt selbst nicht mehr selbstständig und frei bewegen […]
Wirtschaft und Politik
Wirtschaft und Politik in Kiel
Geld anlegen in Zeiten von null Prozent Zinsen
(CIS-intern) – Während Kreditnehmer derzeit von den anhaltend niedrigen Zinsen profitieren könne, sehen die Zeiten für Sparer eher düster aus. Niedrige Zinsen machen klassische Kapitalanlagen uninteressant, da diese kaum noch Rendite erwirtschaften. Seit März 2016, mehr als vier Jahren, liegt der Leitzins in der Eurozone bei null Prozent. Das klassische […]
Zukunftsdialog 2020: Digitale Konferenz für die regionale Wirtschaft
(CIS-intern) – Eine Konjunkturprognose in Pandemie-Zeiten wagt Prof. Dr. Stefan Kooths, Leiter des Prognosezentrums beim Institut für Weltwirtschaft in Kiel, bei der digitalen Konferenz „Zukunftsdialog 2020“ am Dienstag, 18. August 2020, 16.00 bis 19.00 Uhr. „Gewinn machen, die Welt retten oder beides?“ fragt außerdem Dr. Peter Schottes von der Eisenschmidt […]
Moin Lieblingsland hilft Vereinen – Spendenempfänger gesucht – jetzt bewerben
(CIS-intern) – Nordfrieslands Image-Kampagne „Moin Lieblingsland“ möchte gemeinnützige Vereine und Initiativen im Kreisgebiet unterstützen. Die Organisationen können sich bis zum 9. August bewerben, um Spenden aus dem Verkauf origineller Nordfriesland-Fanartikel zu erhalten. Das Bewerbungsformular gibt es unter www.moin-lieblingsland.de/moin-lieblingsland-hilft/, die Produkte – vom Strandhandtuch über Craft-Bier bis zur Mütze – demnächst […]
Einschulung in Corona-Zeiten: Kreis NF veröffentlicht Videofilm
(CIS-intern) – Viele Familien stellen fest: Kinder, die in diesem Jahr eingeschult werden oder die Schule wechseln, bekommen die Corona-Lage hautnah zu spüren. „Normalerweise ist das ja ein großer Tag für alle: Die Eltern und etliche Verwandte nehmen an den Feiern in der Schule teil und begleiten das Kind symbolisch […]
30 Mio. Euro Förderung durch den Bund: Wasserstoffprojekt-Projekt Reallabor „Westküste 100“ kann durchstarten
(CIS-intern) – Grünes Licht für grünen Wasserstoff: In Schleswig-Holstein wird das bundesweit erste Reallabor der Energiewende mit dem Schwerpunkt Wasserstofftechnologie entstehen. Das Konsortium „Westküste 100“ hat heute vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eine Förderzusage über 30 Mio. Euro erhalten. Foto: von Erich Westendarp auf Pixabay Ministerpräsident Daniel Günther begrüßte […]
Kreis NF-Info: Wer möchte Kindertagespflegeperson werden?
(CIS-intern) – Der Kreis Nordfriesland sucht neue Kindertagespflegeeltern – also Frauen und Männer, die Kinder im eigenen Haushalt oder im Haushalt der Kinder betreuen möchten. Das neue Kita-Gesetz des Bundes macht die Tagespflege noch attraktiver für die Eltern: Es verpflichtet die Kreise, bei Erkrankung einer Tagespflegeperson die Vertretung zu organisieren. […]
Fahrplanwechsel: Rufbus Nordfrieslandwird attraktiver
(CIS-intern) – Am 1. August führt der Kreis Nordfriesland zahlreiche Verbesserungen ein, um das Rufbus-System attraktiver zu machen. „In einigen Regionen läuft es schon gut, in anderen haben uns viele Anregungen erreicht. Wir haben davon so viel wie möglich umgesetzt. Es gab aber auch Wünsche, die wir nicht erfüllen konnten“, […]
Corona-Geschehen auf Sylt
(Pressemeldung Kreis Nordfriesland) – Acht Personen aus Nordrhein-Westfalen wurden nach einem Sylt-Aufenthalt positiv auf das Coronavirus getestet. Das nordfriesische Kreisgesundheitsamt hat nun für drei Kontaktpersonen aus Nordfriesland Quarantäne angeordnet. Foto: Mario De Mattia Im Zeitraum zwischen dem 10. und 16. Juli haben sich sieben Personen zweier befreundeter Familien aus Nordrhein-Westfalen […]
Klinikum Nordfriesland gGmbH: Stephan W. Unger bleibt Geschäftsführer
(CIS-intern) – Im Februar des Jahres hatte der Aufsichtsrat der Klinikum Nordfriesland gGmbH den bis dahin verantwortlichen Geschäftsführer freigestellt. Die Leitung des Unternehmens wurde damals vorläufig Stephan W. Unger übertragen, der zuvor als Kaufmännischer Direktor bereits eine Führungsposition im Klinikum innehatte. Nunmehr hat der Aufsichtsrat der Klinikums gGmbH auf seiner […]